Foto: © gwolters/123RF.com
HWK Trier | August 2022
Neue Meisterkurse starten im September – noch Plätze frei
Im September starten die neuen Meisterkurse der Handwerkskammer Trier. Interessierte können sich noch anmelden!
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann
Mobilität | August 2022
Vom simplen Zelt bis zum Luxusliner oder Expeditionsmobil – der CARAVAN SALON zeigt die komplette Bandbreite für Outdoor-Enthusiasten. Welche Neuheiten auf den Ständen der Aussteller zu entdecken sind, verrät diese kleine Übersicht.
Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
Mobilität | August 2022
Caravaning 2022: In der 61. Auflage und noch immer unter Corona-Bedingungen zeigt sich der CARAVAN SALON vom 27. August bis 4. September größer denn je mit der gesamten Bandbreite des Caravaning für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Juni 2022
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © visivasnc/123RF.comSind Malerarbeiten als Bauarbeiten zu werten? Ja, wenn sie der Instandhaltung dienen, sagt das Oberlandesgericht Karlsruhe. Der Malerbetrieb konnte deshalb eine Bauhandwerkersicherung verlangen. Mehr lesen!
Im ersten Quartal 2022 sind die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem Frühjahr 2021 um 16 Prozent gestiegen. Vor allem im Friseurhandwerk gab es einen enormen Erholungseffekt mit einem Umsatzplus von knapp 63 Prozent. Die Friseure haben aber auch von allen Gewerken am meisten Personal verloren. Mehr lesen!
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk/Kerstin Hojka
Für den guten Zweck Spenden sammeln, die härtesten Radrennen der Welt bestreiten und dabei noch einen Malermeisterbetrieb führen. Alles kein Problem für Markus Reimann. Hier geht's zum Podcast!
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © ZVSHKDie SHK-Handwerke vernetzen sich für ein gewerkeübergreifendes Arbeiten enger mit den Elektro-Handwerken. Ziel ist es, die Energiewende voranzubringen und Qualifikationen sicherzustellen. Mehr lesen!
Foto: © mariok/123RF.comWillkommenslotsen helfen Unternehmen, die Geflüchtete einstellen oder ausbilden wollen. Das Wirtschaftsministerium stockt das Förderprogramm nun auf. ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer sieht das als gutes Zeichen für alle Betriebe, die sich engagieren. Ganz aktuell vor allem für Geflüchtete aus der Ukraine. Mehr lesen!
Für den KfW Award Gründen 2022 werden erfolgreiche Start-Ups, Gründer und Nachfolger auch aus dem Handwerk gesucht. Die Online-Bewerbung für alle, die ab 2017 gegründet haben, ist noch bis zum 1. Juli möglich. Mehr lesen!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben