Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Dezember 2021
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Elnur Amikishiyev/123RF.comBund und Länder haben sich auf Verschärfungen der Corona-Maßnahmen geeinigt. Das Handwerk begrüßt die Beschlüsse. Mehr lesen!
Betrüger fordern zur Eintragung in das Transparenzregister auf – gegen hohe Gebühren. Die Handwerkskammer zu Köln warnt: Fallen Sie nicht darauf herein! Die Eintragung ist zwar für viele Betriebe jetzt Pflicht, aber immer kostenlos! Mehr lesen!
Herbstzeit. Kürbiszeit. Für Sternekoch Anthony Sarpong gibt es nichts Besseres, als verschiedene Kürbissorten miteinander zu verbinden. Das Kürbis-Risotto mit Hokkaido- und Butternut-Kürbis ergänzt der Meerbuscher Koch mit feinen Zutaten wie Meersalzflocken, Olivenöl, Möhre und Ingwer. Hier geht's zum Video!
Die überregionale Ausgabe Ihres Deutschen Handwerksblatts können Sie ab sofort alle 14 Tage auch in digitaler Form lesen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit aktuellen Meldungen und Geschichten aus der Welt des Handwerks. Hier geht's zur Registrierung!
Foto: © ginasanders/123RF.comIm neuen Jahr gelten etwas höhere EU-Schwellenwerte für alle europaweiten Vergabeverfahren. Mehr lesen!
Foto: © Dilok Klaisataporn/123RF.comDas Jahr 2022 startet mit zahlreichen neuen Gesetzen und Änderungen, die Arbeitgeber und Arbeitnehmer kennen sollten. Hier finden Sie einen großen Überblick von A bis Z. Mehr lesen!
Die Köpi-Arena in Oberhausen heißt ab 1. Januar 2022 Rudolf-Weber-Arena. Die Rudolf Weber Gebäudereinigung und Gebäudedienste GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von Gebäudediensten und ein Handwerksunternehmen. Mehr lesen!
Kommentar schreiben