Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
April 2020
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Eine neue Liquiditätshilfe soll den von Corona betroffenen Unternehmen schnell helfen: Die Bundesregierung hat beschlossen, dass ab sofort absehbare Verluste in 2020 mit Gewinnen aus 2019 verrechnet werden können. Das verschafft auch Handwerkern einen finanziellen Puffer. Mehr lesen!
Erst mit der richtigen Software wird die Arbeit im Homeoffice wirklich effizient. Damit alle Mitarbeiter ortsunabhängig zusammenarbeiten können und Zugriff auf dieselben Daten haben, empfehlen sich Cloud-Lösungen. Mehr lesen!
Mit 27 Jahren erkochte Julia Komp ihren ersten Michelin-Stern und wurde Deutschlands jüngste Sterneköchin. Ihr Rezept: Leidenschaft, Ehrgeiz und ein wunderbares Gespür für Aromen. Das zeigt sie in der neuen Kochshow "Handwerk kocht". Jetzt ist die zweite Folge online. Mehr lesen!
Foto: © Steuerberater-Verband e.V. Köln
Bund und Länder haben schnell und flexibel reagiert, sagt Harald Elster, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbandes und des Steuerberaterverbandes Köln, im Interview zu den steuerlichen Soforthilfen in der Corona-Krise. Nachbesserungsbedarf sieht er bei den weiteren Steuerplänen der Großen Koalition. Mehr lesen!
Die Bundesregierung will die Gastronomie entlasten und senkt die Mehrwertsteuer für Speisen ab 1. Juli von 19 auf sieben Prozent. Für Bäcker und Konditoren ein gutes Signal. Jetzt hoffen sie auf baldige Lockerungen der Corona-Schließung. Mehr lesen!
In der jüngsten Generation zeigt sich der VW T6.1 komplett digitalisiert und technisch auf höchstem Niveau. Auch wenn er seinen Preis hat – der Bulli ist die Benchmark in seiner Klasse. Sehen Sie den Fahrbericht im Video. Mehr lesen!
Kommentar schreiben