Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hier finden Sie einmal in der Woche die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk, kuratiert von Chefredakteur Stefan Buhren. (Foto: © Verlagsanstalt Handwerk)
Vorlesen:
Januar 2020
Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
In einer Welt voller News zählen Twitter und Facebook längst zu den etablierten Kurznachrichten-Kanälen. Dank begrenzter Zeichenzahl (maximal 280 auf Twitter) heißt es, Themen schnell auf den Punkt zu bringen.
Wir vom Deutschen Handwerksblatt dürfen nicht fehlen, um kurz und knapp auf die wichtigsten Neuigkeiten rund um und für das Handwerk hinzuweisen. Was Deutschlands "Wirtschaftsmacht von nebenan" bewegt, präsentieren wir daher jeden Dienstagmittag unter #DWIH – die Woche im Handwerk!
Foto: © Anton Estrada/123RF.com
Baut ein Autofahrer auf dem Weg zum Job wegen eines Niesanfalls einen Unfall, bekommt er keine Leistungen von der gesetzlichen Unfallversicherung. Mehr lesen!
Ab 2020 gibt es den ersten E-Sprinter von Mercedes-Benz. Zudem punkten die Stuttgarter mit einem Beratungstool zur passenden Ladeinfrastruktur und den Kosten. Mehr lesen!
Foto: © satware AG/Fotolia.com
Mit unserem BerufsCheck kann jetzt jede(r) schnell und unkompliziert herausfinden, welche Tätigkeit für sie (ihn) infrage kommt, was sich genau dahinter verbirgt, wie lange die jeweilige Ausbildung dauert und mit wie viel Lohn sie (er) rechnen kann. Einfach ausprobieren und weiterempfehlen. Mehr lesen!
Eine neue Transferstelle liefert Unternehmen aus Mittelstand und Handwerk umfassende Informationen zum Thema IT-Sicherheit. Mehr lesen!
Foto: © Pop Nukoonrat/123RF.com
Welche Themen treiben das Handwerk der Zukunft um? Wie profitiert es von der Energiewende, dem Trend zur Nachhaltigkeit und wie von Künstlicher Intelligenz oder Robotern? Die "Trendmap Handwerk" wirft einen Blick in die Zukunft. Mehr lesen!
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com
Smartphones und Tablets, kostenlose Getränke und Jobtickets. Arbeitgeber zeigen sich sehr großzügig, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Interessantes Detail einer Bitkom-Umfrage: Dienstwagen spielen dabei kaum eine Rolle. Mehr lesen!
Kommentar schreiben