Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Flexible Arbeitszeiten sind nicht nur mit Chancen, sondern auch mit gesundheitlichen Risiken verbunden. Mit welchen, zeigt jetzt eine Web-Dokumentation der BAuA. (Foto: © pixelery/123RF.com)
Vorlesen:
Januar 2019
Sie scheinen das Modell der Zukunft zu sein: flexible Arbeitszeiten. Welche gesundheitlichen Risiken sich dahinter verbergen können, zeigt eine multimediale Dokumentation.
Gehört der Achtstunden-Arbeitstag bald der Geschichte an? Flexible Arbeitszeiten scheinen besser zum modernen (Arbeits-)Leben zwischen Globalisierung und Digitalisierung zu passen und den Wünschen der Beschäftigten nach mehr Zeit für Familie oder Hobby entgegenzukommen.
Aber Flexibilität kann an wirtschaftliche, gesellschaftliche und gesundheitliche Grenzen stoßen. Das zeigt die multimediale Dokumentation "Arbeitszeiten der Zukunft – flexibel um jeden Preis?" der die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA).
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Die Web-Dokumentation, die aus Text, Bild und Videosequenzen besteht, zeigt, wie die Arbeitszeitrealität in Deutschland aussieht, erläutert, welche Faktoren bei der Arbeitszeitgestaltung eine Rolle spielen und gibt den aktuellen Stand der Forschung wider. So erklären Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die Vor- und Nachteile flexibler Arbeitszeiten und weisen auf die gesundheitlichen Auswirkungen schlecht gestalteter Arbeitszeitregeln hin.
Beispiele aus dem Betriebsalltag und Tipps für eine gelungene Arbeitszeitgestaltung runden die Dokumentation ab. Interessierte können den 15-minütigen Beitrag kostenlos im Internet anschauen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben