Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill
HWK Trier | Mai 2022
Neuer Campus im Höhenflug
Am Tag der offenen Tür ließen sich Groß und Klein in der Handwerkskammer Trier von "Faszination Handwerk" überraschen und begeistern.
Foto: © Wilfried Meyer
Gesellschaft | Mai 2022
Mehr als 20 Instrumentenbauer an Rhein und Ruhr und über die Grenzen hinaus folgten der Einladung zur musikalischen Leistungsschau im Foyer der Handwerkskammer Düsseldorf. Ein klangvolles Erlebnis.
Stark nachgefragt: Das Geld für die Zuschüsse zum Kauf von E-Auto-Ladestationen an Stellplätzen von privaten Wohngebäuden ist aufgebraucht, meldet die KfW-Bankengruppe. (Foto: © Aleksandrs Tihonovs/123RF.com)
November 2021
Die Nachfrage für Zuschüsse von Ladestationen an privaten Stellplätzen von Wohngebäuden war so groß, dass die Mittel aufgebraucht sind.
Die KfW Bankengruppe bittet darum, keinen Antrag mehr auf Zuschüsse für den Kauf und den Anschluss von Ladestationen für E-Fahrzeugen an privaten Stellplätzen von Wohngebäuden zu stellen.
Der Run auf die Förderung war offenbar so groß, dass das vom Bundesverkehrsministerium bereitgestellte Geld für die etwa 1.000.000 Ladepunkte bereits aufgebraucht ist. Wer bereits einen Antrag gestellt hat und die Fördervoraussetzungen erfüllt, muss sich jedoch keine Sorgen machen: Sofern eine Antragsbestätigung vorliegt, ist der Zuschuss lauf KfW gesichert.
Quelle: KfW Bankengruppe
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben