Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Ausgewogene Mahlzeiten in der Kantine kommen bei gesundheitsbewussten Beschäftigten gut an. Beispielsweise frisches Gemüse. (Foto: © somegirl/123RF.com)
Vorlesen:
Februar 2017
Aktuelle Studien zeigen, dass sich die Deutschen für eine ausgewogene Ernährung interessieren. So können Arbeitgeber den Trend nutzen und Beschäftigte bei einer gesunden Lebensführung unterstützen.
Für viele Deutsche spielt Ernährung eine wichtige Rolle, wie der "Ernährungsreport 2016" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft zeigt. So gaben 67 Prozent der Befragten an, meistens oder fast immer ausgewogen und gesund zu essen. 85 Prozent der Frauen sagten aus, täglich bei Obst und Gemüse zuzugreifen. Bei den Männern sind es laut Befragung 61 Prozent. Befragt wurden 1.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürger.
Dieses Gesundheitsbewusstsein können Arbeitgeber im Rahmen ihres Gesundheitsmanagements fördern, denn wer sich bewusst ernährt, bleibt gesund und leistungsfähig, wie viele Untersuchungen nahelegen. Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) gibt Tipps, wie Arbeitgeber das Thema "Ernährung" in ihre freiwillige, betriebliche Gesundheitsförderung aufnehmen können:
Die Angebote sollten sich an der jeweiligen Belegschaftsstruktur und an den Tätigkeiten im Unternehmen orientieren, um den tatsächlichen Bedarf abzudecken. Die ifaa empfiehlt zudem, eventuell Partner oder andere Familienangehörige hinzuzuziehen, damit Ernährungstipps auch privat umgesetzt werden können.
Auch das Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) hat einige Ratschläge für Unternehmer parat, die ihre Belegschaft gut verpflegen wollen. Betrieben, die eine Kantine haben, empfehlen die Experten folgendes:
Aber auch kleine Betriebe, die keine eigene Kantine haben, können etwas für die gesunde Ernährung der Beschäftigten tun. Das sagt die BGF:
Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Website der BGF. Wer sein Wissen rund um die gesunde Ernährung am Arbeitsplatz und das passende betriebliche Gesundheitsmanagement vertiefen will, kann sich außerdem die kostenlose Broschüre "Bewusst. Gesund. Gut. Was richtige Ernährung leisten kann!" von der Deutschen Rentenversicherung von deren Website herunterladen. Auch die von der EU geförderte Initiative "5 am Tag" gibt wertvolle Tipps zu gesunder Ernährung am Arbeitsplatz.
Kommentar schreiben