Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Inhaber der Bäckerei Imping aus Dorsten bei der Urkundenübergabe durch Dr. Heinrich Bottermann (l.), Staatssekretär im NRW-Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz. (Foto: © MULNV NRW / Yavuz Arslan)
Vorlesen:
Juni 2022
Für ihre regionalen und kulinarischen Qualitätsprodukte erhielten zahlreiche Lebensmittelhandwerker am 21. Juni 2022 den Ehrenpreis des Landes "Meister.Werk.NRW“.
52 Bäckereien, 21 Fleischereien, 13 Konditoreien und sieben Brauereien erhalten für ihre Produkte und ihre Betriebsführung den Ehrenpreis des Landes "Meister.Werk.NRW", den das Landwirtschaftsministerium zum zehnten Mal verleiht. "Die Auszeichnung ist eine Anerkennung des Lebensmittelhandwerks für seine wirtschaftlichen und kulturellen Leistungen. Die Betriebe übernehmen Verantwortung für die Menschen, die Umwelt und die Region in unserem Land", sagte Minister Lienenkämper bei der Preisverleihung in Düsseldorf.
Lienenkämper betonte die große Bedeutung des Lebensmittelhandwerks für Nordrhein-Westfalen: "Die Betriebe stellen regionale und kulinarische Produkte von hoher Qualität her, die Identität und Heimat vermitteln. Unsere Betriebe sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze, fördern die Zusammenarbeit innerhalb einer Region zum Aufbau stabiler Wertschöpfungsketten und sind wichtig für die Nahversorgung im ländlichen Raum." Die Handwerksbetriebe hätten sich trotz vieler Einschränkungen, der Corona-Pandemie und der Folgen des Ukraine-Krieges mit ihrem Engagement, ihrer Leistungsfähigkeit und ihrer Flexibilität für die Versorgung der Bevölkerung auf besondere Weise verdient gemacht."Meister.Werk.NRW" wird an Betriebe des Bäcker-, Konditor-, Fleischer- und Brauer-Handwerks vergeben, die sich um eine besonders hohe Qualität ihrer Erzeugnisse bemühen. Dazu gehören unter anderem ein selbst hergestelltes Sortiment, regionale Spezialitäten und die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen. Die Kriterien für die Auszeichnung wurden mit den Fachverbänden des jeweiligen Gewerks erarbeitet.
Die AuszeichnungNamensliste der Preisträger Hier finden Sie die > Liste der Preisträger Meister.Werk.NRW 2022 zum HerunterladenFotogalerie der Preisträger Alle Fotos der Preisträgerinnen und Preisträger sind > hier abrufbarQuelle: Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben