Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
"Es werden spannende unternehmerische Möglichkeiten angestoßen, die zugleich berufliche Perspektiven für langzeitarbeitslose Menschen schaffen", sagt Karl-Josef Laumann. (Foto: © Le Moa Olivier/123RF.com)
Vorlesen:
Mai 2022
Die Landesregierung fördert 50 Geschäftsideen zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit jeweils bis zu 50.000 Euro.
Die Landesregierung fördert im Rahmen der Initiative Wiedereinstieg NRW mit dem Wettbewerb "100 Ideen gegen Langzeitarbeitslosigkeit" die Entwicklung von neuen Geschäftsideen mit einem Bezug zur Digitalisierung, zum Klimaschutz oder zur Erholung der Wirtschaft. Zentrale Fördervoraussetzung ist die Einstellung von langzeitarbeitslosen Menschen.
In einem ersten Durchlauf haben sich bereits Unternehmen beworben, die jetzt in die Umsetzung einsteigen und Beschäftigungsperspektiven bieten. Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) ruft die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, sich am zweiten Durchlauf des Wettbewerbs zu beteiligen. 50 Vorhaben werden jeweils mit bis zu 50.000 Euro gefördert.
BewerbungHier finden Sie die Antragsunterlagen für den Wettbewerb."Sowohl die Unternehmen wie auch die langzeitarbeitslosen Menschen in unserem Land sind von den Folgen der Corona-Pandemie besonders betroffen. Mit der Förderung unterstützen wir beide Seiten: Es werden spannende unternehmerische Möglichkeiten angestoßen, die zugleich berufliche Perspektiven für langzeitarbeitslose Menschen schaffen", erklärt Laumann.
Interessierte Unternehmen können ihre Interessensbekundungen für den zweiten Durchlauf mit einem Konzeptvorschlag bis zum 19. Juni beim Arbeitsministerium einreichen. Fragen zum Förderaufruf von interessierten Unternehmen werden telefonisch unter 0211/855-3337 oder per E-Mail unter wettbewerb@mags.nrw.de beantwortet.
Quelle: NRW-Arbeitsministerium
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben