Foto: © nonwarit /123RF.com
HWK des Saarlandes | September 2025
Sicherheit mit "Buchführung kompakt"
Wer sich mehr Sicherheit bei Ihrer Buchführung wünscht, ist in diesem Kompaktkurs der Handwerkskammer des Saarlandes genau richtig.
(Foto: © Pittel & Brausewetter)
Vorlesen:
September 2025
Digitale Effizienz auf der Baustelle: Mit der App 123erfasst revolutioniert Pittel+Brausewetter das Baustellenmanagement.
Als ehemalige Bauleiterin weiß Astrid Kirschner, Leiterin der Innovationsabteilung bei Pittel+Brausewetter, genau, wie zeitraubend und ineffizient die mehrfache Erfassung von Daten auf Baustellen sein kann. "Für mich ist es ein persönliches Anliegen, dass man die Baustelle digitalisiert, weil ich weiß, wie mühsam es ist, wenn Informationen mehrfach erfasst werden."
Kirschner meint damit Situationen, in denen etwa ein Polier handschriftliche Notizen auf einem Zettel festhält, diese anschließend fotografiert oder dem Bauleiter übergibt, der die Informationen dann manuell in ein Computerprogramm eintippen muss.
Pittel+Brausewetter ist ein moderner Komplettanbieter für Bauleistungen und realisiert anspruchsvolle Projekte in fast allen Bausparten. Rund 1.000 Mitarbeiter arbeiten für das Unternehmen, 200 davon können jetzt die Baustellen-App 123erfasst nutzen. Die Einführung von 123erfasst erfolgte schrittweise. Im ersten Schritt wurde das Qualitäts- und Aufgabenmanagement implementiert. "Wir wollten eine Lösung, die das Baustellenmanagement gesamtheitlich digital abbildet, aber ohne die Mitarbeitenden mit Funktionen zu erschlagen. Wir setzen aktuell den Fokus ganz klar auf Qualitäts- und Aufgabenmanagement sowie auf die Bautagesberichte", erklärt Kirschner.
Besonders wichtig war für sie die intuitive Foto-Funktion: "Statt Fotos zum Beispiel über WhatsApp zu verschicken und sie später mühsam einem Tag und/oder Projekt zuzuordnen, können wir sie jetzt direkt mit Standortverortung und Projektbezug erfassen. Das ist ein riesiger Fortschritt für eine lückenlose und nachvollziehbare Dokumentation."
Checklisten helfen, die täglichen Aufgaben zuverlässig abzuarbeiten – etwa bei Arbeitsschritten wie Betonieren, Fugen schneiden oder Nacharbeiten. Künftig soll auch die stundengenaue Leistungserfassung integriert werden, um die Brücke zur bestehenden Bausoftware Nevaris zu schlagen, die sich mit der Kalkulation bis zur Schlussrechnung und der Nachkalkulation bis zum Controlling befasst. 123erfasst ist das Baustellenmanagement mit Aufgaben, Qualitäts- und Mängelmanagement inklusive der Leistungserfassung in Form von Bautagesberichten.
Mehr suu:m "Baustelle" lesen?Foto: © VHSie möchten mehr über das suu:m-Special "Baustelle" erfahren?
In der Digithek der Verlagsanstalt Handwerk können Sie kompakt und kostenfrei im suu:m-Special stöbern.
Die Ausgabe ist auch als Download verfügbar.
Einfach hier klicken und lesen!
Für Astrid Kirschner, Leiterin der Abteilung Innovation und Technologie bei Pittel+Brausewetter sind diese drei Funktionen die wichtigsten.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben