Foto: © olegdudko/123RF.com
HWK Koblenz | September 2025
Kunststoffrohre: Leitungen der Zukunft?
Die Schweißtechnische Lehranstalt der HwK Koblenz lädt am 12. September zu einem Branchenaustausch über den Einsatz von Kunststoffrohrleitungen ein.
Welcher Gehörschutz ist bei welcher Art von Arbeit zu empfehlen? Welche Vor- oder Nachteile gibt es? Kommen Alternativen in Frage? Solche und ähnliche Fragen will eine aktuelle DGUV Broschüre beantworten. (Foto: © auremar/123RF.com)
Vorlesen:
Januar 2022
Ab wann wird Lärm bei der Arbeit zu einem gesundheitlichen Problem? Was lässt sich dagegen tun? Eine DGUV Broschüre will umfassend informieren.
Wann werden Geräusche zu Lärm? Und wie wirkt der sich auf den menschlichen Körper aus? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die aktuelle DGUV Information 209-023 "Lärm am Arbeitsplatz".
Betriebsinhaber erfahren Wissenswertes über Rechtsgrundlagen zum Schutz der Beschäftigten bei Lärmeinwirkung sowie darüber, wie Lärm gemessen wird und im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung eingeordnet werden sollte.
Auch Programme zur Minderung von Lärm sowie Maßnahmen zum Schutz davor werden vorgestellt sowie die Vor- und Nachteile der verschiedenen Gehörschutzarten. Ein Kapitel ist zudem der arbeitsmedizinischen Vorsorge gewidmet.
Die Publikation kann kostenfrei von der Website der DGUV heruntergeladen werden.
Quelle: DGUV
Download Hier geht es zum kostenfreien Download der Broschüre.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben