Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Das Bundesbildungsministerium will verschiedenen Begabtenförderungswerke ermöglichen, sich für Stipendienangebote zu öffnen, die sich gezielt an Auszubildende richten. In einer mehrjährigen Pilotphase sollen rund 1.000 Stipendien an engagierte und leistungsbereite Bewerberinnen und Bewerber aus der beruflichen Bildung vergeben werden. Zu beantragen sind die Stipendien voraussichtlich ab diesem Frühsommer bei einem Begabtenförderungswerk. (Foto: © lightpoet/123RF.com)
Vorlesen:
März 2024
In einer mehrjährigen Pilotphase sollen rund 1.000 Stipendien an engagierte und leistungsbereite Auszubildende vergeben werden. Der erste Bewerbungszeitraum liegt voraussichtlich im Frühsommer 2024.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert mit Pilotprojekten bei den Begabtenförderungswerken erstmals Stipendienangebote für Auszubildende. In einer mehrjährigen Pilotphase sollen rund 1.000 Stipendien an engagierte und leistungsbereite Auszubildende vergeben werden, so das BMBF in einer Pressemitteilung.
Die Angebote der Werke für Auszubildende umfassen eine finanzielle Förderung von 300 Euro monatlich sowie eine ideelle Förderung zur Persönlichkeitsentwicklung und Vernetzung. Einige Werke bieten zudem Unterstützung für Auslandsaufenthalte an.
Bewerbungen seien vor beziehungsweise im frühen Verlauf der Ausbildung direkt bei den beteiligten Werken möglich. Der erste Bewerbungszeitraum liege voraussichtlich im Frühsommer 2024. Weitere Bewerbungsrunden seien für 2025 und 2026 geplant. Der konkrete Bewerbungszeitraum sowie die individuellen Anforderungen an die Auszubildenden variieren zwischen den Werken.
Auch Fachkräfte mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung sollen profitieren: Als Stipendiatinnen und Stipendiaten im vom BMBF geförderten Aufstiegsstipendium oder Weiterbildungsstipendium der Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung (SBB) können sie künftig stärker auf Seminar- oder Auslandsangebote der Begabtenförderungswerke zugreifen.
An der Pilotförderung beteiligten sich folgende Begabtenförderungswerke:
Quelle: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Kommentar schreiben