Foto: © zinetron/123RF.com HWK Münster | September 2025 HWK-Nachhaltigkeitstag gibt Zukunftsimpulse für Betriebe Die Handwerkskammer (HWK) Münster lädt am 30. September 2025 zum Nachhaltigkeitstag für das Handwerk in ihr Haus Kump ein.
Foto: © Olga Yastremska/123RF.com HWK Münster | September 2025 "Innovation gewinnt": Betriebe für IHM-Sonderschau gesucht Auf der Internationalen Handwerksmesse (IHM) 2026 findet die Sonderschau "Innovation gewinnt!" statt. Dafür werden Betriebe aus dem Kammerbezirk gesucht.
Foto: © grispb/123RF.com HWK Münster | September 2025 Mineralische Baustoffe in der Kreislaufwirtschaft Am 23. September 2025 lädt die Projektinitiative "Kreislaufwirtschaftsregion Münsterland" zum Netzwerktreffen mit Fokus auf mineralische Baustoffe ein.
Foto: © perfectpixelshunter/123RF.com HWK Koblenz | September 2025 Investitionen in Softwarelösungen lohnen sich Die Berater der HwK Koblenz unterstützen Handwerksunternehmen bei der Digitalisierung der betrieblichen Abläufe.
Foto: © BGHM Betriebsführung | September 2025 BGHM zeichnet kreative Ideen für besseren Arbeitsschutz aus Mitarbeiter, Teams oder Betriebe aus den Branchen Holz und Metall können sich um den Sicherheitspreis der Berufsgenossenschaft BGHM bewerben. Auch die besten Vorschläge von Auszubildenden werden ausgezeichnet.
Foto: © by Benito Barajas Betriebsführung | September 2025 Vorteile für beide Seiten: Signal Iduna-Vorstand Clemens Vatter im Interview Signal Iduna-Vorstand Clemens Vatter über betriebliche Altersvorsorge im Handwerk.
Foto: © marako85/123RF.com Betriebsführung | September 2025 Bestattungsvorsorge bleibt bei Privatinsolvenz unberührt Gerichtsurteil stärkt Bestatter und Kunden, die vorsorgen: Guthaben aus Bestattungsvorsorge-Treuhandverträgen sind im Fall einer Privatinsolvenz nicht Teil der Insolvenzmasse.
Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V. Betriebsführung | September 2025 Mutterschutz für Selbstständige: Kommt er jetzt? Das Bündnis "Mutterschutz für Selbstständige" rund um Tischlermeisterin Johanna Röh will sich im Oktober mit Aktionen in Berlin Gehör verschaffen. Das Thema ist im Koalitionsvertrag, aber bis heute nicht umgesetzt.
Foto: © so47/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Mehr Unternehmensinsolvenzen in NRW Im ersten Halbjahr dieses Jahres haben die Amtsgerichte in Nordrhein-Westfalen über 17 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen gemeldet.
Foto: © martinkay78/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Sondervermögen: NRW-Handwerk fordert zusätzliche Investitionen Das nordrhein-westfälische Handwerk erwartet, dass die Mittel des Sondervermögens Infrastruktur zusätzlich zu ohnehin vorgesehenen Ausgaben investiert werden. Die Mittel dürften dabei nicht nur an Großunternehmen gehen.
Foto: © dmitrimaruta/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 "Strompreissenkung für alle hätte größere Effekte" Der ZVEH begrüßt den vom Bundeskabinett beschlossenen Zuschuss zu den Übertragungsnetzentgelten, hätte aber eine Senkung der Stromsteuer für alle vorgezogen.
Foto: © Andreas Karelias/123RF.com Handwerkspolitik | September 2025 Reform des EU-Vergaberechts soll den Mittelstand stärken Vor der Abstimmung im EU-Parlament über seine Entschließung zur Vergabe öffentlicher Aufträge wirbt das Handwerk für die Annahme des mittelstandsfreundlichen Berichts des Binnenmarktausschusses.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Fiat Professional Betriebsführung | September 2025 Kfz-Gewerbe zu E-Auto-Zulassungen: "Die Zahlen täuschen" Der Kfz-Verband warnt: Eigenzulassungen der Hersteller täuschen über die aktuelle E-Auto-Flaute hinweg. Es brauche gezielte Anreize auch für Privatkunden.
Foto: © Martin Hangen / ADAC Mobilität | September 2025 Falsch getankt: Das sollten Sie beachten Die Verwechslung von Kraftstoffen beim Tanken kann zu teuren Schäden führen. Tipps, wie man nach einer Fehlbetankung reagieren sollte, gibt es vom ADAC.
Foto: © DHB Reise | September 2025 Menschen, Mehl und kulinarische Momente Fernsehkoch Semi Hassine geht mit dem Deutschen Handwerksblatt auf Reisen. Das Ziel: Landskrona und die Insel Ven. Am südlichsten Zipfel der schwedischen Region Skåne gelegen, beeindrucken eine sanft grüne Landschaft und Menschen mit Herz und Haltung.
Foto: © egapark Erfurt Panorama | September 2025 Ausstellung: Kürbissymphonie im egapark Erfurt Im egapark Erfurt dreht sich vom 6. September bis zum 31. Oktober 2025 alles rund um den Kürbis. Unter dem diesjährigen Motto "Kürbissymphonie – Von Klassik bis Pop" präsentiert die Ausstellung elf, aus insgesamt 50.000 Kürbissen bestehende Figuren.
Foto: © ProMotor/T.Volz Mobilität | September 2025 Verkehrssicherheit: ZDK und DVW weiten Licht-Test aus Der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) und die Deutsche Verkehrswacht (DVW) erweitern das Konzept ihrer jährlichen Verkehrssicherheitsaktion im Oktober: Aus dem Licht-Test wird im Jahr 2025 der Licht-Sicht-Test.
Foto: © Hede Weit - Mutterschutz für Alle! e.V. Frauen im Handwerk | September 2025 Mutterschutz für Selbstständige: Kommt er jetzt? Das Bündnis "Mutterschutz für Selbstständige" rund um Tischlermeisterin Johanna Röh will sich im Oktober mit Aktionen in Berlin Gehör verschaffen. Das Thema ist im Koalitionsvertrag, aber bis heute nicht umgesetzt.
Foto: © vadymvdrobot/123RF.com Die E-Rechnung wird Pflicht: Tipps für Handwerksbetriebe | September 2025 Elektronische Rechnungen: Änderungen bei der GoBD beachten Warum es so wichtig ist, dass Unternehmen im Bereich der Buchführung die GoBD einhalten und was sich mit der Pflicht zur E-Rechnung geändert hat.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | September 2025 Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut" Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.
Foto: © Olena Kachmar/123RF.com Digitales Handwerk | September 2025 Digitalisierung: Das Beratungsangebot der BIT im Handwerk Benjamin Hilmer, Berater für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer der Pfalz, erklärt im Interview, wie die Kammern dabei helfen, neue Technologien und Künstliche Intelligenz praxisnah und gewinnbringend einzusetzen.
Foto: © Jennifer Weyland Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2022 Ausbildungsbotschafter auf der Überholspur Elijah Zimmer ist als Ausbildungsbotschafter für die Handwerkskammer des Saarlandes aktiv. Der 16-Jährige ist angehender Kfz-Mechatroniker.
Foto: © Sarah Materna Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2022 "Klimawandel beginnt in den eigenen vier Wänden" Der SHK-Meister Philipp Mägel bildet sich im Moment zum Gebäudeenergieberater weiter. Das ist bei der Handwerkskammer des Saarlandes möglich.
Foto: © michaelmong/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2022 Weiterbildung: Karriere. Chef. SMTS. An der SMTS können Interessierte ihren Meistertitel in unter einem Jahr erwerben. Es stehen viele unterschiedliche Gewerke zur Auswahl.
Foto: © Handwerkskammer Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2022 Erfolgreiche Premiere für Sachverständigenstammtisch Kürzlich lud die Handwerkskammer Koblenz im Weindorf Koblenz zur ersten Ausgabe des Sachverständigenstammtisches ein.
Foto: © Reuther Fotostudio, Koblenz Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz | Dezember 2022 Das "Parlament des Handwerks" tagte Das "Parlament des Handwerks" im nördlichen Rheinland-Pfalz tritt einmal jährlich zusammen, 2022 erstmals im neuen Mensabau.
Foto: © Alexander Sell, ISB Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Dezember 2022 Landesbester Fachwirt in Mainz geehrt Florian Stadtfeld aus dem Bezirk der Handwerkskammer Trier schneidet unter den Fachwirten mit der Bestnote ab. Nächster Kursstart: 27. Februar 2023.
Foto: © Marian Vejcik/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Dezember 2022 Weiterbildung wird stärker gefördert Kein Meister verfügbar? Das Montageteam unterbesetzt? Führungskräftenachwuchs gesucht? Der Fachkräftemangel macht Betrieben immer mehr zu schaffen.
Foto: © Agentur für Arbeit Trier Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Dezember 2022 Stark engagiert in Sachen Inklusion Die Agentur für Arbeit Trier würdigt den Einsatz der Bäckerei Wildbadmühle – der Betrieb kann auch als Chancengeber gesehen werden.
Foto: © Handwerkskammer Dortmund Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Dezember 2022 Fußball: Team Handwerkerinnen nominiert 11 starke Frauen aus 11 Handwerksberufen – das ist das Motto in der Kooperation mit der Frauenfußballmannschaft des BVB.