Am Donnerstag, 13. November, findet eine Veranstaltung der Stiftung Baukultur Saar zur Geothermie statt.

Am Donnerstag, 13. November, findet eine Veranstaltung der Stiftung Baukultur Saar zur Geothermie statt. (Foto: © olegdudko/123RF.com)

Vorlesen:

"Geothermie: Vertane Chance zur Energiewende"

Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltungsreihe der Stiftung Baukultur Saar lädt sie am Donnerstag, 13. November, in die Akademie der Architektenkammer des Saarlandes ein.

Auf dem Podium diskutieren Jürgen Barke, Wirtschaftsminister des Saarlandes, Thomas Neu, Experte für Geothermie, Joachim Löchte von der RAG Aktiengesellschaft sowie Jens Stahnke von der Architektenkammer des Saarlandes über die Chancen und Herausforderungen einer Nutzung der Erdwärme im Saarland. Die Energiewende wird nur gelingen, wenn verschiedene Potentiale auch regional genutzt werden. Das Saarland ist unter Tage durch den Steinkohlenbergbau gut erkundet. Man weiß recht genau, wie weite Teile der Gesteinsschichten beschaffen sind. Und man weiß auch, welche Temperaturen wo herrschen. Es ist heiß unter Tage.

Die Frage drängt sich auf, ob man diese Energiequelle nutzen kann; entweder im großtechnischen Rahmen, Stichwort Fernwärme, oder eben mit dezentralen Anlagen, die Wohn- und Geschäftshäuser in den Gemeinden sowie Betriebe mit Wärme versorgen können. Warum wird das bisher nicht genutzt?

Die Veranstaltung soll Anstöße und Anregungen liefern und ist ergebnisoffen angelegt.

 

Hintergrund: Veranstaltungsreihe Wann Donnerstag, 13. November, 17 Uhr
Wo Akademie der Architektenkammer des Saarlandes, Neumarkt 11, 66117 Saarbrücken
Hintergrund Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wer Stiftung Baukultur Saar
Online Hier gibt es weitere Infos zur Stiftung Baukultur Saar. 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: