Foto: © kasto/123RF.com
HWK Trier | März 2023
Workshop für Führungskräfte
"Gesund motiviert für sich und andere" – das ist das Motto eines neuen Führungskräfte-Workshops der Handwerkskammer Trier.
Foto: © Wilfried Meyer
Politik | März 2023
Es war eine lange Pause für alle! Mitte März meldeten sich die Junioren des Handwerks mit ihrem "Junioren Jump“ zurück. Vor ausverkauftem Haus begrüßten sie Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.
Lohnsteuer-Anmeldungen und Umsatzsteuer-Voranmeldungen können nur noch mit Sicherheitszertifikat übermittelt werden. (Foto: © rafallo/123RF.com)
August 2013
Im August endet die Schonfrist für Unternehmen: Ab 1. September können sie ihre Lohnsteuer-Anmeldungen und Umsatzsteuer-Voranmeldungen definitiv nicht mehr ohne ein Sicherheitszertifikat ans Finanzamt übermitteln.
Bei 40.000 Unternehmen in Rheinland-Pfalz liegt in den nächsten Tagen ein Brief vom Finanzamt in der Post. Sie werden daran erinnert, dass sie ihre Lohnsteuer-Anmeldungen und Umsatzsteuer-Voranmeldungen ab September nur noch mit Sicherheitszertifikat übermitteln können. Das gilt bundesweit.
Arbeitgeber und Unternehmer müssen spätestens ab 1. September 2013 ihre Lohnsteuer-Anmeldungen und ihre Umsatzsteuer-Voranmeldungen nicht nur elektronisch, sondern auch mit Hilfe eines Sicherheitszertifikats ans Finanzamt übermitteln.
Diese authentifizierte, also eindeutig einem Unternehmen zuzuordnende Übermittlung ist gesetzlich vorgeschrieben, um größtmögliche Datensicherheit zu gewährleisten. Die Regelung hierzu gilt bereits seit dem 1. Januar 2013. Noch gibt es eine Übergangsfrist, die aber am 31. August 2013 endet. Dann sind Übermittlungen an das Finanzamt ohne Registrierung nicht mehr möglich.
Sollte die Registrierung bis zum 31. August 2013 nicht erfolgt sein, können die Steuer(vor)anmeldungen nicht vom Finanzamt bearbeitet werden, warnt die Finanzverwaltung Rheinland-Pfalz. Die betroffenen Unternehmer müssen in diesem Fall mit einem Verspätungszuschlag rechnen. Dieser kann bis zu zehn Prozent der angemeldeten Steuer betragen.
Vorteil dieser Art der Datenübermittlung: Durch die papierlose Kommunikation, bei der eine Unterschrift nicht mehr erforderlich ist, werden Zeit und Kosten gespart.
Das erforderliche Zertifikat gibt es kostenlos nach einer Registrierung bei elsteronline.de. Die Registrierung sollte man mit der Steuernummer des Unternehmens durchführen. Der Registrierungsvorgang kann bis zu 14 Tage dauern.
Eine genaue Schritt für Schritt-Anleitung zur Registrierung für Unternehmen findet sich unter www.fin-rlp.de/home/elster.
Für Rückfragen steht die ELSTER-Hotline unter: 0800 52 35 055 oder per E-Mail unter: hotline@elster.de zur Verfügung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben