Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die DGUV wirbt für die Corona-Schutzimpfung und informiert über Covid-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall. (Foto: © Alexey Poprotsky/123RF.com)
Vorlesen:
September 2021
Mehr als 100.000 Fälle von Covid-19 als Berufskrankheit verzeichnet die DGUV und wirbt für die Impfung gegen das Virus.
Zwar gelten Arbeitsplätze nicht als Hauptort für Corona-infektionen, dennoch meldet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) aktuell, dass seit Beginn der Pandemie bis diesen August 103.244 Fälle von Covid-19 als Berufskrankheit anerkannt worden sind. Hinzu kommen 10.202 anerkannte Fälle von Arbeits- oder Schulunfällen, die auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 zurückgehen. 84 Versicherte sind infolge einer Erkrankung gestorben.
Besonders betroffen von einer Berufskrankheit sind der DGUV zufolge Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege. Dabei sei noch nicht klar, wie viele Versicherte am sogenannten Long-Covid litten.
Mit Verweis auf die ansteckendere Deltavariante des Coronavirus und die bevorstehende kalte Jahreszeit, in der sich das Virus nachweislich ohnehin schneller verbreitet hat, wirbt die DGUV für eine Impfung gegen das Corona-Virus. Dazu informiert sie auf der eigenen Website über das Impfen und verweist auf die Website mit Angeboten im Rahmen der bundesweite Aktionswoche zum Impfen, die noch bis zum 19. September läuft.
Wer mehr über Covid-19 als Berufskrankheit oder Arbeitsunfall wissen will, wird ebenfalls online fündig.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Quelle: DGUV
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben