Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill
HWK Trier | Januar 2025
Noch Standplätze auf der ÖKO 2025 frei
Auf der nächsten Messe ÖKO – Bauen & Sanieren im April 2025 sind noch Standplätze für interessierte Handwerker frei.
Durch den Einsatz von KI ist eine effizientere Preisgestaltung in der Baubranche möglich. (Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com)
Vorlesen:
Dezember 2024
Cosuno, eine Plattform für die Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen in Europa, hat ein Whitepaper "KI in der Baubranche – Effiziente Preisgestaltung und die Zukunft des Bauens" veröffentlicht.
Cosuno hat seine neu entwickelte Cosuno KI vorgestellt, die ab Dezember 2024 Bauunternehmen bei der Kalkulation von Bauprojekten unterstützen soll.
Unvorhersehbare Kosten und Budgetüberschreitungen gehören zu den größten Herausforderungen der Bauindustrie. Laut einer McKinsey-Studie überschreiten rund 98 Prozent der Großprojekte ihr geplantes Budget, teilweise um bis zu 80 Prozent. Die Cosuno KI will dem entgegenwirken:
"Unsere KI bietet erstmals eine automatisierte Preisbestimmung direkt aus Leistungsverzeichnis-Texten – ein echter Meilenstein für die Effizienz in der Bauwirtschaft", sagt Tim-Hendrik Meyer, Chief Revenue Officer von Cosuno.
Das Whitepaper gibt Einblicke in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Branche und zeigt, wie KI zur Lösung beitragen kann. Die Schwerpunkte:
Die KI kombiniert Effizienzsteigerung mit der Entlastung von Fachkräften. Während die Technologie Routineaufgaben übernimmt, bleibt mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten. Fachkräfte profitieren von stets aktuellen Daten und dynamischen Preisberechnungen, die über statische Ansätze wie die BKI-Tabellen hinausgehen. Tim-Hendrik Meyer ergänzt: "Unsere Lösung adressiert nicht nur die steigende Komplexität der Projekte, sondern auch den Fachkräftemangel. So wird die Projektabwicklung präziser, effizienter und kostenoptimiert."
Das Whitepaper steht ab sofort auf der Website von Cosuno zum kostenlosen Download bereit.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben