Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Familien-Selfie: Matthias Mahler (re.) hält die Preisverleihung für das Familienalbum fest. (Foto: © EUPD Research )
Vorlesen:
November 2022
Gesundheitsmanagement: Die Firma Mahler Metallbau aus Baden Württemberg erhält den Sonderpreis "Gesundes Handwerk" der IKK classic im Rahmen des renommierten "Corporate Health Awards".
Handwerk sind die Beschäftigten oft besonderen körperlichen Belastungen ausgesetzt. Das Ehepaar Wilhelm und Angelika Mahler kennt die Anforderungen an ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen – sei es auf der Baustelle, in der Werkstatt oder im Büro. Daher haben die Betriebsinhaber gemeinsam mit der IKK classic classic vor einigen Jahren ein Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) in ihrer Firma - der Wilhelm Mahler Stahl-, Metall- und Maschinenbau in Kirchheim am Ries - eingeführt.
Schon seit der Gründung vor 30 Jahren ist das Team des Handwerksbetriebs aus Baden-Württemberg aktiv im Gesundheitsmanagement. "Als BGM ins Leben gerufen wurde, konnten wir es sofort in unsere bestehenden Prozesse einbinden", sagt Wilhelm Mahler.
Jetzt sind sie für ihr vorbildliches betriebliches Gesundheitsmanagement ausgezeichnet worden. Im Rahmen des bundesweiten "Corporate Health Award" hat der Betrieb den Sonderpreis "Gesundes Handwerk" der IKK classic erhalten.
"Handwerksbetriebe sind Familienbetriebe, daher liegt uns die Gesundheit unserer Mitarbeiter besonders am Herzen. Wir organisieren kein Gesundheitssystem – wir leben es!", so Angelika Mahler, Leiterin der Verwaltung und BGM-Beauftragte. Die Mitarbeitenden können die Prozesse im Betrieblichen Gesundheitsmanagement zudem selbst aktiv mitgestalten.
Corporate Health Award Der Corporate Health Award gilt als die renommierteste Auszeichnung für exzellentes betriebliches Gesundheitsmanagement in Deutschland. Der Preis wird jährlich vergeben.
Frank Klingler ist Leiter des Referats betriebliche Gesundheitsförderung bei der IKK classic. Er gratulierte dem Familienbetrieb zum Erfolg: Mit dem 1990 aus einer Garage gegründeten Betrieb Wilhelm Mahler habe dieses Jahr ein Unternehmen gewonnen, das mit seinem Slogan Visionen Realisieren auf die Zukunft setzt und bereits viele Ideen verwirklicht hat.
Klingler: "Von zahlreichen Unterstützungen der eigenen Mitarbeiter, über flexible Arbeitszeitmodelle, ergonomischen Maschinen, Team-Building und Kooperation mit der Berufsgenossenschaft hat Wilhelm Mahler immer ein offenes Ohr für seine 15 Mitarbeiter. Wir freuen uns, mit der langjährigen Partnerschaft des Sonderpreises Gesundes Handwerk einen so vorbildlichen Betrieb auszeichnen zu dürfen."
Neben akuten Lieferengpässen und aufkommender Inflation, sorgt der langanhaltende Fachkräftemangel zunehmend für existentielle Sorgen im heimischen Handwerk. "Die Betriebe sind mehr und mehr gefordert, sich angesichts der Herausforderungen in der Gewinnung und Bindung neuer Mitarbeitenden, aber genauso in deren Gesunderhaltung und Motivation, ganzheitliche Strategien anzueignen", so Klingler. Ein attraktives betriebliches Gesundheitsmanagement zeige hier neue Perspektiven in der Personalstrategie der Handwerksbranche.
Hintergrund: Die vorbildlichsten BGM-Ansätze der Handwerksunternehmen werden jährlich gemeinsam von der IKK classic, der Handelsblatt Media Group und dem Marktforschungs-, Analyse- und Zertifizierungsinstitut EUPD Research ausgezeichnet.
Quelle: IKK classic
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben