Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Hendrik Voß (l., Zentralverband des Deutschen Handwerks), Gil Belling (Mitte, WorldSkills Luxembourg) und Hubert Romer (WorldSkills Germany) haben Grund zur Freude: 2027 finden die EuroSkills in Düsseldorf statt. Zur Europameisterschaft der Berufe werden 800 junge Fachkräfte aus Europa und 150.000 Besucher auf dem Gelände der Messe Düsseldorf erwartet. (Foto: © WorldSkills Germany)
Vorlesen:
Juli 2022
Jubel bei WorldSkills Germany und WorldSkills Luxembourg: Sie haben die EuroSkills 2027 gemeinsam nach Düsseldorf geholt. Zur EM der beruflich Qualifizierten werden im September 2027 rund 800 Spitzenfachkräfte erwartet.
Jubel, Aufatmen und zufriedene Gesichter bei den Teams von WorldSkills Germany und WorldSkills Luxembourg. Mitte Juni hat die Generalversammlung von WorldSkills Europe bekanntgegeben, dass die Europameisterschaft der Berufe in Düsseldorf stattfindet. Im September 2027 wird die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt mit der Messe Düsseldorf dieses besondere Großevent austragen. An den Wettkampftagen wird mit 150.000 Besucherinnen und Besuchern gerechnet, die die rund 800 jungen Fachkräfte anfeuern.
Mit WorldSkills Germany und WorldSkills Luxembourg hatten sich erstmal in der 15-jährigen Geschichte der EuroSkills zwei Ländern gemeinsam um die Austragung der Berufs-EM beworben. Teija Ripattila gratulierte den beiden Ländern zur erfolgreichen Bewerbung um die Ausrichtung der EuroSkills in Düsseldorf im Jahr 2027.
"Diese bahnbrechende Partnerschaft wird für die WorldSkills-Bewegung von großem Nutzen sein, denn sie sendet eine positive Botschaft über die Bedeutung der transnationalen Zusammenarbeit und darüber, wie wir durch eine engere Zusammenarbeit ein noch höheres Niveau an Kompetenzerwerb und -entwicklung in Europa und darüber hinaus erreichen können", kommentierte der Vorstandsvorsitzende von WorldSkills Europe den einstimmigen Beschluss der Generalversammlung von WorldSkills Europe in Krakau (Polen).
Hubert Romer freut sich auf die gemeinsame Ausrichtung der EuroSkills 2027. Für Deutschland und Luxemburg sei es das erste Mal, dass sie einen EuroSkills-Wettbewerb austragen – und dann auch gleich gemeinsam.
Für beide Nationen sei die Entscheidung auch deshalb so bedeutend, da ein Land in der Regel nur einmal pro Jahrzehnt den Zuschlag für die Ausrichtung erhalte. "Lange haben wir auf diesen Moment hingearbeitet. Das besondere Ergebnis ist eine schöne Belohnung. Jetzt wollen wir die Zeit nutzen, um bis 2027 mit vielen Projekten auf den Höhepunkt hinzuwirken. Vor allem mit Schulen", kündigte der Offizielle Delegierter und Geschäftsführer von WorldSkills Germany an.
"Für Luxemburg wäre es nicht einfach, ein derartig großes Projekt alleine anzugehen. Die Freude ist daher groß, dass wir mit Deutschland die Vorreiterrolle einnehmen, um miteinander als Partner die EuroSkills auszutragen", so Gil Belling, Präsident und Technischer Delegierter von WorldSkills Luxemburg. Die Kooperation der beiden Nachbarländer könne auch andere Länder ermutigen, die Organisation der Berufs-EM gemeinsam mit potenziellen Partnerländern zu übernehmen. "Sowohl Luxemburg als auch Deutschland wissen genau, wie man Kompetenzwettbewerbe organisiert. Wir könnten ein großartiges Ereignis für die europäische Berufsbildungsfamilie schaffen und einen nachhaltigen Einfluss auf sie ausüben."
Die EuroSkills 2027 in Düsseldorf werden vom deutschen und luxemburgischen Bildungsministerium, dem deutschen Bundeswirtschaftsministerium sowie vom Land Nordrhein-Westfalen über das Arbeits- und Wirtschaftsministerium gefördert.
Austragungsort wird die Messe Düsseldorf sein. "Mit über 70 Jahren Expertise in der Organisation internationaler Events bietet die Messe Düsseldorf den perfekten Rahmen für die Austragung der EuroSkills 2027", erklärte Wolfram Nikolaus Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH. Hochmoderne Ausstellungshallen, ein Kongresszentrum, das sämtliche Bedürfnisse erfülle, und eine hervorragende Verkehrsanbindung zeichneten die Messe Düsseldorf aus. "Es ist uns eine riesige Freude, dass die zahlreichen europäischen Fachkräfte hier in den Wettstreit miteinander gehen werden."
Quelle: WorldSkills Germany
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben