Foto: © Steinmetzbetrieb Henning Wirtz HWK Trier | Januar 2021 Peter-Parler-Preis für Henning Wirtz Der Steinmetzmeister Henning Wirtz aus Trier wurde mit dem Peter-Parler-Preis ausgezeichnet.
Foto: © Karl-Heinz Schwall HWK Trier | Januar 2021 Wie Kira Wittwer doch noch ihren Traumjob fand Kira Wittwer ist Lehrling des Monats. Die junge Frau geht zudem als Ausbildungsbotschafterin in Schulen.
Foto: © Foto Braitsch HWK Trier | Januar 2021 Jetzt die Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen! Mit innovativen Tools effizienter arbeiten und Zeit gewinnen: Gerd Benzmüller plädiert für mehr Strukturen und Prozesse.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com HWK Münster | Januar 2021 Optimismus im Handwerk überwiegt Der Corona-Effekt-Index steigt an. Dabei weicht die Betroffenheit der Betriebe stark voneinander ab.
Foto: © Mike Flippo/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Förderungen jetzt kombinieren Ab sofort können Verbraucher den Umweltbonus mit anderen Förderprogrammen zusammen nutzen.
Foto: © karandaev/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Januar 2021 Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2021 gestartet Die Landesregierung startet zum neunten Mal den Wettbewerb Meister.Werk.NRW – Ehrenpreis des Landes NRW. Bis zum 15. Februar können sich alle Betriebe des Bäckerei-, Fleischerei-, Konditorei- und des Brauhandwerks des Landes bewerben.
Foto: © Andrei Fedco/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Handwerker dürfen zu zweit beim Kunden arbeiten – aber mit Maske Mit mehreren Kollegen in Räumen von privaten Kunden arbeiten? Das ist erlaubt! Auch wenn manche Auftraggeber dies nicht wissen. Aber alle, die den Mindestabstand nicht einhalten können, sollten Masken tragen.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Schwerbehinderte Mitarbeiter: Meldepflicht für Arbeitgeber Arbeitgeber mit mehr als 20 Mitarbeitern müssen bis 31. März 2021 melden, ob und wie viele schwerbehinderte Menschen sie beschäftigen. Die Beschäftigungspflicht gilt auch für Unternehmen, die wegen der Corona-Krise von Kurzarbeit betroffen sind.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Politik | Januar 2021 Pleitewelle droht: Das Handwerk in NRW und Bayern schlägt Alarm WHKT und BHT fordern von der Politik schnelle Unterstützungsmaßnahmen. Betriebe in Not könnten nicht länger auf Hilfe warten.
Foto: © Tyler Olsen/123RF.com Politik | Januar 2021 Normenkontrollrat empfiehlt Entlastung für das Bäckerhandwerk Der Normenkontrollrat in Baden-Württemberg hat einen Empfehlungsbericht zur Entlastung des Bäckerhandwerks erarbeitet und ihn an Ministerpräsident Winfried Kretschmann übergeben.
Foto: © karandaev/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Januar 2021 Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2021 gestartet Die Landesregierung startet zum neunten Mal den Wettbewerb Meister.Werk.NRW – Ehrenpreis des Landes NRW. Bis zum 15. Februar können sich alle Betriebe des Bäckerei-, Fleischerei-, Konditorei- und des Brauhandwerks des Landes bewerben.
Foto: © ugde/123RF.com Politik | Januar 2021 Die Stimmung im Handwerk wird schlechter Bisher seien die Konjunkturzahlen im NRW-Gesamthandwerk stabil. Der zweite Corona-Lockdown treffen nun aber auch die handwerklichen Betriebe empfindlich. Das erklärte Andreas Ehlert bei der Konjunkturpressekonferenz von Handwerk.NRW.
Foto: © weerapatkiatdumrong/123RF.com Bildung | Januar 2021 Ausbildungsvergütungen steigen schwächer als in den Vorjahren Die tariflichen Ausbildungsvergütungen sind 2020 im Vergleich zum Vorjahr im bundesweiten Durchschnitt um 2,6 Prozent gestiegen. Das Plus fiel damit geringer aus als 2019 (3,8 Prozent) und 2018 (3,7 Prozent).
Foto: © gpointstudio /123RF.com Bildung | Januar 2021 Azubis und Studis sollen zusammenrücken Viele Auszubildende und Studierende können sich keine eigene Wohnung leisten. Die FDP regt an, die Wohnheime und Internate jeweils zu öffnen. Das gemeinsame Wohnen könnte auch nützlich für die Berufsorientierung sein.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Bildung | Januar 2021 Erfolgreich Ausbilden mit Online-Leitfaden des BIBB Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat in seinem Ausbilder-Portal foraus.de ein neues Online-Angebot veröffentlicht. Der Leitfaden soll ausbildenden Fachkräften Wissen und Tipps vermitteln.
Foto: © wavebreakmediamicro/123RF.com Politik | Januar 2021 Mehr Geld für Azubis im Bäckerhandwerk Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für Auszubildende des Bäckerhandwerks geeinigt. Ab März steigen die Vergütungen für alle Ausbildungsjahre.
Foto: © Mike Flippo/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Förderungen jetzt kombinieren Ab sofort können Verbraucher den Umweltbonus mit anderen Förderprogrammen zusammen nutzen.
Foto: © Renault Pkw | Januar 2021 Renault punktet mit dem Zoe Trotz rückläufiger Zahlen hat die Renault Gruppe 2020 in Deutschland seinen Marktanteil auf 6,35 Prozent gesteigert. Das beste Ergebnis seit 2003 verdankt Renault vor allem dem E-Kleinwagen Zoe.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Neuwagen müssen Daten speichern Was ist 2021 neu beim Führerscheinerwerb, bei Neuwagen und Aufzügen? Der TÜV informiert.
Foto: © Sven Füllers Fotografie Gesellschaft | Januar 2021 Dog Dancing: Die mit dem Hund tanzt Taylor ist eine Discoqueen, solange die siebenjährige Pudeldame denken kann, ist sie eine Dog Dancerin. Gemeinsam mit ihrem Frauchen, Simone Spooren, legt die Hündin mit dem Wuschelfell gerne mal bei Wettbewerben und Galas eine flotte Pfote aufs Parkett.
Foto: © Marvin Evkuran Gesellschaft | Januar 2021 Gesundes Brot: Frühstück mit Tiffany Man nehme: Ackerbohne und Dinkelmehl. Füge eine engagierte Krankenkasse hinzu und verfeinere die Marketingidee mit der Handwerksvirtuosität eines Brotsommeliers und der Kochkunst von Deutschlands jüngster Sterneköchin. Fertig ist das gesunde IKK-Brot.
Foto: © georgerudy/123RF.com Gesellschaft | Januar 2021 Brillentrends: Power, Retro und Natur Jedes Jahr präsentiert das Kuratorium Gutes Sehen e.V. den aktuellen Brillentrend auf der "opti" in München. Auch in diesem Jahr obwohl die Messe nicht stattfinden konnte.
Foto: © karandaev/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Januar 2021 Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2021 gestartet Die Landesregierung startet zum neunten Mal den Wettbewerb Meister.Werk.NRW – Ehrenpreis des Landes NRW. Bis zum 15. Februar können sich alle Betriebe des Bäckerei-, Fleischerei-, Konditorei- und des Brauhandwerks des Landes bewerben.
Foto: © Messe Frankfurt Exhibition/Kirchner Kutt Fotografen Messen für das Handwerk | Januar 2021 Neue Messe: Indoor-Air im Juni 2021 geplant Die Messe Frankfurt reagiert kurzfristig auf den Wunsch der deutschen Klima- und Lüftungsindustrie und hat mit der Indoor-Air eine physische Messe für Juni 2021 kreiert.
Foto: © khunaspix/123RF.com Das neue Baurecht | Januar 2021 Kostenlose Vertragsmuster für Bauverträge Ist Ihr Bauvertrag wirklich wasserdicht? Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) bieten kostenlose, ständig aktualisierte Musterbauverträge an.
Foto: © aurielaki/123RF.com Das neue Datenschutzrecht | Januar 2021 Datenschutz? Ja, aber praxistauglich! Das Innenministerium evaluiert das Bundesdatenschutzgesetz. Das Handewerk hofft auf ein anwendungsfreundlicheres Datenschutzrecht und nennt notwendige Verbesserungen.
(Foto: © satware AG/Fotolia.com) BerufsCheck Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
(Foto: © YuriArcurs/Fotolia.com) Azubitest Mit 18 kostenlosen Azubitests von handwerksblatt.de können Betriebsinhaber ihren Bewerbern auf den Zahn fühlen und Schulabgänger checken, ob sie fit für eine Handwerksausbildung sind.
(Foto: © Ingo Lammert) Meisterschulen Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.
Foto: © Olga Yastremska/123RF.com GründerNavi | Januar 2021 Digitale Weiterbildungen während der Corona-Pandemie Um den Einstieg in die Selbständigkeit leichter zu gestalten, bieten die Handwerkskammern online vielseitige Beratungs- und Seminarmöglichkeiten.
Foto: © liewei12/123RF.com Politik | Dezember 2020 Mehr Betriebsgründungen in NRW Auch während der Corona-Pandemie verzeichnet das Land Nordrhein-Westfalen eine wachsende Zahl der Unternehmensgründungen. Das ist ein Ergebnis des NRW Startup Monitors 2020.
Foto: © Trendblende GründerNavi | Dezember 2020 Termin der Chance 2021 in den April verschoben Der Wunsch nach einer Präsenzveranstaltung bestärkt die Veranstalter der größten Bildungs-, Job- und Gründermesse in Sachsen-Anhalt, der Chance 2021, den Termin von Januar auf April 2021 zu verlegen.
Foto: © dogachov/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Innovative Software gewährt leichtere Organisation Der Zusammenschluss von openHandwerk und BRZ Deutschland gewährt Nutzern aus dem Bauhauptgewerbe eine innovative cloudbasierte Lösung, um ortsunabhängig Angebote und Aufträge zu erledigen.
Foto: © Maciej Gillert/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Handball-WM: Handwerk unterstützt die Nationalmannschaft Bei der Handball-WM in Ägypten drückt das Handwerk dem deutschen Team besonders die Daumen. "Das Handwerk" unterstützt die Mannschaft mit digitaler Bandenwerbung.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Kinderkrankengeld gibt's jetzt auch bei Schul- und Kitaschließung Die Kinder sind gesund und spielen zu Hause oder lernen online, weil Kita oder Schule pandemiebedingt geschlossen sind? Eltern bekommen für die Betreuung jetzt bis zu 90 Prozent ihres Gehaltes von den Krankenkassen.
Foto: © rawpixel/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Experten bieten IT-Grundschutz für Handwerksbetriebe Auch Handwerker können das Ziel eines Hackerangriffs werden. Um sie davor zu schützen, haben die IT-Sicherheitsbotschafter ein Muster-Sicherheitskonzept entwickelt. Das Einsteiger-Modul ist nun fertiggestellt worden.
Foto: © schan/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Friseure dürfen nicht arbeiten, Bundesligaprofis sind frisch frisiert Topgestylte Bundesligaspieler mit frisch einrasierten Scheiteln, millimeterkurzen Haaren und sauberen Konturen: Wie kann das sein mitten im Lockdown, wo kein Friseur arbeiten darf? Das Friseurhandwerk ruft den DFB dazu auf, seiner Vorbildfunktion gerecht zu werden.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Januar 2021 Die Woche im Handwerk Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | Januar 2021 Corona-Entschädigung: Diese Zahlungen bekommen Eltern Wer seine Kinder wegen der Pandemie nicht in Kita oder Schule bringen und deshalb nicht arbeiten kann, bekommt per Gesetz eine Entschädigung. Ein Experte gibt einen Überblick.
Foto: © lightpoet/123RF.com Corona: Lassen Sie sich nicht anstecken! | Januar 2021 Lockdown: Welche Geschäfte bleiben geöffnet? In Deutschland gilt weiterhin und bis Ende Januar ein harter Lockdown. Der Einzelhandel ist bis auf wenige Ausnahmen geschlossen. Geöffnet bleiben etwa Kfz-Werkstätten, Fahrradwerkstätten, Optiker & Hörakustiker.
Foto: © DBL Betriebsführung | Januar 2021 Moderne Workwear - Modetrends in der Berufsbekleidung 2021 Nachhaltigkeit, Hygiene und die Wertschätzung sind wichtige Pfeiler in den neuen Trends der Berufsbekleidung im Jahr 2021.