Foto: © kebox/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Weiterbildung: Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck Geprüfte Fachkraft für 3D-Druck und innovative Produktentwicklung: Von der Idee zum greifbaren Objekt – jetzt durchstarten mit 3D-Druck!
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement Im kommenden Jahr startet ab dem 29. Januar die praxisnahe Weiterbildung "Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement" bei der HWK Saarland.
Foto: © mari1408/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Zertifizierung zur CAD-Fachkraft Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, ist das möglich.
Foto: © Maxim Kazmin/123RF.com HWK des Saarlandes | Dezember 2025 Informationen zu aktuellen Bauleitplänen Die Handwerkskammer des Saarlandes ist als Trägerin öffentlicher Belange aufgefordert, zu aktuellen Bauleitplänen Stellung zu nehmen.
Foto: © Swecon Baumaschinen_K+S_4181 Betriebsführung | November 2025 Wirtschaftlich und nachhaltig sinnvoll: Aufpeppen statt ausmustern Der Volvo L110G hatte zwölf Jahre harten Einsatz in einem Salzlager auf dem Buckel. Doch statt ihn auszumustern und neu zu kaufen, entschied sich die K+S Minerals and Agriculture GmbH zur Wiederaufbereitung.
Foto: © Meinert/MW Betriebsführung | November 2025 Günstiges Deutschlandticket für Azubis in Niedersachsen Niedersachsen will ab dem 1. Januar 2026 mit dem "D-Ticket Azubi NI" ein bundesweit gültiges Ticket für Freiwilligendienstleistende und Auszubildende einführen. Es soll zwei Varianten geben.
Foto: © Kurhan/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Geschäftsführergehälter steigen langsamer als Arbeitnehmerlöhne Die Stundenlöhne der Beschäftigten im Mittelstand legten seit 2022 um 20 Prozent zu. Die Gehälter der Geschäftsführer stiegen auch, aber deutlich langsamer. Das meldet die Datev.
Foto: © Conrad Electronic Betriebsführung | November 2025 Conrad Electronic setzt Wachstumskurs fort Vom klassischen Elektronikhändler hat sich das Unternehmen zu einem modernen Partner für Geschäftskunden gewandelt. 80 Prozent des Umsatzes kommen aus dem B2B-Bereich.
Foto: © Ralf Kleemann/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 NRW-Handwerk fordert Reform der Sozialversicherungssysteme Angesichts steigender Kosten für Rente, Gesundheit und Pflege fordert der NRW-Handwerksrat in einem aktuellen Beschluss grundlegende Reformen, um die Vorsorgesysteme zukunftsfest aufzustellen.
Foto: © Bundesregierung / Christina Czybik Handwerkspolitik | November 2025 Bundeskanzler Merz wirbt für eine Karriere im Handwerk Bei einem Besuch beim Handwerk in Hamburg hob Bundeskanzler Friedrich Merz die Entwicklungsmöglichkeiten in den verschiedenen Handwerksberufen hervor. Sie böten besonders auch für Frauen gute berufliche Perspektiven.
Foto: © kalinavova/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Entwaldungsverordnung tritt später in Kraft Nachdem der Rat der EU sich auf einen Kompromiss zur Entwaldungsverordnung einigen konnte, hat nun auch das EU-Parlament den Überarbeitungsvorschlag der EU-Kommission angenommen.
Foto: © Handwerk.NRW Handwerkspolitik | November 2025 "Wir müssen jetzt Flagge zeigen" Bei der Sitzung des nordrhein-westfälischen Handwerksrats betonte Präsident Andreas Ehlert die Verantwortung des Handwerks im politischen Diskurs. Es müsse seine Standpunkte deutlich kommunizieren und klare Botschaften an die Politik senden.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | November 2025 Premiere: Kia zeigt den PV5 als Fahrgestell Der koreanische Autobauer Kia erweitert die Nutzfahrzeugfamilie des PV5 um ein Fahrgestell mit Fahrerhaus.
Foto: © Opel Elektroantriebe | November 2025 Mokka mit Rallye-Genen Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.
Foto: © Peugeot Pkw | November 2025 Peugeot 308: Mehr Charakter, mehr Reichweite Peugeot spendiert dem 308 ein Facelift. Das Fließheck und Kombimodell erhalten optische sowie technische Retuschen. Wir waren mit dem französischen Golf-Rivalen unterwegs.
Foto: © Marion Schwarzmann Reise | November 2025 Genießen ohne Grenzen Freiburg, Mulhouse und Basel liegen im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Schweiz. Ganz im Sinn des europäischen Gedankens arbeiten die drei Städte, die jeweils innerhalb einer Stunde bequem mit dem Auto oder Zug zu erreichen sind, grenzüberschreitend unter dem Motto "Drei Länder – Eine Region" zusammen.
Foto: © Susanne Freitag Reise | November 2025 Galicien: Mehr als das Ziel einer Pilgerreise Am Ende des Jakobswegs beginnt das Abenteuer: Galicien bietet stille Klöster, wilde Küsten und lebendige Traditionen.
Foto: © ETAK / HWK Berlin Betriebsführung | November 2025 Kunsthandwerkstage im April 2026: Jetzt anmelden! Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker sowie Designer aus ganz Deutschland sind aufgerufen, sich an den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks (ETAK) zu beteiligen.
Foto: © Opel Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | November 2025 Mokka mit Rallye-Genen Opel hat mit seinem Mokka GSE Rallye-Gene auf den Asphalt gebracht. Wir sind das elektrische Spitzenmodell gefahren.
Foto: © ZV Friseurhandwerk Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025 Ilaria Saquella als bestes Nachwuchstalent der Friseure gekürt Sie überzeugte mit Bestleistungen in allen Disziplinen: Ilaria Saquella ist Deutsche Meisterin der Friseure. Bei den German Craft Skills in Stuttgart belegten Noemie Bühler und Sofia Strasser die Plätze zwei und drei.
Foto: © www.dconex.de Messen für das Handwerk | November 2025 Fachausstellung & Networking auf der DCONex 2026 in Münster Vom 27. bis 28. Januar 2026 wird das Messe und Congress Centrum Halle Münsterland erneut zum Treffpunkt der führenden Experten und Akteure im Bereich Schadstoffmanagement.
Foto: © Anna Schamschula / Bundesverband Kunsthandwerk Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 Kunsthandwerk: German Crafts Award feiert Premiere Die zweite Edition der German Crafts Collection zeigt innovative Arbeiten von 30 Kunsthandwerkern aus ganz Deutschland. Im Zuge der Ausstellungseröffnung in der Handwerksform Hannover fand erstmals die Verleihung des German Crafts Awards statt.
Foto: © akkamulator/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2019 Ist-Besteuerung: Grenze steigt auf 600.000 Euro Die Umsatzgrenze der Ist-Besteuerung steigt von 500.000 Euro auf 600.000 Euro. Mehr Unternehmen können dann erst nach Zahlungseingang die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführen.
Foto: © Brian Jackson/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2019 Benziner und Diesel bleiben an der Spitze Der Monitoringbericht der deutschen Energie-Agentur zeigt: der Anteil an neu zugelassenen Fahrzeugen mit alternativem Antrieb steigt stetig, aber auf relativ niedrigem Niveau.
Foto: © Messe Berlin Betriebsführung | Dezember 2019 Die Zukunft des Bauens ist nachhaltig Ob nachhaltige Alternativen zum wasserlosen Urinal oder elektrischer Mini-Bagger: Viele Produkte und Verfahren, die auf der Bautec 2020 vorgestellt werden, stehen im Zeichen des Klimaschutzes.
Foto: © Andreas Karelias/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2019 Zimmermeister auf einen Klick Auf der Online-Plattform "Wood me up" können Verbraucher aus Baden-Württemberg Holzbau-Unternehmen in ihrer Nähe finden.
Foto: © Antonio Diaz/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2019 Alte Registrierkassen müssen bis 31. Dezember raus Haben Sie noch eine alte Registrierkasse im Geschäft? Sie muss Ende des Jahres ausgetauscht werden, das hat das Bundesfinanzministerium mitgeteilt. Betroffene Betriebe sollten sofort Steuerberater und Kassenhersteller kontaktieren.
Foto: © Jozef Polc/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2019 Kein Schmerzensgeld nach Sturz auf Betriebsgelände Ein Arbeitgeber muss kein Schmerzensgeld an einen Mitarbeiter zahlen, der auf dem Betriebsgelände wegen Glatteis gestürzt war. Denn der Chef hat den Unfall nicht vorsätzlich herbeigeführt.
Foto: © matimix/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2019 Sponsoring: Der Firmenname auf dem Trikot Sponsoring ist ein Gewinn für beide Seiten: In den Verein fließt Geld oder eine geldwerte Leistung und der Handwerker bringt sich mit Bandenwerbung, Trikot-Aufdrucken und Anzeigen ins Gespräch.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2019 Auch unzufriedene Kunden müssen getane Arbeit bezahlen Kündigt der Kunde den Werkvertrag vorzeitig und macht klar, dass er keine Nachbesserung will, muss er dem Handwerker auch ohne Abnahme den Werklohn für die bislang erbrachten Leistungen zahlen.
Foto: © Igor Marx/123RF.com Betriebsführung | Dezember 2019 Vorerst keine Fahrverbotszone für Diesel in Frankfurt Für Frankfurt am Main sind Diesel-Fahrverbote in der Umweltzone erst einmal vom Tisch. So hat es der Verwaltungsgerichtshof Hessen am 10. Dezember entschieden. Das Land muss aber den Luftreinhalteplan für die Stadt ändern.