Instagram

Donnerstag, 13. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Photo-Herzmann

Foto: © Photo-Herzmann

HWK Koblenz | November 2025

11.000 Menschen tauchten ein in Technikwelt und Handwerk

Der Publikumsmagnet "Nacht der Technik" faszinierte auch bei seiner 16. Auflage mit einem Mix aus Wissenschaft, Forschung, Handwerk und Unterhaltung.

Foto: © everythingpossible/123RF.com

Foto: © everythingpossible/123RF.com

HWK Koblenz | November 2025

Maßgeschneiderte Digitalisierungsstrategien

Handwerksunternehmen erhalten bei der HwK Koblenz eine individuelle Betreuung zur Planung und Umsetzung von Digitalisierungsmaßnahmen.

Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com

Foto: ©  Kittipong Jirasukhanont /123RF.com

HWK Koblenz | November 2025

Pflichtschulung zur KI-Verordnung

Das aktuelle Angebot des Kooperationspartners regulaid GmbH ist online zu absolvieren und somit flexibel und jederzeit verfügbar.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | November 2025

Winterausstellung öffnet ihre Türen

Die Galerie Handwerk präsentiert in Koblenz eine bunte Vielfalt handgefertigter Erzeugnisse – zum Staunen, Verlieben und Verschenken.

Foto: © SumUp

Foto: © SumUp

Betriebsführung | November 2025

Handwerker bezahlen: Bar oder Karte? Die meisten Betriebe sind flexibel

Der Kunde hat die Wahl: Die meisten Handwerksbetriebe in Deutschland akzeptieren Bargeld, Kartenzahlung und digitale Bezahlverfahren, so eine ZDH-Umfrage. Manche bestehen aber auch auf Barzahlung. Das sind die Gründe.

Foto: © whyframeshot/123RF.com

Foto: © whyframeshot/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Herausforderungen bei der Bewertung von Handwerksbetrieben

Der Wert eines Handwerksbetriebs spielt bei vielen Anlässen eine ­entscheidende Rolle. Die Betriebsbewertung der Handwerkskammer hilft: objektiv, gründlich und kostenlos.

Foto: © Frank Rogner

Foto: © Frank Rogner

Betriebsführung | November 2025

Interview: "KI ist nur ein Hilfsmittel"

Torsten Uhlig zieht nach 100 Tagen eine positive Bilanz: Signal Iduna setzt auf mehr Effizienz durch KI, eine stärkere Beteiligung der Mitarbeitenden und eine klare Fokussierung auf das Handwerk – bei weiterhin persönlichem Kundenkontakt.

Foto: © Lician Milasan/123RF.com

Foto: © Lician Milasan/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Google belohnt fachliche Expertise und nutzerorientiertes Design

Handwerk 4.0: Suchmaschine Google setzt neue Prioritäten: KI-basierte Antworten ­verdrängen klassische Suchergebnisse. Betriebe, die weiterhin gefunden werden wollen, müssen ihre Webseiten gezielt nachjustieren.

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Weniger Bürokratie im Arbeitsschutz

Nachdem das Arbeitsministerium ein Konzept zum Bürokratieabbau im Arbeitsschutz vorgelegt hatte, hat die Bundesregierung nun Eckpunkte dazu verabschiedet.

Foto: © tadamichi/123RF.com

Foto: ©  tadamichi/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Der Aufschwung lässt auf sich warten

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Gang. Der Sachverständigenrat rechnet für dieses Jahr mit einem minimalen Wachstum von 0,2 Prozent. 2026 soll das BIP um 0,9 Prozent wachsen. Das Handwerk fordert einmal mehr strukturelle Reformen, um dauerhaften Schaden zu vermeiden.

Foto: © Oleg Dudko/123RF.com

Foto: © Oleg Dudko/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Interview: "Wenn es die Kammern nicht gäbe, müsste man sie erfinden"

Im Interview spricht Prof. Dr. Dr. Rolf Stober über die Selbstverwaltung des Handwerks. Er blickt zurück, ordnet aktuelle Herausforderungen ein und wagt einen Blick in die Zukunft.

Foto: © HTB Haustechnik GmbH

Foto: © HTB Haustechnik GmbH

Handwerkspolitik | November 2025

Initiative für Ausbildungsqualität: Brandenburg würdigt Betriebe

Das Land Brandenburg zeichnet jährlich Unternehmen für gute Ausbildung aus. Neben einer Urkunde erhalten die Preisträger je 1.000 Euro.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Mobilität | November 2025

Gewerbliche Kfz-Versicherung: Wichtige Kündigungsfrist beachten

Für Autobesitzer ist der November stets ein wichtiger Monat: Sie können ihre Kfz-Versicherung fristgemäß bis 30. November kündigen und sich ­bessere Konditionen sichern.

Foto: © lzflzf/123RF.com

Foto: © lzflzf/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Der Fahrzeugschein wird digital

Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahr­zeug­pa­pie­re auf dem Handy immer zur Hand.

Foto: © Mercedes-Benz

Foto: © Mercedes-Benz

Nutzfahrzeuge | November 2025

Erste Einblicke beim neuen Sprinter

Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Alexandre Couvreux

Foto: © Alexandre Couvreux

Reise | November 2025

Erleben Sie das bezaubernde Lichterfest in Épernay

Es ist das Lichtfestival in der Champagne schlechthin. Tanz, Champagner und Spektakel füllen das zweite Wochenende im Dezember immer und immer wieder, so auch dieses Jahr.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com
Anzeige

Gesellschaft | November 2025

24 Tage, 24 Preise: Der DHB-Adventskalender

Ab dem 1. Dezember heißt es wieder: Mitmachen, Türchen öffnen und hochwertige Markenpreise gewinnen – im Gesamtwert von 10.000 Euro.

Foto: © Dominik Ketz

Foto: © Dominik Ketz

Panorama | November 2025

Zeit für Vorfreude: Advent im Ahrtal

Von leuchtenden Weihnachtswelten bis hin zu geselligen Glühwein-Wanderungen – zum Adventsstart bietet das Ahrtal eine Vielzahl winterlicher Events.

Foto: © SumUp

Foto: © SumUp

Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | November 2025

Handwerker bezahlen: Bar oder Karte? Die meisten Betriebe sind flexibel

Der Kunde hat die Wahl: Die meisten Handwerksbetriebe in Deutschland akzeptieren Bargeld, Kartenzahlung und digitale Bezahlverfahren, so eine ZDH-Umfrage. Manche bestehen aber auch auf Barzahlung. Das sind die Gründe.

Foto: © Lician Milasan/123RF.com

Foto: © Lician Milasan/123RF.com

Digitales Handwerk | November 2025

Google belohnt fachliche Expertise und nutzerorientiertes Design

Handwerk 4.0: Suchmaschine Google setzt neue Prioritäten: KI-basierte Antworten ­verdrängen klassische Suchergebnisse. Betriebe, die weiterhin gefunden werden wollen, müssen ihre Webseiten gezielt nachjustieren.

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

Die wichtigsten Fakten zum Mindestlohn | November 2025

Mindestlohn: EU-Richtlinie ist teilweise rechtens

Mit einer Richtlinie setzt die EU Standards zu Mindestlöhnen in Europa. In zwei Punkten hat sie aber ihre Kompetenzen überschritten, urteilt der EuGH. Andere Regelungen bleiben wirksam.

Foto: © Susanne Kurz | Oskar-Patzelt-Stiftung

Foto: © Susanne Kurz | Oskar-Patzelt-Stiftung

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025

"Großer Preis des Mittelstandes 2026": Jetzt nominieren

Die Oskar-Patzelt-Stiftung zeichnet auch 2026 die Spitze des deutschen Mittelstandes aus, um Hidden Champions ins Licht zu rücken. Nominierungen für den Mittelstandspreis sind ab sofort möglich.

MenüSchließen

Foto: © Messe Berlin GmbH

Foto: © Messe Berlin GmbH

Betriebsführung | Juni 2025

Broschüre über das Handwerk in Deutschland

Die Broschüre "Das Handwerk in Deutschland" informiert in drei Sprachen – Englisch, Französisch und Deutsch – über Berufe, die Handwerksordnung oder Aus- und Weiterbildung.

Foto: © Screenshot

Foto: © Screenshot

Betriebsführung | Juni 2025

Land- und Baumaschinenmechatroniker: Neuer Rekordwert bei Lehrlingszahlen

Ende 2024 absolvierten insgesamt 10.113 Auszubildende eine Lehre zum Land- und Baumaschinenmechatroniker. Das sind 2,9 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Bundesverband spricht von einem neuen Allzeitrekord.

Foto: © Signal Iduna

Foto: © Signal Iduna

Betriebsführung | Juni 2025

Signal Iduna mit Rekordergebnis

Mit sieben Milliarden Euro Beitragseinnahmen erzielte die Signal Iduna 2025 das beste Ergebnis.

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. / Kellermanns

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. / Kellermanns

Betriebsführung | Juni 2025

Roland Ermer: Europas oberster Bäcker kommt aus Sachsen

Roland Ermer, Präsident des Zentralverbands des Bäckerhandwerks, ist jetzt auch Präsident des europäischen Dachverbandes der Bäcker und Konditoren CEBP.

Foto: © Zollverwaltung

Foto: © Zollverwaltung

Betriebsführung | Juni 2025

Zollbilanz: Kampf gegen Schwarzarbeit soll verschärft werden

Im Kampf gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung hat der Zoll 2024 einen Schaden in Höhe von 766 Millionen Euro aufgedeckt. Die Bundesregierung will jetzt härter durchgreifen. Das kündigte Finanzminister Lars Klingbeil an.

Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3

Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3

Betriebsführung | Juni 2025

Aktiv in der Analyse von Texten und Sprache

In der siebten Folge unserer KI-Serie erfahren Sie, dass KaI nicht nur ein einfacher Sprachassistent ist, sondern ein wahres Multitalent der Linguistik.

Foto: © rido/123RF.com

Foto: © rido/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2025

Verein kümmert sich um das Recycling von Sicherungen

Der Verein NH/HH-Recycling sammelt seit 30 Jahren alte Schmelzsicherungen. 5.000 Tonnen Sicherungen mit wertvollen Rohstoffen wurden seither auch von vielen Handwerksbetrieben gesammelt.

Foto: © Sage

Foto: © Sage

Betriebsführung | Juni 2025

Künstliche Intelligenz und E-Rechnung verändern den Arbeitsalltag

Volker Edelhoff, Head of Growth Management für Central Europe bei Sage, über die Chancen der Digitalisierung für Handwerksbetriebe.

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Betriebsführung | Juni 2025

Brücklmaier und Dittmar sind Deutschlands beste Bäckermeister

Sebastian Brücklmaier aus München und Yannick Dittmar aus Herford haben die Deutsche Meisterschaft der Bäckermeister gewonnen. Zweiter wurde das Duo Maxine Glutsch aus Karlsruhe und Dominik Lehmann aus Gutach.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ...
  • 874
  • 875
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++