Foto: © Sulzbacher Unternehmer e.V. HWK des Saarlandes | März 2025 Termin: Ausbildungsmesse in Sulzbach Passend zur "Woche der Ausbildung" der Agentur für Arbeit findet am Freitag, 28. März, in der Sulzbacher Aula eine Ausbildungsmesse statt.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Online-Seminar zur E-Rechnung Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.
Foto: © Lincoln Beddoe/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Vorbereitungskurse: Gesellenprüfung Die Seminare der Handwerkskammer des Saarlandes dienen der gezielten Vorbereitung auf die fachpraktische Gesellenprüfung Teil I und II.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | März 2025 Diskussion: Vier-Tage-Woche im Handwerk Beim Handwerkerfrühstück in der Handwerkskammer des Saarlandes drehte sich alles um die Vier-Tage-Woche im Handwerk.
Foto: © lculig/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Handwerkerkosten absetzen: Auch in der Schweiz? Können Deutsche, die ein Haus in der Schweiz haben, auch dort Handwerkerkosten bei der Steuer absetzen? Das Finanzgericht Köln sagt ja. Endgültig muss das jetzt der Europäische Gerichtshof klären.
Foto: © Philippe Renaud/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Sind private Gespräche bei der Arbeit unfallversichert? Sind Arbeitnehmer bei nicht-dienstlichen Gesprächen während der Arbeitszeit von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt? Das kommt darauf an.
Foto: © Das Handwerk Panorama | März 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © Sebastian Duda/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Brillenetui oder Farbeimer: Verpackungs-Hersteller müssen Recycling bezahlen Mehrere Hersteller von Verpackungen – für Mayonnaise, Lacke und Farben – wollten sich nicht am System der Abfall-Wiederverwertung beteiligen. Das Verwaltungsgericht Osnabrück verpflichtete sie dazu.
Foto: © Paul Grecaud/123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Kein KMU-Beauftragter: Handwerk wirft der EU-Kommission Wortbruch vor EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen hat angekündigt, den lange versprochenen Posten des Mittelstandsbeauftragten nicht mehr besetzen zu wollen. Das Handwerk ist enttäuscht und fordert ein Umdenken.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | März 2025 "Das Ziel muss sein, Deutschland nachhaltig zu modernisieren" Zur ersten Sitzung des 21. Bundestags fordert Handwerkspräsident Jörg Dittrich einen Reformschub für Deutschland, um seine Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.
Foto: © Power People Handwerkspolitik | März 2025 Das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz wird reformiert Das Handwerk begrüßt die vom Bundesrat beschlossene Reform des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes. Sie mache den Weg frei für eine flächendeckende Versorgung durch qualifizierte Schornsteinfeger.
Foto: © Artem Samokhvalov /123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung zu Der Weg für die Reform der Schuldenbremse ist frei. Der Bundesrat hat zugestimmt. Das Baugewerbe mahnt noch einmal Reformen an, damit eine "echte Modernisierungsoffensive" eingeleitet werden kann.
Foto: © Mazda Pkw | März 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | März 2025 Transporter-Legende: 30 Jahre Sprinter Der Sprinter ist Namensgeber einer ganzen Klasse. Jetzt wird der Transporter von Mercedes-Benz 30 Jahre.
Foto: © Das Handwerk Panorama | März 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © HWK Südwestfalen Gesellschaft | März 2025 Arnsberg trauert um Wolfgang Boecker Jahrzehnte prägte Wolfgang Boecker die Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen. Jetzt ist der langjährige Hauptgeschäftsführer gestorben.
Foto: © lculig/123RF.com Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | März 2025 Handwerkerkosten absetzen: Auch in der Schweiz? Können Deutsche, die ein Haus in der Schweiz haben, auch dort Handwerkerkosten bei der Steuer absetzen? Das Finanzgericht Köln sagt ja. Endgültig muss das jetzt der Europäische Gerichtshof klären.
Foto: © Philippe Renaud/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | März 2025 Sind private Gespräche bei der Arbeit unfallversichert? Sind Arbeitnehmer bei nicht-dienstlichen Gesprächen während der Arbeitszeit von der gesetzlichen Unfallversicherung geschützt? Das kommt darauf an.
Foto: © Das Handwerk Imagekampagne: Machen Sie mit! | März 2025 Handwerk startet Gaming-Projekt in der Minecraft-Welt Das Handwerk startet erstmals ein interaktives Bauprojekt in der Welt von Minecraft: Eine "Daumen hoch"-Skulptur und eine lebendige Handwerksstadt sollen entstehen. Inklusive Live-Stream bei Twitch. Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche.
Foto: © Messe München GmbH Messen für das Handwerk | März 2025 bauma 2025: Zukunftsthemen im Fokus Vom 7. bis 13. April 2025 wird das Münchener Messegelände erneut zum internationalen Treffpunkt der Bau- und Bergbaubranche.
Foto: © Nicole Lienemann/123RF.com Betriebsführung | Mai 2009 Kurzarbeit im Handwerk: So funktioniert's Das Bundeskabinett hat jetzt entschieden: Kurzarbeitergeld wird bis zu 24 Monate lang bezahlt. Das Kabinett ist damit einem Vorschlag von Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) gefolgt.
Foto: © pkanchana/123RF.com Betriebsführung | Mai 2009 Kurzarbeitergeld nach Kündigung Ein Bauarbeiter hat Anspruch auf Kurzarbeitergeld, obwohl ihm der Arbeitgeber gekündigt hat. Die persönlichen Bewilligungsvoraussetzungen für das Kurzarbeitergeld müssen nicht vorliegen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | April 2009 Marketing: Erfolg mit Werbebriefen Das Direktmarketing war in den letzten Jahren ein stetig wachsender Werbemarkt. Allerdings beklagen sich Firmen über schlechte Rücklaufquoten und zu teure Aktionen. Lesen Sie, wie Sie als Handwerker auch heute mit Werbebriefen Erfolg haben können.
Foto: © Le Moa Olivier/123RF.com Betriebsführung | April 2009 Arbeitsamt: Wer Termine verpasst, riskiert Sperrzeiten Nach Erhalt der Kündigung oder wenn ein befristeter Vertrag ausläuft sollten sich Arbeitnehmer umgehend bei der Arbeitsagentur melden. Wer Fristen und Termine verpasst, muss mit Sperrzeiten rechnen. Drei Monate vorher die drohende Arbeitslosigkeit melden
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | April 2009 Volle Haftung für Wasserschaden trotz unklarer Ursache Ein Sanitärunternehmer muss dem Bauherrn die vollen Sanierungskosten für einen Wasserschaden zahlen, ungeachtet der Möglichkeit, dass auch der Bodenleger einen Fehler gemacht haben könnte.
Foto: © Maksim Kabakou/123RF.com Betriebsführung | April 2009 BGH: Kreishandwerkerschaft darf weiter beraten Die Kreishandwerkerschaft Kleve am Niederrhein hat ein Grundsatzurteil für das gesamte Handwerk erreicht. Ginge es nach dem Willen zweier Anwälte, hätte sie – und viele andere Institutionen des Handwerks – ihre Inkassostelle schließen müssen.
Foto: © tiero/123RF.com Betriebsführung | April 2009 Resturlaub bei Krankheit: Neues Risiko für Arbeitgeber Bei Arbeitnehmern, die lange Zeit krank sind, verfällt der Urlaub nicht! Sie haben sogar einen Anrecht darauf, sich die Urlaubstage, die sie nicht nehmen konnten, auszahlen zu lassen.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | April 2009 Wenig Umsätze, keine Umsatzsteuer Wenn ein Handwerker viele Privatkunden hat, für die die Mehrwertsteuer eine zusätzliche Kostenbelastung bedeutet, kann es sinnvoll sein, die Kleinunternehmerregelung anzuwenden. Das Instrument können Selbstständige nutzen, die nur sehr geringe Umsätze tätigen.Die Vor- und Nachteile der Kleinunternehmerregelung
Foto: © kzenon/123RF.com Betriebsführung | April 2009 Handwerk ist Tabellen-Letzter Eine Untersuchung hat ergeben, dass das mögliche Gesundheitspotenzial im Handwerk beim betrieblichen Gesundheitsmanagement nur zu 27 Prozent genutzt wird. Damit schneidet das Handwerk im Vergleich mit Unternehmen anderer Wirtschaftszweigen bei weitem am Schlechtesten ab.