Foto: © mari1408/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Zertifizierung zur CAD-Fachkraft Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, geht genau das.
Foto: © Adrian Brockwell/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Rhetorik: Grundlagen- und Aufbautraining Selbstsicher kommunizieren und überzeugen – die Grundlagen und weiterführenden Kenntnisse in der Rhetorik vermittelt der Kurs der HWK Saarland.
Foto: © AMH online/Sascha Schneider HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Meistervorbereitung: Stuckateur/in (Teilzeit) Angehende Meisterinnen und Meister im Stuckateur-Handwerk können sich auf Teil II der Meisterprüfungen in Teilzeit vorbereiten.
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement Im kommenden Jahr startet ab dem 29. Januar die praxisnahe Weiterbildung "Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement" bei der HWK Saarland.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Panorama | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Basi/Bernd Lauter Betriebsführung | Oktober 2025 A+A Kongress 2025: Innovationen im Arbeitsschutz Dr. Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), über die Themen, die Sie auf dem A+A Kongress 2025 in Düsseldorf behandelt werden.
Foto: © Jens Tandler/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Bundesarbeitsgericht stärkt Frauenrechte beim Gehalt Frauen müssen sich nicht mit einem Mittelwert begnügen, wenn sie die gleiche Bezahlung wie ihre männlichen Kollegen verlangen. Sie können sich auch am Spitzenverdiener orientieren, stellte das Bundesarbeitsgericht klar.
Foto: © bartusp/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Studie: Marode Infrastruktur behindert die Wirtschaft Mängel der Infrastruktur beeinträchtigen gut 84 Prozent der Unternehmen in ihrer Geschäftstätigkeit. Das zeigt eine Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft.
Foto: © macgyverhh/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Finanzministerium sagt höhere Steuereinnahmen voraus Laut Steuerschätzung können Bund, Länder und Kommunen bis 2029 mit höheren Steuereinnahmen rechnen als bisher angenommen. Das Handwerk fordert, mit den zusätzlichen Einnahmen Wirtschaft und Beschäftigte zu entlasten.
Foto: © Jose Hernaiz/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 EU-Kommission überarbeitet die Entwaldungsverordnung Die EU-Kommission hat Verbesserungen für die Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten vorgeschlagen. Die Änderungen reichten nicht aus, um die Betriebe wirklich zu entlasten, sagt das Handwerk.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 EU-Führerschein: Das ändert sich bald Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.
Foto: © Stellantis/Dani Heyne Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 "Custom Fit": Maßgeschneidert ab Werk Stellantis bietet mit "Custom Fit" ab sofort für alle Nfz seiner Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot individuelle Branchenlösungen ab Werk an.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Panorama | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Anabel Castilla Panorama | Oktober 2025 Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.
Foto: © Die Genusswerker – CPA! Gesellschaft | Oktober 2025 Mondamin ruft zum Rezeptwettbewerb auf Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse präsentierte das Unternehmen Mondamin das Buch "Die kulinarische Intelligenz". Die Veranstaltung im Steigenberger Parkhotel war zugleich die Auftaktveranstaltung für einen Rezeptwettbewerb sowie eines Talk-Formats des Tre Torri Verlags.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Basi/Bernd Lauter Messen für das Handwerk | Oktober 2025 A+A Kongress 2025: Innovationen im Arbeitsschutz Dr. Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), über die Themen, die Sie auf dem A+A Kongress 2025 in Düsseldorf behandelt werden.
Foto: © Ejendals Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025 Oil Grip-Handschuhe: Schutz bei öliger Arbeit Auch bei Öl und Schmiere: Ejendals bringt neue Oil Grip-Handschuhe mit innovativer Handschuhtechnologie auf den Markt.
Foto: © www.fasching.photo Neue Werkzeuge für das Handwerk | Oktober 2025 Sola Metec: Digitales Rollbandmaß mit Laser-Technologie Das Metec von Sola kombiniert ein digitales Rollbandmaß mit einem Laser-Entfernungsmesser in einem Gerät und ermöglicht präzise Messungen für Handwerk und Bauwesen.
Foto: © visdia/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2024 Kritik an Bertelsmann-Studie: Dachdecker widersprechen Kontroverse um die Bertelsmann-Studie: Sind zusätzliche Weiterbildungen für Dachdecker nötig? Lesen Sie, warum der ZVDH die Ergebnisse der Studie ablehnt.
Foto: © Tidely Betriebsführung | Oktober 2024 Mit der richtigen Software finanzielle Stabilität erreichen Mit Tidely können Betriebe ihre Liquidität einfach planen und professionell steuern. Ohne manuelle Datenpflege oder ausufernde Excel-Listen.
Foto: © kzenon/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | September 2024 Grenzkontrollen – was bedeutet das für das Handwerk in Trier und Umgebung? Mit dem Schengener Abkommen wurden 1985 die Grenzkontrollen zwischen den unterzeichnenden Staaten abgeschafft. Das Übereinkommen sieht vor, dass es in Ausnahmesituationen Kontrollen geben kann – so wie jetzt. Was bedeutet das für die Betriebe?
Foto: © pixelery/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Arbeitszeiten jetzt aufzeichnen! Die ersten Behörden greifen durch "Stellen Sie sicher, dass zukünftig die tatsächlich geleisteten Arbeitszeiten aller Ihrer Beschäftigten nachvollziehbar aufgezeichnet werden." Das verlangt die Arbeitsschutzbehörde in ihrem Bescheid an einen Betrieb. Auf das neue Gesetz zu warten, ist daher keine gute Idee.
Foto: © Gunnar Pippel/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Corona-Hilfen: Ohne Schlussabrechnung vollständige Rückzahlung Die Uhr tickt: Die Schlussabrechnungen für die Corona-Wirtschaftshilfen müssen bis 30. September eingereicht werden. Das Portal bleibt bis 15. Oktober geöffnet. Wird keine Schlussabrechnung eingereicht, muss man alles zurückzahlen.
Foto: © bacho12345/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Rheinland-Pfalz startet Bürokratieabbau-Offensive "Bürokratie bremst die Wirtschaft, nervt die Menschen", sagt die Landesregierung von Rheinland-Pfalz und stellt ein umfassendes Paket vor, das auch das Handwerk vom Bürokratieaufwand entlasten soll.
Foto: © privat Betriebsführung | September 2024 Malerin und Lackiererin Jacqueline Kuhn erhält BIM-Award 2024 Jacqueline Kuhn hat im Rahmen ihres Studiums ein Konzept entwickelt, wie sich Building Information Modeling in Handwerksbetrieben implementieren lässt. Dafür ist die gelernte Handwerkerin ausgezeichnet worden.
Foto: © kzenon/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Dusche falsch montiert, trotzdem kein Schadensersatz Eine maßgefertigte Dusche hatte der Kunde spiegelverkehrt herum bestellt. Selbst schuld, urteilte das Amtsgericht München. Er kann den Vertrag nicht rückgängig machen, denn bei einer Maßanfertigung gibt es kein Widerrufsrecht.
Foto: © stylephotographs/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Neuer Datev Mittelstandsindex: Die Lage ist angespannt Der neue Datev Mittelstandsindex bietet ab sofort monatlich aktuelle Infos zu kleinen und mittleren Betrieben in Deutschland. Momentan ist die Lage demnach schwierig. Die Datev will mit den Daten die Kleinstbetriebe stärker in den Fokus der Politik rücken.