Instagram

Dienstag, 04. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Herbstkonjunktur im saarländischen Handwerk

Verhaltener Jahresverlauf, aber Zuversicht bleibt, das sind die zentralen Ergebnisse der aktuellen Befragung der Handwerkskammer des Saarlandes.

Foto: © Sparkassenverband Saar

Foto: © Sparkassenverband Saar

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Vier Betriebe sind "Top-Arbeitgeber im Saar-Handwerk"

Teamgeist, Wertschätzung und echtes Miteinander: Vier saarländische Handwerksbetriebe wurden als "Top-Arbeitgeber im Saar-Handwerk" ausgezeichnet.

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

E-Tool: Energieverbrauch im Griff

Steigende Energiekosten, Nachhaltigkeit oder gesetzliche Vorgaben – es gibt viele gute Gründe, sich mit dem eigenen Energieverbrauch im Betrieb zu beschäftigen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Bei Praktika zeigen sich "Klebeeffekte"

Was macht eine gute Ausbildung aus – und wie finden Jugendliche und Betriebe wirklich zueinander? Clemens Wieland erklärt, wie das geht.

Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3

Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3

Betriebsführung | November 2025

Schlau geplant statt fleißig geschuftet

Im zehnten Teil unserer KI-Serie erfahren wir, dass künstliche Intelligenz nicht nur Entwicklungen vorhersagen kann, sondern auch vorschlägt, wie Aufträge bestmöglich abgearbeitet werden.

Foto: © Patrick Daxenbichler/123RF.com

Foto: © Patrick Daxenbichler/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Passfotos: Staatsbetrieb im Vorteil?

Digitale Passfotos gleich auf dem Amt machen lassen: Behörden bekommen über die Bundesdruckerei Automaten gestellt. Private Anbieter wie Fotografen und Drogeriemärkte sind hier klar im Nachteil, kritisiert die Wirtschaft.

Foto: © privat

Foto: © privat

Betriebsführung | November 2025

Verfolgen Sie die Messe-Updates der Influencer live

Zehn kuratierte, limitierte Aussteller-Stopps bilden die Stationen, an denen Influencer Produktneuheiten direkt auf der A+A in Szene setzen.

Foto: © Draeger

Foto: © Draeger

Betriebsführung | November 2025

Leicht und leistungsstark: Drägers Atemschutz

Um die Belastung bei Arbeiten unter Atemschutz für den Anwender möglichst gering zu halten, hat Dräger ein neues, besonders leichtes und kompaktes partikelfiltrierendes Gebläsefiltergerät entwickelt.

Foto: © Handwerkskammer Berlin/Katja Reichgardt

Foto: © Handwerkskammer Berlin/Katja Reichgardt

Handwerkspolitik | November 2025

Berliner Wirtschaft wehrt sich gegen geplante Ausbildungsplatzumlage

In Berlin sollen künftig Unternehmen in einen Ausbildungsfonds einzahlen. Kammern und Verbände halten nichts von diesem Plan. Statt einem Plus an Ausbildungsstellen befürchten sie mehr Bürokratie und Hunderte von Klagen.

Foto: © graphicswizard/123RF.com

Foto: © graphicswizard/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

ZVEH-Positionspapier zum Solarspitzengesetz

Seit Februar gilt das Solarspitzengesetz. Erste Erfahrungen der Betriebe der E-Handwerke werfen Fragen zur praktischen Umsetzung auf. Der ZVEH hat dazu ein Positionspapier vorgelegt.

Foto: © Handwerkskammer Lübeck

Foto: © Handwerkskammer Lübeck

Handwerkspolitik | November 2025

Handwerkskammer Lübeck verabschiedete Andreas Katschke

25 Jahre lang war Andreas Katschke Hauptgeschäftsführer der HWK Lübeck. Anfang Oktober wurde er feierlich verabschiedet. Ab dem 1. November übernimmt Christian Maack die Stelle.

Foto: © jat306/123RF.com

Foto: © jat306/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

ZDK: "Weniger Bürokratie, mehr wirtschaftliche Stabilität"

Das Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt verschiedene Beschlüsse des Bundeskabinetts zum Bürokratieabbau. Die Entlastungen müssten jetzt zügig bei den Betrieben ankommen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Mercedes-Benz

Foto: © Mercedes-Benz

Nutzfahrzeuge | November 2025

Erste Einblicke beim neuen Sprinter

Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Betriebsführung | November 2025

Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031

Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

EU-Führerschein: Das ändert sich bald

Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH

Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH

Panorama | November 2025

Erlebniswelt für die ganze Familie: Winterzauber in der Autostadt

"Probier's mal mit Besinnlichkeit": Die Autostadt in Wolfsburg verwandelt sich vom 28. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in eine vielfältige Winterwelt für Klein und Groß.

Foto: © fxquadro/123RF.com

Foto: © fxquadro/123RF.com

Panorama | November 2025

Tipps vom TÜV: Ab aufs Eis – aber sicher

Welche Schlittschuhe eignen sich für einen sicheren Fahrspaß? Was sollte man beim Kauf berücksichtigen? Und welche weiteren Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten? Der TÜV-Verband gibt Antworten.

Foto: © mikkiorso/123RF.com

Foto: © mikkiorso/123RF.com

Panorama | November 2025

BBK: Neuer Ratgeber für Orientierung in unsicheren Zeiten

Mit seinem grundlegend überarbeiteten Ratgeber "Vorsorgen für Krisen und Katastrophen" verfolgt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) das Ziel, noch größere Teile der Bevölkerung für die persönliche Notfallvorsorge zu gewinnen.

Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3

Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3

Künstliche Intelligenz im Handwerk – eine Assistenz namens KaI | November 2025

Schlau geplant statt fleißig geschuftet

Im zehnten Teil unserer KI-Serie erfahren wir, dass künstliche Intelligenz nicht nur Entwicklungen vorhersagen kann, sondern auch vorschlägt, wie Aufträge bestmöglich abgearbeitet werden.

Foto: © privat

Foto: © privat

Messen für das Handwerk | November 2025

Verfolgen Sie die Messe-Updates der Influencer live

Zehn kuratierte, limitierte Aussteller-Stopps bilden die Stationen, an denen Influencer Produktneuheiten direkt auf der A+A in Szene setzen.

Foto: © Draeger

Foto: © Draeger

Arbeitsschutz im Betrieb | November 2025

Leicht und leistungsstark: Drägers Atemschutz

Um die Belastung bei Arbeiten unter Atemschutz für den Anwender möglichst gering zu halten, hat Dräger ein neues, besonders leichtes und kompaktes partikelfiltrierendes Gebläsefiltergerät entwickelt.

Foto: © KfW-Bildarchiv

Foto: © KfW-Bildarchiv

Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | November 2025

Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab

Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.

MenüSchließen

Foto: © Ion Chiosea/123RF.com

Foto: © Ion Chiosea/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2023

Dienstliche Tankkarte für Privatfahrten benutzt: Job weg?

Für die private Nutzung einer Tankkarte, die der Arbeitgeber ihm für Dienstfahrten überlassen hatte, wurde ein Betriebsleiter gefeuert. Allerdings hob das Landesarbeitsgericht Köln die Kündigung wieder auf.

Foto: © Arne Schröder

Foto: © Arne Schröder

Betriebsführung | Mai 2023

Ausbildung und Abitur miteinander kombinieren

Viele Schüler stehen vor der Wahl: Ausbildung oder Abitur?! Dabei geht doch auch beides. In neun Bundesländern besteht die Möglichkeit, eine Lehre mit dem Erwerb der allgemeinen Hochschulreife zu verbinden.

Foto: © Thomas Heß/123RF.com

Foto: © Thomas Heß/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2023

Datenschutz: Ohne Schaden kein Schadens­ersatz

Wer gegen die DSGVO verstößt, muss nicht automatisch Schadens­ersatz leisten. Das ist erst dann der Fall, wenn auch tatsächlich ein Schaden entstanden ist. Der Europäische Gerichtshof stellte klar, welche drei Bedingungen erfüllt sein müssen.

Foto: © photoschmidt/123RF.com

Foto: © photoschmidt/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2023

Neuer Ausbildungsberuf für die Caravan- und Reisemobiltechnik

Die Caravan-Branche boomt, doch bislang fehlten speziell ausgebildete Spezialisten, die die Fahrzeuge herstellen, reparieren und warten können. Ab dem Sommer 2023 wird es einen maßgeschneiderten Ausbildungsberuf geben.

Foto: © Ian Allenden /123RF.com

Foto: © Ian Allenden /123RF.com

Betriebsführung | Mai 2023

Corona: Betriebs­sch­lie­ßungen im Herbst 2020 waren recht­mäßig

Die Behörden durften in der zweiten Corona-Welle Gastronomie- und Sportbetriebe schließen und dies auf das Infektionsschutzgesetz stützen. Für Amateursportanlagen und Fitnessstudios mussten aber dieselben Regeln gelten, stellte das Bundesverwaltungsgericht klar.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Betriebsführung | Mai 2023

Die Woche im Handwerk (20/23)

Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Foto: © Andriy Popov/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2023

Post will Briefporto vorzeitig erhöhen

Die Deutsche Post will das Briefporto früher als geplant erhöhen. Außerdem werden ab 1. Juli die Preise für Pakete, Werbebriefe und den Nachsendeservice steigen. Die Kostensteigerung betrifft also auch Geschäftskunden.

Foto: © 185226198/123RF.com

Foto: © 185226198/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2023

"Rette deine Haut": Aktionstage zum Schutz vor Hautkrebs

Im Frühsommer steigt die ultraviolette Strahlung, die Haut und Augen schädigen und zu weißem Hautkrebs führen kann. Deshalb führt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft auch in diesem Jahr bundesweit UV-Aktionstage für Azubis durch.

Foto: © Thanarak Worakandecha/123RF.com

Foto: © Thanarak Worakandecha/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2023

ChatGPT im Job: Was das Arbeitsrecht dazu sagt

Viele Menschen nutzen bereits ChatGPT im Beruf. Der KI-basierte Chatbot kann jede Art von Texten generieren. Das ist allerdings nicht immer unbedenklich. Ein Experte erklärt die arbeitsrechtliche Situation.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • ...
  • 870
  • 871
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Für Selbstständige, die erstklassig privat krankenversichert sein wollen. Jetzt zur privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA beraten lassen. +++ Für Selbstständige, die erstklassig privat krankenversichert sein wollen. Jetzt zur privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA beraten lassen.  +++ Für Selbstständige, die erstklassig privat krankenversichert sein wollen. Jetzt zur privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA beraten lassen. +++