Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Auszubildenden im Gerüstbauerhandwerk erhalten ab Oktober eine höhere Vergütung. (Foto: © goodluz/123RF.com)
Vorlesen:
August 2023
Zum Start des neuen Ausbildungsjahrs haben sich die Tarifvertragsparteien im Gerüstbauerhandwerk auf eine höhere Ausbildungsvergütung geeinigt.
Die Auszubildenden im Gerüstbauerhandwerk erhalten ab Oktober eine höhere Vergütung. Darauf einigten sich die Tarifvertragsparteien. Die Bundesinnung und der Bundesverband Gerüstbau erhoffen sich davon eine weitere Steigerung der Attraktivität des Ausbildungsberufs. Zum 1. Oktober 2023 erhöht sich die Ausbildungsvergütung um 85 Euro monatlich im ersten, um 50 Euro im zweiten sowie um 40 Euro im dritten Ausbildungsjahr.
"Mit zukünftig 1.050 Euro im ersten, 1.245 Euro im zweiten und 1.515 Euro im dritten Ausbildungsjahr liegen wir weiterhin an der Spitze der Ausbildungsvergütungen im Baubereich", erklärt der Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite und Präsident des Bundesverbandes Gerüstbau und Bundesinnungsmeister Marcus Nachbauer. Der Ausbildungstarifvertrag hat eine Laufzeit von 24 Monaten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben