Instagram

Freitag, 14. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Westfalen AG, Münster

Foto: © Westfalen AG, Münster

HWK Münster | November 2025

"Das Münsterland zeigt, wie Wärmewende geht"

Bei der Westfalen AG diskutierte NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur mit Wirtschaft und Wissenschaft den Weg zur Klimaneutralität.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | November 2025

Berufsorientierung XXL mit Erlebnischarakter

Beim Berufe-Festival im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Koblenz entdeckten Hunderte Schüler die Vielfalt spannender Handwerksberufe.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | November 2025

"Handwerk meets Schule" macht Ausbildungsberufe erlebbar

Den Anfang der großen Berufsorientierungswoche im Berufsbildungszentrum in Bad Kreuznach machten rund 70 Schüler des Gymnasiums am Römerkastell.

Foto: © HwK Koblenz

Foto: © HwK Koblenz

HWK Koblenz | November 2025

Feierliche Vereidigung neuer Sachverständiger

Die Handwerkskammer Koblenz nahm jüngst drei öffentliche Bestellungen und Vereidigungen vor.

Foto: © ZVSHK

Foto: © ZVSHK

Betriebsführung | November 2025

Heizungsgesetz: Handwerker und Kunden wollen Verlässlichkeit

Nicht perfekt, aber ein notwendiger Rahmen: So bezeichnet das SHK-Handwerk das Gebäudeenergiegesetz und warnt vor einer erneuten politischen Diskussion über die Heizungsförderung.

Foto: © BV Farbe

Foto: © BV Farbe

Betriebsführung | November 2025

Doppelerfolg für Isabell Masannek bei der Deutschen Meisterschaft

Beide Titel bei den Malern und Lackierer gehen dieses Jahr an eine junge Frau aus NRW. Hinter Isabell Masannek reihte sich Richard Barsch aus Sachsen ein. Die beiden Erstplatzierten wurden ins Nationalteam berufen.

Foto: © IAS

Foto: © IAS

Panorama | November 2025

Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer

Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.

Foto: © Deutscher Konditorenbund

Foto: © Deutscher Konditorenbund

Betriebsführung | November 2025

Knappes Rennen bei der Deutschen Meisterschaft der Konditoren

Benedikt Hardieß und Lara Riedmair trennten weniger als einen Punkt. Kleiner Trost für die Vizemeisterin: Sie vertritt Deutschland bei den WorldSkills in Shanghai. Die Drittplatzierte schreibt sogar Geschichte.

Foto: © Franco Volpato/123RF.com

Foto: ©  Franco Volpato/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Eine Vergabekammer für ganz Nordrhein-Westfalen

Die NRW-Landesregierung will die Vergabeverfahren beschleunigen und entbürokratisieren und schafft dafür eine Vergabekammer für das ganze Land.

Foto: © Felix Pergande/123RF.com

Foto: © Felix Pergande/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

EU-Parlament stimmt für Vereinfachung des Lieferkettengesetzes

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll vereinfacht werden und nur größere Unternehmen betreffen. Dafür hat sich das Europäische Parlament in einer weiteren Abstimmung über das Lieferkettengesetz ausgesprochen.

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Weniger Bürokratie im Arbeitsschutz

Nachdem das Arbeitsministerium ein Konzept zum Bürokratieabbau im Arbeitsschutz vorgelegt hatte, hat die Bundesregierung nun Eckpunkte dazu verabschiedet.

Foto: © tadamichi/123RF.com

Foto: ©  tadamichi/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Der Aufschwung lässt auf sich warten

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht in Gang. Der Sachverständigenrat rechnet für dieses Jahr mit einem minimalen Wachstum von 0,2 Prozent. 2026 soll das BIP um 0,9 Prozent wachsen. Das Handwerk fordert einmal mehr strukturelle Reformen, um dauerhaften Schaden zu vermeiden.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Mobilität | November 2025

Gewerbliche Kfz-Versicherung: Wichtige Kündigungsfrist beachten

Für Autobesitzer ist der November stets ein wichtiger Monat: Sie können ihre Kfz-Versicherung fristgemäß bis 30. November kündigen und sich ­bessere Konditionen sichern.

Foto: © lzflzf/123RF.com

Foto: © lzflzf/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Der Fahrzeugschein wird digital

Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahr­zeug­pa­pie­re auf dem Handy immer zur Hand.

Foto: © Mercedes-Benz

Foto: © Mercedes-Benz

Nutzfahrzeuge | November 2025

Erste Einblicke beim neuen Sprinter

Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © IAS

Foto: © IAS

Panorama | November 2025

Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer

Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.

Foto: © Alexandre Couvreux

Foto: © Alexandre Couvreux

Reise | November 2025

Erleben Sie das bezaubernde Lichterfest in Épernay

Es ist das Lichtfestival in der Champagne schlechthin. Tanz, Champagner und Spektakel füllen das zweite Wochenende im Dezember immer und immer wieder, so auch dieses Jahr.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com
Anzeige

Gesellschaft | November 2025

24 Tage, 24 Preise: Der DHB-Adventskalender

Ab dem 1. Dezember heißt es wieder: Mitmachen, Türchen öffnen und hochwertige Markenpreise gewinnen – im Gesamtwert von 10.000 Euro.

Foto: © BV Farbe

Foto: © BV Farbe

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025

Doppelerfolg für Isabell Masannek bei der Deutschen Meisterschaft

Beide Titel bei den Malern und Lackierer gehen dieses Jahr an eine junge Frau aus NRW. Hinter Isabell Masannek reihte sich Richard Barsch aus Sachsen ein. Die beiden Erstplatzierten wurden ins Nationalteam berufen.

Foto: © IAS

Foto: © IAS

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025

Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer

Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.

Foto: © SumUp

Foto: © SumUp

Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | November 2025

Handwerker bezahlen: Bar oder Karte? Die meisten Betriebe sind flexibel

Der Kunde hat die Wahl: Die meisten Handwerksbetriebe in Deutschland akzeptieren Bargeld, Kartenzahlung und digitale Bezahlverfahren, so eine ZDH-Umfrage. Manche bestehen aber auch auf Barzahlung. Das sind die Gründe.

Foto: © Lician Milasan/123RF.com

Foto: © Lician Milasan/123RF.com

Digitales Handwerk | November 2025

Google belohnt fachliche Expertise und nutzerorientiertes Design

Google setzt neue Prioritäten: KI-basierte Antworten verdrängen klassische Suchergebnisse. Betriebe, die weiterhin gefunden werden wollen, müssen ihre Webseiten gezielt nachjustieren

MenüSchließen

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2020

Bis 31. Mai die Corona-Soforthilfe beantragen!

Von der Corona-Krise betroffene kleine Betriebe, Solo-Selbstständige und Freiberufler können noch bis Sonntag, 31. Mai 2020, die Corona-Soforthilfe des Bundes beantragen.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: ©  Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2020

Einkommensteuer senken, Soli sofort abschaffen

Ohne ein Konjunkturprogramm dürfte die Corona-Krise nicht zu bewältigen sein. Für das Handwerk favorisiert der Wirtschaftsexperte Professor Dr. Gunther Friedl im Interview vor allem niedrigere Steuern.

Foto: © Wawrzyniec Korona/123RF.com

Foto: © Wawrzyniec Korona/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2020

Umkleidezeit muss nicht immer bezahlt werden

Ein Tarifvertrag oder Arbeitsvertrag kann wirksam bestimmen, dass Mitarbeiter für das Anziehen ihrer Dienstkleidung kein Geld bekommen.

Foto: © Elena Nichizhenova/123RF.com

Foto: © Elena Nichizhenova/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2020

Arbeitslosenversicherung für Gründer: Wenig genutzt

Immer weniger Selbstständige nutzen die Möglichkeit, sich gegen Arbeitslosigkeit zu versichern. Das meldet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung IAB. 2019 gab es nur noch 3.000 neue Verträge.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Betriebsführung | Mai 2020

Die Woche im Handwerk (KW 21/20)

Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Deutschen Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.

Foto: © Volodymyr Bondariev /123RF.com

Foto: © Volodymyr Bondariev /123RF.com

Betriebsführung | Mai 2020

Fehler an einer Terrasse verjähren in fünf Jahren

Wer eine Terrasse verlegt, haftet fünf Jahre lang für Mängel, sagt das Oberlandesgericht Düsseldorf. Denn sie ist ein eigenes Bauwerk.

Foto: © wetzkaz/123RF.com

Foto: © wetzkaz/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2020

Arbeitsagentur warnt vor falschen E-Mails an Arbeitgeber

Achtung: Im Namen der Bundesagentur für Arbeit werden betrügerische Mails an Arbeitgeber verschickt. Arbeitgeber sollten auf keinen Fall darauf antworten.

Foto: © Ian Allenden /123RF.com

Foto: © Ian Allenden /123RF.com

Betriebsführung | Mai 2020

­Versicherung muss bei Corona-Schließung zahlen

Ein Betrieb, der wegen der Covid-19-Pandemie schließen musste, hat Anspruch auf die Leistung seiner Betriebs­schließungs­versicherung. Das hat das Landgericht Mannheim entschieden.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Betriebsführung | Mai 2020

Über GründerNavi

Sie müssen nicht nur ihr Handwerk exzellent beherrschen, sondern auch alle Geschäftsabläufe im Griff haben. Als Manager laufen Gründer und Jungunternehmer aber immer Gefahr, sich zu verzetteln.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 484
  • 485
  • 486
  • 487
  • 488
  • 489
  • 490
  • ...
  • 874
  • 875
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++