Instagram

Donnerstag, 16. Oktober 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © annaperfilova/123RF.com

Foto: © annaperfilova/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Mutterschutz und Elternzeit für Auszubildende

Neue Leitfäden der Handwerkskammer des Saarlandes informieren über die Themen Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeitausbildung.

Foto: © inlooka/123RF.com

Foto: © inlooka/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Seminar: "Fördermittel für Handwerksbetriebe"

Die Förderlandschaft für Handwerksbetriebe im Saarland ist vielfältig und oft schwer zu durchblicken. Dabei gibt es viele Programme, die finanzielle Unterstützung bieten.

Foto: © Dejan Gerhardt/123RF.com

Foto: © Dejan Gerhardt/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Konferenz zu Klimawandel und Arbeitsschutz

Steigende Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und neue gesundheitliche Risiken durch Klimaveränderungen stellen Betriebe und Beschäftigte vor große Herausforderungen.

Foto: © Anja Kernig

Foto: © Anja Kernig

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Landkreis Neunkirchen ehrt HWK-Jungmeister

29 Frauen und Männer aus dem Landkreis Neunkirchen wurden für ihre herausragenden Leistungen als Jungmeister, Azubis und Weiterbildungsabsolventen geehrt.

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Weniger oder gar keine Sicherheitsbeauftragten im Betrieb?

Das Bundesarbeitsministerium will den Sicherheitsbeauftragten in kleineren Betrieben mit weniger als 50 Mitarbeitern abschaffen. Das wären bundesweit 123.000 Sicherheitsbeauftragte weniger.

Foto: © 123branex/123RF.com

Foto: © 123branex/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Mehr Unternehmen beschäftigen Ältere weiter

Bis 2035 wird es rund 9,4 Prozent weniger Erwerbstätige geben, zeigt eine aktuelle KfW-Studie. Vor diesem Hintergrund überlegen viele Firmen, wie sie dem Fachkräftemangel begegnen können. Menschen im Rentenalter spielen dabei eine wichtige Rolle.

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2025

Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen

Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Foto: © KfW-Bildarchiv

Foto: © KfW-Bildarchiv

Betriebsführung | Oktober 2025

Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab

Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.

Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com

Foto: ©  Kittipong Jirasukhanont /123RF.com

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg

Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu ­spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.

Foto: © Karoline Wolf

Foto: © Karoline Wolf

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg

Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.

Foto: © MWAEK

Foto: © MWAEK

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung

Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.

Foto: © ZDH/Henning Schacht

Foto: © ZDH/Henning Schacht

Handwerkspolitik | Oktober 2025

Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern!

Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Honda

Foto: © Honda

Pkw | Oktober 2025

Neue Designelemente beim Civic

Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.

Foto: © Kia

Foto: © Kia

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein

Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.

Foto: © Toyota

Foto: © Toyota

Nutzfahrzeuge | Oktober 2025

Toyota setzt auf Brennstoffzelle

200 Trucks verlassen täglich das europäische Toyota-Lager in Diest. Um klimaneutral zu werden, fahren erste Lkw mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Gesellschaft | Oktober 2025

boot 2026: Die Flaute ist vorbei

Die Neuauflage der boot 2025 in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar dort zu sehen.

Foto: © daniela ebner

Foto: © daniela ebner

Reise | Oktober 2025

Kulinarik & Skivergnügen: Wintertraum am Katschberg

Der Katschberg vereint Wintersport, Romantik und Kulinarik auf einzigartige Weise und bietet so Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben.

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB

Panorama | Oktober 2025

Mokume-Saar: Unikate für die Ewigkeit

In der saarländischen Goldschmiede Eckardt arbeiten Markus Eckardt und Sybille Gleim-Eckardt gemeinsam mit Tochter Sophie Eckardt-Lischer Hand in Hand. Ihr Spezialgebiet: die japanische Schmiedekunst Mokume Gane.

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com

Reizthema Diesel | Oktober 2025

Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen

Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.

Foto: © KfW-Bildarchiv

Foto: © KfW-Bildarchiv

Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Oktober 2025

Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab

Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.

Foto: © ra2studio/123RF.com

Foto: © ra2studio/123RF.com

Digitales Handwerk | Oktober 2025

Mobilfunktarife: Worauf Betriebe beim Wechsel achten

Sinkende Preise für Mobilfunktarife, Verbesserung der Inklusivleistungen und neue flexible Freiheiten durch sogenannte "Unlimited on Demand"-Tarife. worauf sollten Betriebe beim Vertragsabschluss achten?

Foto: © halfpoint/123RF.com

Foto: © halfpoint/123RF.com

Corona-Schutz im Betrieb | Oktober 2025

Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige

Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.

MenüSchließen

Foto: © Thomas Plettenberg / GHM 2019

Foto: © Thomas Plettenberg / GHM 2019

Betriebsführung | März 2019

Maßschneider gegen Mindestausbildungsvergütung

2.500 inhabergeführte Maßschneiderateliers gibt es in Deutschland. Nur noch 340 von ihnen bilden aus. Eine Mindestvergütung für Azubis lehnen die Maßschneider strikt ab.

Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com

Foto: © sornranison prakittrakoon/123RF.com

Betriebsführung | März 2019

Bau: Hochkonjunktur mit kleinen Sorgenfalten

Die Bauwirtschaft erwartet auch für 2019 ein gutes Jahr mit einem Umsatzplus von 4,2 Prozent auf 353 Milliarden Euro. Somit dürfte das Wachstum allerdings etwas geringer ausfallen als noch 2018.

Foto: © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack/123RF.com

Foto: © Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack/123RF.com

Betriebsführung | März 2019

Gewerbesteuer: Keine Hinzurechnung bei Messen

Es kommt Bewegung in das Thema "Gewerbesteuer auf Messen". Ein Urteil des Düsseldorfer Finanzgerichts ist interessant für alle Unternehmen, die auf Messen ausstellen.

Foto: © akkamulator/123RF.com

Foto: © akkamulator/123RF.com

Betriebsführung | März 2019

Steuerberater wichtig für die Digitalisierung

Die Digitalisierung im Handwerk kommt voran. Dabei setzen viele Betriebe auf ihre Steuerberater, die so zum "Digi-Coach" ihrer Mandanten werden.

Foto: © Craftguide

Foto: © Craftguide

Betriebsführung | März 2019

VR-Brillen halten Einzug in die Ausbildung

Wie das Start-up craftguide mit Virtual Reality- und Augmented Reality-Schulungen neue Maßstäbe in der Ausbildung von Handwerk und Industrie setzen will.

Foto: © Sabrina Weniger

Foto: © Sabrina Weniger

Betriebsführung | März 2019

Bürgschaft: Sicherheit für Wachstum und Nachfolge ­

Die Erfolgsgeschichte der Pâtisserie Isabella ist einzigartig. Das Familienunternehmen schwimmt auf einer Erfolgswelle. Jetzt gab es den 3. Preis beim Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken.

Foto: © Creditreform

Foto: © Creditreform

Betriebsführung | März 2019

Handwerk: Welcher Abschwung?

Die ganze Wirtschaft befürchtet einen drohenden Abschwung. Falsch! Nicht die ganze Wirtschaft. Im Handwerk ist die Stimmung zum Jahresbeginn weiterhin bestens, berichtet die Creditreform.

Foto: © convisum/123RF.com

Foto: © convisum/123RF.com

Betriebsführung | März 2019

Mittelstandsinitiative Energiewende läuft weiter

Die Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz im Handwerk wurde bis Ende 2021 verlängert. Das geben Peter Altmaier und Hans Peter Wollseifer auf der IHM bekannt.

Foto: © mariok/123RF.com

Foto: © mariok/123RF.com

Betriebsführung | März 2019

Handwerker-Diesel dürfen bundesweit fahren

Der Bundestag hat die Überwachung von Diesel-Fahrverboten entschärft. Handwerker-Ausnahmen sollen bundesweit gelten. Und unter 50 Mikrogramm Stickoxid-Belastung soll es keine Fahrverbote geben.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 587
  • 588
  • 589
  • 590
  • 591
  • 592
  • 593
  • ...
  • 867
  • 868
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++ Für Ihre Gesundheit sollte es mehr als nur Standard sein. Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA gibt Ihnen Sicherheit. Jetzt informieren. +++