Instagram

Sonntag, 24. August 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Oliver Götz Fotografie

Foto: © Oliver Götz Fotografie

HWK Trier | August 2025

Ausbildungsstart 2025: Knapp zwei Prozent mehr neue Lehrlinge

Zum Start ins neue Ausbildungsjahr 2025/26 kann die Handwerkskammer Trier vor allem deutliche Zuwächse im Lebensmittelhandwerk verzeichnen.

Foto: © cookelma/123RF.com

Foto: © cookelma/123RF.com

HWK Münster | August 2025

Termin für Nachhaltigkeitsmanager

Am 16. September lädt das KlimaForum Gelsenkirchen zur dritten Netzwerkveranstaltung der Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsmanager Gelsenkirchener Unternehmen ein.

Foto: © Żora Avagyan/123RF.com

Foto: ©  Żora Avagyan/123RF.com

HWK Münster | August 2025

Delegationsreise "Gebäude der Zukunft" in die Niederlande

Greentech.Ruhr, ein Projekt der Business Metropole Ruhr GmbH, lädt Akteure aus der Bauwirtschaft zu einer zweitägigen Delegationsreise in die Niederlande ein.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

HWK Münster | August 2025

Technologietransfer Preis für Handwerk plus Wissenschaft

Der Seifriz-Transferpreis "Handwerk + Wissenschaft" geht in eine neue Runde: Bis zum 31. Oktober können sich Handwerksbetriebe gemeinsam mit wissenschaftlichen Partnern bewerben.

Foto: © Ian Allenden/123RF.com

Foto: ©  Ian Allenden/123RF.com

Betriebsführung | August 2025

Handwerker-Umfrage zu Zahlungsmethoden und Bargeld

Der ZDH bittet um Unterstützung: Weil die Bundesregierung eine gesetzliche Pflicht für Betriebe prüft, digitale Bezahlmethoden anzubieten, und weil das Bargeld insgesamt in der Diskussion ist, startet der Verband eine Umfrage zu Zahlungssystemen im Handwerk.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | August 2025

Studie: Handwerk zahlt sich aus!

Eine neue Studie zeigt: Wer ins Handwerk geht, verdient schon in der Ausbildung gut – und hat später beste Chancen auf ein attraktives Einkommen. Mit Meistertitel sind sogar Gehälter auf Augenhöhe mit Akademikerinnen und Akademikern möglich.

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Betriebsführung | August 2025

Familienkarte RLP sucht Partner: Jetzt Handwerksbetrieb anmelden

Das Familienministerium in Rheinland-Pfalz sucht derzeit nach neuen Partnern für die Familienkarte. Zielgruppe sind auch familienfreundliche Handwerksbetriebe.

Foto: © karandaev/123RF.com

Foto: © karandaev/123RF.com

Betriebsführung | August 2025

Lebensmittelpranger: Verfassungsgericht rügt späte Veröffentlichung

Verstoßen Betriebe gegen das Lebensmittelrecht, müssen Behörden unverzüglich die Öffentlichkeit informieren. 17 Monate sind dafür zu lang, stellte das Bundesverfassungsgericht nun klar.

Foto: © goodluz/123RF.com

Foto: © goodluz/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Handwerk fordert Bildungsoffensive

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist bis Juli 2025 leicht gestiegen. Ein gutes Zeichen, sagt der ZDH. Vielen jungen Menschen fehlten aber die Grundkompetenzen. Das verhindere oft eine erfolgreiche Ausbildung.

Foto: © erpeewee/123RF.com

Foto: © erpeewee/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Gefahrstoffverordnung: Maler- und Lackiererhandwerk kritisiert Referentenentwurf

Der deutsche Gesetzgeber muss die EU-Asbestrichtlinie in nationales Recht umsetzen. Das Arbeitsministerium hat deswegen jetzt einen Referentenentwurf für die Änderung der Gefahrstoffverordnung vorgelegt. Das Maler- und Lackiererhandwerk befürchtet einen "massiven Bürokratieaufbau".

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Foto: © Tyler Olson/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Werkstattgeschäft stabilisiert das Kraftfahrzeughandwerk

Laut der ZDK-Halbjahresumfrage beurteilt ein großer Teil der Betriebe seine aktuelle Geschäftslage schlechter als zu Jahresbeginn. Ein Stabilitätsfaktor ist das Werkstattgeschäft. Hier zog die Nachfrage an.

Foto: © Dmitry Kutlayev/123RF.com

Foto: © Dmitry Kutlayev/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

Das Handwerk ist gegen Steuererhöhungen

Angesichts drohender Finanzierungslücken für den Bundeshaushalt ab 2027 bringt Finanzminister Lars Klingbeil Steuererhöhungen ins Gespräch. Das Handwerk fordert stattdessen strukturelle Reformen, um die öffentlichen Finanzen zu konsolidieren.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Fiat

Foto: © Fiat

Elektroantriebe | August 2025

Fiat 600 Elektro: Vom Kult-Kleinwagen zum modernen Crossover

Der Fiat 600 ist zurück – diesmal als moderner Elektro-Crossover mit ordentlichem Platzangebot. Wir haben den schicken Italiener ausprobiert.

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Nutzfahrzeuge | August 2025

Ford Transit Courier: Kleiner Lieferheld

Der Transit Courier ist das kleinste Modell im Transporter-Programm von Ford. Was das kompakte Nutzfahrzeug kann, klären wir in unserem Praxistest.

Foto: © Renault

Foto: © Renault

Elektroantriebe | August 2025

Renault 4 E-Tech: Retro trifft auf Moderne

Mit dem Renault 4 E-Tech Electric bringen die Franzosen ein Kultobjekt der Automobilgeschichte zurück – diesmal als ein rein elektrischer Kompakt-SUV. Wir haben den Vollzeit-Elektriker ausprobiert.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Gesellschaft | August 2025

Caravan Salon 2025 mit Rekordteilnahme

Am Freitag, 29. August, startet der 64. Caravan Salon in Düsseldorf mit insgesamt 810 Ausstellern – ein neuer Rekord für die Caravaning-Messe!

Foto: © Eat Shoot Drive

Foto: © Eat Shoot Drive

Reise | August 2025

Finnland: Weltmeisterschaft der Baumschmuser

Lieber ein bisschen verrückt als ein großer Miesepeter. In Finnland treffen am 23. August bei der "TreeHugging"-Weltmeisterschaft wieder Menschen aus der ganzen Welt zusammen, um im HaliPuu-Wald ihren Freund, den Baum, zu umarmen.

Foto: © Uta Rometsch / Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.

Foto: © Uta Rometsch / Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.

Gesellschaft | August 2025

Lea-Mittelstandspreis würdigt soziales Engagement der Barber Angels

Der Gründer der Barber Angels, Claus Niedermaier, hat den Lea-Mittelstandspreis 2025 erhalten. Die im Netzwerk ehrenamtlich engagierten Friseure schneiden obdachlosen und bedürftigen Menschen kostenlos die Haare.

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Einstieg in die Ausbildung | August 2025

Azubis willkommen! So gelingt der Einstieg

Für Auszubildende und Betriebe ist der 1. September oft der Start in die Ausbildung. Für beide Seiten beginnt ein neuer Lebensabschnitt, dessen Erfolg von guter Vorbereitung abhängt.

Foto: © olegdudko/123RF.com

Foto: © olegdudko/123RF.com

GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | August 2025

Gründer: Vorsorge nicht vernachlässigen – Risiken absichern

Mit dem Aufbau des eigenen Unternehmens haben Gründer erst einmal alle Hände voll zu tun. Da kann die Vorsorge zu kurz kommen. Bevor es im Schadenfall ein böses Erwachen gibt, bauen kluge Handwerker vor. Denn Sicherheit lässt sich nicht aufschieben.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Das aktuelle Baurecht | August 2025

So sichern Sie Ihren Werklohn: Goldene Tipps für Handwerker

Mit einfachen, aber wirkungsvollen Schritten schützen Sie sich vor Zahlungsausfällen und teuren Fehlern auf der Baustelle. Ein Experte erklärt, was Sie tun können.

Foto: © Fiat

Foto: © Fiat

Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | August 2025

Fiat 600 Elektro: Vom Kult-Kleinwagen zum modernen Crossover

Der Fiat 600 ist zurück – diesmal als moderner Elektro-Crossover mit ordentlichem Platzangebot. Wir haben den schicken Italiener ausprobiert.

MenüSchließen

Foto: © Ralf Kleemann/123RF.com

Foto: © Ralf Kleemann/123RF.com

Betriebsführung | August 2010

Direktversicherung: Die Krankenkasse kassiert jetzt doppelt

Direktversicherungen waren einmal nicht nur steuerlich ein attraktives Instrument, um zusätzlich fürs Alter vorzusorgen. Neuerdings werden bei Auszahlung noch einmal Krankenkassenbeiträge fällig.

Foto: © ra2studio/123RF.com

Foto: © ra2studio/123RF.com

Betriebsführung | August 2010

Mehr Datenschutz am Arbeitsplatz

Die heimliche Videoüberwachung von Angestellten war eines der Skandalthemen der letzten Zeit. Die Bundesregierung hat reagiert: In einem Gesetzentwurf hat sie neue Regelungen zum Schutz der Daten von  Beschäftigten getroffen.

Foto: © welcomia/123RF.com

Foto: © welcomia/123RF.com

Betriebsführung | August 2010

Geld: Man darf darüber reden

"Wie viel verdienst Du denn hier?" Wer hat dies nicht schon mal gefragt. Darf der Chef dem Arbeitnehmer verbieten, über sein Einkommen zu sprechen, etwa um zu verhindern, dass unterschiedliche Löhne im Betrieb bekannt werden?

Foto: © gstockstudio/123RF.com

Foto: © gstockstudio/123RF.com

Betriebsführung | August 2010

Unternehmerfrau: Mit der Scheidung kam die Kündigung

Bei der Scheidung wollen sich die meisten Handwerksunternehmer und -unternehmerinnen nicht nur familien-, sondern auch arbeitsrechtlich von ihren mitarbeitenden Ehegatten trennen. Aber geht das auch so einfach?

Foto: © Paul Grecaud/123RF.com

Foto: © Paul Grecaud/123RF.com

Betriebsführung | August 2010

Meldepflicht: Die Europäische Kommission klagt gegen Belgien

Trotz Dienstleistungsfreiheit ist der Weg für ausländische Unternehmer nach Belgien steinig. Zu steinig, denkt die EU-Kommission und will nun klagen.

Foto: © welcomia/123RF.com

Foto: © welcomia/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2010

Doppelter Steuerbonus für Ehepaar mit zwei Wohnungen

Bewohnt ein Ehepaar zwei Wohnungen, so gilt der Steuerbonus für beide Wohnungen, wenn darin entsprechende Handwerkerleistungen durchgeführt wurden.

Foto: © kurhan/123RF.com

Foto: ©  kurhan/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2010

Nach Arbeitsunfällen: Besser zum "D-Arzt“

Wer sich bei der Arbeit oder auf dem direkten Arbeitsweg verletzt, sollte möglichst einen so genannten Durchgangsarzt aufsuchen. Dies empfiehlt die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW).

Foto: © kuzma/123RF.com

Foto: © kuzma/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2010

Bauhandwerker sollten Sicherheiten vertraglich regeln

Private Bauherren haben das Recht auf Sicherheitsleistungen: Schließen Sie einen Werkvertrag über Bau- oder Umbau eines Hauses mit Zahlungsplan ab, muss der Bauunternehmer ihnen eine Sicherheitsleistung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme oder eine Bürgschaft einräumen.

Foto: © mariok/123RF.com

Foto: © mariok/123RF.com

Betriebsführung | Juli 2010

Geschäftsführer müssen drohende Insolvenz erkennen

Die Finanzpolster vieler Handwerksunternehmen sind aufgezehrt, schnell kann es zu Liquiditätsschwierigkeiten und Zahlungsunfähigkeit kommen. Zahlen oder nicht zahlen? Diese Frage wird bei einer drohenden Insolvenz leicht zur Haftungsfalle für den Chef. 

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 830
  • 831
  • 832
  • 833
  • 834
  • 835
  • 836
  • ...
  • 855
  • 856
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop