Sonntag, 22. Mai 2022

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | Mai 2022

Neuer Campus im Höhenflug

Am Tag der offenen Tür ließen sich Groß und Klein in der Handwerkskammer Trier von "Faszination Handwerk" überraschen und begeistern.

Foto: © Kreishandwerkerschaft MEHR

Foto: © Kreishandwerkerschaft MEHR

HWK Trier | Mai 2022

50 Jahre Meisterwürde und noch mehr

Bei der Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region wurden nach pandemiebedingter Pause 25 Meister für 50 Jahre Meisterwürde geehrt.

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill

HWK Trier | Mai 2022

Jugendliche und Ausbildungsbetriebe zusammenbringen

Der "Sommer der Berufsausbildung" macht jungen Menschen Mut und Lust auf eine Ausbildung. Jugendliche informierten sich in der HWK.

Foto: © Fotostudio Höffler/HWK Trier

Foto: © Fotostudio Höffler/HWK Trier

HWK Trier | Mai 2022

Campus Handwerk: Bildungszentrum eröffnet

Deutschlands einziges HWK-Ausbildungszentrum in Passivhausbauweise ist nach zwei Jahren in pandemiebedingter Warteschleife endlich offiziell eingeweiht.

Foto: © thitarees/123RF.com

Foto: © thitarees/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Corona-Arbeitsschutzverordnung endet am 25. Mai

Nach Aussagen des Bundesarbeitsministerium soll die Corona-Arbeitsschutzverordnung nicht erneut verlängert werden und läuft somit zum 26. Mai 2022 aus.

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

Foto: © Ralf Kalytta/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Energiepreispauschale: Arbeitgeber sollen die 300 Euro auszahlen

Der Bundesrat hat den Weg freigemacht für die 300 Euro Energiepreispauschale. Arbeitgeber sollen ihren Beschäftigten das Geld ab September mit der Lohnabrechnung auszahlen. Die Pauschale wird mit der Lohnsteuer verrechnet.

Foto: © Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Foto: © Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Betriebsführung | Mai 2022

So schützen Sie ihre Daten im Betrieb!

Der Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk ist jetzt ein interaktives Online-Tool – und kostenlos! So können Handwerksunternehmen relevante Cybersicherheitsmaßnahmen in ihrem Betrieb umsetzen.

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Foto: © Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks

Betriebsführung | Mai 2022

Gitta Connemann ist Botschafterin des Deutschen Brotes

Die Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Gitta Connemann (CDU) ist die neue Brotbotschafterin. Zum zehnten Tag des Brots wurde ein Imagefilm vorgestellt, der 16 Brotsorten vorstellt. Für jedes Bundesland eine.

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Politik | Mai 2022

Deutsch-französisches Handwerk setzt sich für Stärkung der Berufsbildung ein

Beim deutsch-französischen Handwerkskammertreffen wurde über die zentrale Rolle des Handwerks für die Modernisierungsprozesse in Frankreich, Deutschland und Europa diskutiert.

Foto: © Solar Decathlon Europe

Foto: © Solar Decathlon Europe

Politik | Mai 2022

Solar Decathlon in Wuppertal

Im Rahmen des internationalen Archtekturwettbewerbs "Solar Decathlon Europe" in Wuppertal wird es einen Thementag Handwerk mit speziellen Programmpunkten geben.

Foto: © Habeck / HWK zu Köln

Foto: © Habeck / HWK zu Köln

Politik | Mai 2022

Bundespräsident ernennt Garrelt Duin zum Mitglied des Normenkontrollrats

Der Hauptgeschäftsführer der Handwerksammer zu Köln, Staatsminister a.D. Garrelt Duin, ist vom Bundespräsidenten zum Mitglied des Nationalen Normenkontrollrats ernannt worden, in den das Bundeskabinett ihn berufen hatte.

Foto: © Thierry Vialard/123RF.com

Foto: © Thierry Vialard/123RF.com

Politik | Mai 2022

Energiesparen: Ministerium legt Arbeitsplan für Energieeffizienz vor

Das Bundeswirtschaftsministerium definiert Maßnahmen, mit denen die Bundesregierung mehr Energie einsparen und die Energieeffizienz erhöhen will.

Foto: © Gemeinhardt Service GmbH

Foto: © Gemeinhardt Service GmbH

Bildung | Mai 2022

Wer nicht ausbildet macht einen Fehler

Das Handwerk tut sich schwer, neue Auszubildende zu finden. Zwei Gerüstbauer-Betriebe aus Sachsen zeigen, wie es geht. Die Firma Eugen Wahner hat eine Werbekampagne entwickeln lassen. Gemeinhardt Service setzt unter anderem auf Social Media.

Foto: © HWK Aachen/Elektro Ohligschläger

Foto: © HWK Aachen/Elektro Ohligschläger

Bildung | Mai 2022

Botschafter des Handwerks informiert Migranten über duale Ausbildung

"Information is Power" heißt es im Heimatland von Innocent Mhlanga. Als Botschafter des Handwerks informiert der in Simbabwe geborene Elektroniker andere Zuwanderer, was es mit der dualen Ausbildung auf sich hat.

Foto: © Vadim Guzhva/123RF.com

Foto: © Vadim Guzhva/123RF.com

Bildung | Mai 2022

Schülerinnen und Schüler in MV sollen Zeit für berufliche Orientierung nutzen

In Mecklenburg-Vorpommern (MV) gibt es derzeit noch über 6.000 freie Lehrstellen in den Betrieben. Die Partner der dualen Ausbildung appellieren an die Schüler, die Zeit bis zum Schuljahresende für Praktika zu nutzen.

Foto: © Ihor Rudenko/123RF.com

Foto: © Ihor Rudenko/123RF.com

Bildung | Mai 2022

DSD vergibt Stipendien für die Fortbildung zum Restaurator

Bis zum 15. Oktober 2022 können sich Handwerker bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) um ein Stipendium bewerben, welches ihnen die Teilnahme an einer Fortbildung zum Restaurator ermöglicht.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Elektroantriebe | Mai 2022

Der elektrische Transit

Mit dem Ford E-Transit bringen die Kölner ihr Flaggschiff mit elektrischem Antrieb auf den Markt und stellen sich gleichzeitig mit "Ford Pro" für Kunden neu auf. Wir haben den elektrischen Transporter schon mal Probe gefahren.

Foto: © Martin Bärtges

Foto: © Martin Bärtges

Nutzfahrzeuge | Mai 2022

American Way of Drive – der RAM 1500 Laramie Sport

5,7 Liter, V8 – der RAM 1500 Laramie Sport ist für Umweltfreunde eine Provokation, für Nutzer praktisch. Wir haben uns den Pick-up genauer angeschaut.

Fahrbericht: RAM 1500 Laramie Sport

Foto: © Opel

Foto: © Opel

Elektroantriebe | Mai 2022

Opel Astra Plug-in-Hybrid: Ein Blitz sucht festen Anschluss

Der neue Opel Astra bietet viel Sicherheit und reichlich Personalisierung und ist erstmals auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Grund genug, den Teilzeitstromer auszuprobieren, zumal der mit einer achtbaren Reichweite aufwartet.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Gesellschaft | Mai 2022

Klangerlebnis in der Handwerkskammer Düsseldorf

Mehr als 20 Instrumentenbauer an Rhein und Ruhr und über die Grenzen hinaus folgten der Einladung zur musikalischen Leistungsschau im Foyer der Handwerkskammer Düsseldorf. Ein klangvolles Erlebnis.

Beeindruckendes Klangerlebnis in der Handwerkskammer Düsseldorf
19

Mai 2022

Beeindruckendes Klangerlebnis in der Handwerkskammer Düsseldorf

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk/Kerstin Hojka

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk/Kerstin Hojka

Gesellschaft | Mai 2022

Markus Reimann: Radfahren für den guten Zweck

Für den guten Zweck Spenden sammeln, die härtesten Radrennen der Welt bestreiten und dabei noch einen Malermeisterbetrieb führen. Alles kein Problem für Markus Reimann.

Foto: © Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Foto: © Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk

Cyber-Attacken auf Handwerksbetriebe | Mai 2022

So schützen Sie ihre Daten im Betrieb!

Der Routenplaner für Cybersicherheit im Handwerk ist jetzt ein interaktives Online-Tool – und kostenlos! So können Handwerksunternehmen relevante Cybersicherheitsmaßnahmen in ihrem Betrieb umsetzen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Das aktuelle Baurecht | Mai 2022

Trotz Streits über Mängel muss Bauunternehmer Haus übergeben

Darf der Bauträger den Bauherren die Grundbucheintrag verweigern, wenn das Haus wegen Mängeln nicht vollständig bezahlt wurde? Nein, entschied das Oberlandesgericht München.

Foto: © Rainer Schimm / Messe Essen

Foto: © Rainer Schimm / Messe Essen

Messen für das Handwerk | Mai 2022

Über Strom, Photovoltaik und unabhängiges Heizen

Als Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und digitales Gebäudemanagement findet die SHK Essen vom 6. bis zum 9. September 2022 mit dem neuen Ausstellungsbereich "Perspektive Strom, Photovoltaik und autarkes Heizen" statt.

Foto: © Ingo Lammert

Foto: © Ingo Lammert

NRW-Landtagswahl: Das erwartet das Handwerk, das sagen die Parteien | Mai 2022

NRW-Handwerk kommentiert Ergebnis der Landtagswahl

Landeshandwerkspräsident Andreas Ehlert fordert von der neuen Landesregierung Bürokratieabbau und eine echte Stärkung der beruflichen Bildung.

  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © satware AG/Fotolia.com)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © AaronAmat/iStock.com)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Ingo Lammert)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

GründerNavi | Mai 2022

Unterstützung für Start-ups auf Messen in Deutschland

Das Bundeswirtschaftsministerium wird im kommenden Jahr junge innovative Unternehmen auf 45 Messen in Deutschland unterstützen. Als Verband der deutschen Messewirtschaft koordiniert der AUMA das Förderprogramm.

Foto: © WOA Werbeagentur/Hessischer Gründerpreis

Foto: © WOA Werbeagentur/Hessischer Gründerpreis

GründerNavi | Mai 2022

Hessischer Gründerpreis: Jungunternehmer können sich bewerben

Es ist wieder soweit. Jungunternehmer können sich wieder um den Hessischen Gründerpreis (HGP) bewerben. Statt eines Preisgeldes gibt es viel mediale Aufmerksamkeit und ein Firmenvideo zu gewinnen.

Foto: © Jozef Micic/123RF.com

Foto: © Jozef Micic/123RF.com

GründerNavi | April 2022

Junge Unternehmen leiden weiterhin unter Corona-Krise

Viele Selbstständige sind während der Corona-Krise in eine wirtschaftlich schwierige Lage geraten – während die Selbstständigen, die in der Krise gründeten, optimistisch auf das laufende Jahr blicken, sind die bereits vorher Geschäftsaktiven weniger positiv gestimmt.

MenüSchließen

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Wie Handwerker mit Abschlagszahlungen liquide bleiben

Handwerksbetriebe müssen bei ihrer Arbeit in Vorleistung gehen. Das birgt finanzielle Risiken. Deshalb sollten sie ihr Recht auf Abschlagszahlungen kennen und nutzen. Wie das geht, erklärt ein Experte.

Foto: © berndneeser/123RF.com

Foto: © berndneeser/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Preis für familienfreundliche Unternehmen

Familienfreundliche Unternehmen können sich ab sofort um den "Innovationspreis Vereinbarkeit" des Programms "Erfolgsfaktor Familie" bewerben. Auch Beschäftigte können ihren Arbeitgeber vorschlagen. Die Größe des Unternehmens spielt keine Rolle.

Foto: © Robbin01919/123RF.com

Foto: © Robbin01919/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Corona-Soforthilfen: Stichprobenprüfung in Rheinland-Pfalz

Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) überprüft stichprobenartig, ob die Corona-Soforthilfen des Bundes ordnungsgemäß verwendet wurden. Wer einen Fragebogen erhält, ist verpflichtet, diesen auch beantwortet zurückzuschicken.

Foto: © johan2011/123RF.com

Foto: © johan2011/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Auto stürzt in Baugrube, Unternehmen haftet

Weil eine Baustelle nicht richtig abgesichert war, fuhr eine Autofahrerin in einen Graben. Die Baufirma muss ihr den Schaden ersetzen, urteilte das Landgericht Frankenthal.

Foto: © najmi9590/123RF.com

Foto: © najmi9590/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Wie Unternehmen Hinweisgeber künftig schützen müssen

Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitenden müssen ab 2023 interne Meldestellen einrichten, damit Hinweisgeber Missstände melden können. Das sagt ein neuer Gesetzentwurf, den die Regierung jetzt vorgelegt hat.

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Bonus für die Reparatur von Haushaltsgeräten

Reparieren statt Wegwerfen: In Leipzig startet offenbar noch im Mai ein Testlauf für einen sächsischen Reparaturbonus für Kunden, die Haushalts- und Elektrogeräte reparieren lassen statt sie wegzuwerfen. Vorbild ist der Reparaturbonus Thüringen.

Foto: © scyther5/123RF.com

Foto: © scyther5/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Halten Cyber-Versicherungen hiesigen Angriffen russischer Hacker Stand?

Im Handwerk sind elektronische Prozesse nicht mehr wegzudenken. Damit wächst die Abhängigkeit von Ausfällen der IT. Cyber-Versicherungen versprechen finanzielle und tatkräftige Hilfe im Ernstfall.

Foto: © Milwaukee

Foto: © Milwaukee

Betriebsführung | Mai 2022

Durch richtige Sicherung den freien Fall der Werkzeuge stoppen

Ob auf der Leiter, auf der Arbeitsplattform oder im Stehen: Immer wieder fallen Werkzeuge bei der Arbeit aus der Hand. Im ungünstigsten Fall können dadurch schwere Unfälle entstehen. Eine Werkzeugsicherung kann helfen, Unfälle zu vermeiden.

Foto: © ginasanders/123RF.com

Foto: © ginasanders/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Statiker: Kein Steuerbonus auf Handwerkerleistungen

BFH-Urteil: Für die Berechnung eines Statikers gibt es keinen Steuerbonus auf Handwerkerleistungen nach Paragraf 35a EStG. Auch dann nicht, wenn die Berechnung für die Arbeit des Handwerkers erforderlich ist - etwa bei einer Dachsanierung.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ...
  • 562
  • 563
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2022 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ SIGNAL IDUNA Asset Management +++ Inflation? Negativzinsen? Schützen Sie Ihr Betriebsvermögen! +++