Foto: © ISB
HWK Trier | Juli 2022
Schülerinnen für das Handwerk begeistern
Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Elektroantriebe | Juli 2022
Opel: Rudack Elektrotechnik aus Dortmund hat seine Fahrzeugflotte zu 70 Prozent elektrifiziert und setzt bereits seit sieben Jahren auf Stromer. Dabei hat er sich bei seinen Nutzfahrzeugen für die elektrische Version des Vivaro entschieden. Wir haben einen Techniker einen Tag begleitet.
Prof Dr. Marcus Schröter (Hochschule Bochum, r.) und Philipp Kaczmarek (Handwerkskammer Dortmund, l.) gratulieren Mona Schlesinger, die ihr Studium im Rahmen eines Kolloquiums erfolgreich abgeschlossen hat. (Foto: © HWK Dortmund)
Mona Schlesinger besteht ihren Master im Studiengang "Angewandte Nachhaltigkeit" als erste Studentin in der Kooperation mit der Hochschule Bochum.
Anfang Juni konnte die Handwerkskammer Dortmund ihrer ersten Master-Studentin zum erfolgreichen Abschluss gratulieren. Mona Schlesinger hat sich bei ihrer Masterarbeit mit dem Thema "Empirische Untersuchung zur Entwicklung eines strategischen Nachhaltigkeitsmanagements am Beispiel der Handwerkskammer Dortmund" auseinandergesetzt. Masterarbeiten im Themenbereich Nachhaltigkeit sind Teil der Kooperation zwischen der Hochschule Bochum und der Handwerkskammer Dortmund.
Betreut wurde Mona Schlesinger von ihren Erst- und Zweitprüfern Prof. Dr. Marcus Schröter (Hochschule Bochum) und Philipp Kaczmarek (Leiter Kommunikation der Handwerkskammer Dortmund). Die Ergebnisse der Arbeit helfen der Handwerkskammer bei den eigenen Nachhaltigkeitsbestrebungen und sollen zeitnah umgesetzt werden. Außerdem werden die empirischen Untersuchungen im Rahmen einer weiteren Masterarbeit von einer Studentin der Hochschule fortgeführt.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Dortmund
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben