Foto: © nitipong168/123RF.com
HWK Trier | August 2025
Standortvorteil trifft Nachhaltigkeit
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Trier bietet eine Informationsveranstaltung zum Quartiers- und Wärmekonzept am Standort parQ54 in Trier an.
Die Antragsfrist für Betriebe, Wiederaufbauhilfe zu beantragen, ist letztmalig verlängert worden. Stichtag ist nun der 30. Juni 2026. (Foto: © Handwerkskammer Koblenz)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz
November 2024
Die Frist für das Beantragen der Wiederaufbauhilfe über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist letztmals verlängert worden.
Die Frist für das Beantragen der Wiederaufbauhilfe über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist für Betriebe in den rheinland-pfälzischen Hochwassergebieten letztmals verlängert worden. Sie endet nun am 30. Juni 2026 statt wie ursprünglich geplant am 31. Dezember 2024. Nun gilt es, aktiv zu werden: Längere Vorlaufzeiten, beispielsweise beim Einholen der Gutachten, können zu unerwarteten Verzögerungen führen. Daher sollten von der Ahrflut betroffene Handwerksbetriebe, die einen Antrag stellen wollen, umgehend handeln.
Hintergrund: WiederaufbauhilfeHintergrund Informationen, Antragsformular und kostenlose Hilfe zu den Formalitäten gibt es bei der HwK-Betriebsberatung und online hier.
Kontakt Ansprechpartner ist die Betriebsberatung der HwK Koblenz, Tel 0261 398251, E-Mail: beratung@hwk-koblenz.de
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben