Die Workshop-Teilnehmer der Auftaktserie im Frühjahr waren so begeistert, dass die Workshop-Reihe "Fachkräftesicherung im Handwerk" ab September fortgesetzt wird.

Die Workshop-Teilnehmer der Auftaktserie im Frühjahr waren so begeistert, dass die Workshop-Reihe "Fachkräftesicherung im Handwerk" ab September fortgesetzt wird. (Foto: © HwK Koblenz/Dagmar Schweickert)

Vorlesen:

Workshops: Fachkräftesicherung im Handwerk

Ab September geben drei ganztägige und praxisnahe Veranstaltungen Impulse, um Handwerksbetriebe zukunftsfest aufzustellen.

Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr wird die Workshop-Reihe "Fachkräftesicherung im Handwerk" ab September fortgesetzt. Drei ganztägige Veranstaltungen bieten Impulse, um Handwerksbetriebe zukunftsfest aufzustellen. Am 18. September 2025 startet der Workshop "Arbeitgeberattraktivität". Im Fokus steht der gezielte Ausbau der eigenen Arbeitgebermarke. Betriebe erarbeiten einen klaren Plan, wie sie als attraktiver Arbeitgeber sichtbar werden, Mitarbeiter binden und passende neue Fachkräfte anziehen können.

Foto: © HwK KoblenzFoto: © HwK Koblenz

Der zweite Termin am 30. September widmet sich dem Thema "Social Media". Hier geht es um Strategien, wie soziale Netzwerke erfolgreich für mehr Reichweite und zur Gewinnung insbesondere junger Fachkräfte genutzt werden können – praxisorientiert und direkt umsetzbar. Den Abschluss bildet am 8. Oktober der Workshop "Künstliche Intelligenz im Handwerk". Er zeigt auf, wie KI helfen kann, Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, Zeit zu sparen und interne wie externe Anforderungen zeitgemäß zu erfüllen. Alle Workshops bieten viel Raum für praktische Erfahrung und Austausch. Die Inhalte werden von Kathrin Post-Isenberg, Steinmetzmeisterin und ehemalige Handwerksunternehmerin, lebendig und zielgruppengerecht vermittelt.

 

Hintergrund: Workshops Hintergrund Die Veranstaltungen finden im Rahmen des Projekts Handwerk attraktiv statt und werden vom Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz gefördert. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. 
Anmeldung Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es hier.  

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: