Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Veraltete Router werden oft nicht mehr mit Updates vom Hersteller gewartet – das kann zur Sicherheitslücke werden. (Foto: © Piotr Adamowicz/123RF.com)
Vorlesen:
Ältere Router-Modelle, die nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt werden, stellen ein erhebliches Risiko für die Netzwerksicherheit im Betrieb dar.
In vielen Handwerksbetrieben sind noch ältere Router-Modelle im Einsatz, die vom Hersteller nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Dies stellt ein erhebliches Risiko für die Netzwerksicherheit dar, da bekannte Schwachstellen von Angreifern ausgenutzt werden können. Ein aktuelles Beispiel betrifft mehrere Modelle des Herstellers Zyxel, für die keine Updates mehr bereitgestellt werden und die daher anfällig für Cyberangriffe sind.
Betroffene Zyxel-Modelle:
Auch andere Hersteller verfolgen ähnliche Praktiken. So hat D-Link kürzlich darauf hingewiesen, dass mehrere ihrer Router-Modelle, darunter
aufgrund von Sicherheitslücken nicht mehr unterstützt werden. Beide Hersteller empfehlen ausdrücklich den Austausch dieser Geräte.
Es ist daher unerlässlich, dass Handwerksbetriebe regelmäßig ihre Netzwerkhardware überprüfen und sicherstellen, dass alle eingesetzten Geräte aktuell sind und weiterhin vom Hersteller unterstützt werden. Der Einsatz von Hardware, für die keine Sicherheitsupdates mehr bereitgestellt werden, kann zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen.
Hintergrund: Digitalisierungs-News Wichtige Hinweise für Handwerksbetriebe gibt es in den Digitalisierungs-News der Handwerkskammer des Saarlandes.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben