Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Feier für die Goldenen Meisterinnen und Meister in St. Gangolf. (Foto: © Wolfgang Claus)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier
September 2024
Kammerpräsident Rudi Müller: "Goldene Meister haben sich um das Handwerk und die Menschen verdient gemacht."
Handwerkskammerpräsident Rudi Müller hat 33 Jubilarinnen und Jubilare ausgezeichnet, die vor 50 Jahren ihren Meisterbrief im Bereich Trier/Trier-Saarburg erworben haben. 30 Herren und drei Damen nahmen ihren Goldenen Meisterbrief in der Trierer Stadt- und Innungskirche St. Gangolf entgegen. So kamen insgesamt 16 Handwerksberufe aus dem Meisterjahrgang 1974 zusammen – vom Bäcker über die Friseurin bis zum Zentralheizungs- und Lüftungsbauer.
Kammerpräsident und Schreinermeister Müller würdigte in seiner Festansprache die Lebensleistung der Jubilare und Jubilarinnen. Er stellte vor allem deren Verdienste für das Handwerk und die Gesellschaft heraus: "50 Jahre ist es her, dass Sie diesen höchsten Titel im Handwerk erhalten haben. Dafür sprechen wir Ihnen unsere Anerkennung aus." Müller betonte zudem die langjährige Verbindung der Handwerkerschaft mit der Markt- und Bürgerkirche St. Gangolf: "Im Mittelalter waren die alten Zunftvereinigungen zugleich auch religiöse Gemeinschaften. Die alten Zunfthäuser um die Innungskirche herum stehen noch aus dieser Zeit. Sankt Gangolf ist auch heute noch die Patronatskirche unserer Innungen!" Zu den Gratulanten zählten der Vorsitzende des Kuratoriums St. Gangolf, Bernhard Kaster, Pastor Markus Nicolay sowie Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Axel Bettendorf.
Die Jubilare und JubilarinnenBäckermeister Karl-Heinz Fink, Trier; Karl-Heinz Jakobs, Lampaden; Peter Simon, Kleinich
Bandagistenmeister Reinhold Zenzen, Trier
Damenschneidermeisterin Mathilde Immig, Trier
Elektroinstallateurmeister Günter Jarzak, Gusterath; Hermann Loch, Bekond; Edmund Schommer, Berglicht; Heinrich Schulte, Merzig; Horst Zimmer, Greimerath
Elektromaschinenbauermeister Gerhard Bermes, Trier
Fleischermeister Erich Fritz, Kleinich
Friseurmeister Arnold Barz, Welschbillig
Friseurmeisterin Ursula Heisinger, Trier; Christel May, Konz
Gas- und Wasserinstallateurmeister Günter Burghardt, Trier; Dieter Peters, Trier; Johann Philipp, Herl; Joachim Tiné, Fell
Kraftfahrzeugmechanikermeister Berthold Lorenz, Konz; Hermann Rommelfangen, Schöndorf; Karl Dieter Thees, Malborn; Berthold Willems, Nittel
Klempnermeister Josef Mertes, Trier
Maler- und Lackierermeister Alfred Berens, Schöndorf; Dietmar Weis, Morbach
Maschinenbauermeister Siegbert Brandts, Reinsfeld; Wilhelm Roth, Newel
Maurermeister Walter Girndt, Saarburg
Schlossermeister Hubert Müller, Trier
Tischlermeister Rolf Schneider, Trier; Arno Steil, Trier;
Zentralheizungs- und Lüftungsbauer Otmar Unkelhäußer, Gornhausen
BildergalerieBilder Weitere Fotos von der Veranstaltung gibt es online hier zu finden.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Trier
Kommentar schreiben