Mit der Weiterbildung zum "Geprüften Polier" legt man den Grundstein für die eigene Rolle als Führungskraft im Bauwesen.

Mit der Weiterbildung zum "Geprüften Polier" legt man den Grundstein für die eigene Rolle als Führungskraft im Bauwesen. (Foto: © Stephan von Wenninger)

Vorlesen:

Weiterbildung zum Geprüften Polier startet am 4. Januar

Poliere sind zentrale Akteure auf der Baustelle. Sie planen, steuern und überwachen Bauprozesse – als Bindeglied zwischen Bauleitern und Facharbeitern.

Der nächste Lehrgang "Geprüfter Polier im Hoch- oder Tiefbau" läuft vom 4. Januar 2025 bis zum 30. April 2026 in der Handwerkskammer (HWK) Trier. Unterricht ist freitags von 18 bis 21 Uhr sowie samstags von 8 bis 17 Uhr. Der bundesweit anerkannte Kurs bereitet die Teilnehmenden in 600 Unterrichtsstunden gezielt auf verantwortungsvolle Aufgaben in Bauprojekten vor. Vermittelt werden Fähigkeiten, um Bauprozesse effizient zu steuern, Mitarbeiter anzuleiten und Fachwissen weiterzugeben. Diese Weiterbildung richtet sich in der Regel an Fachkräfte, die bereits Erfahrung in der Bauwirtschaft gesammelt haben, eine leitende Position anstreben und aktiv die Bauwirtschaft mitgestalten möchten – eine ideale Verbindung zwischen technischer Fachkompetenz und Führungsverantwortung. 

Die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren belaufen sich auf insgesamt 5.972 Euro. Wer die Weiterbildung absolviert und die Prüfung bestanden hat, muss dank staatlicher Zuschüsse nur noch ein Viertel der Weiterbildungskosten selbst tragen und erhält obendrein einen Aufstiegs-Bonus von 2.000 Euro. Der Abschluss "Geprüfter Polier" entspricht dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR). Er ist mit einem Bachelor-Abschluss vergleichbar.

 

Hintergrund: Lehrgang" Geprüfter Polier"Hintergrund Weitere Informationen gibt es online hier oder persönlich bei der Handwerkskammer Trier bei Frank Hensel (HWK), Telefon 0651 207-400, E-Mail: fhensel@hwk-trier.de.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Trier

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: