Montag, 16. Mai 2022

  • Startseite
  • Foto & Video
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Politik
  • Bildung
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Motorrad
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Foto/Video
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials
  • Karriere im Handwerk
    • Azubitest
    • Meisterschulendatenbank
  • GründerNavi
    • Beratersuche
    • Download
    • Über GründerNavi

Foto: © Handwerkskammer der Pfalz / Presse

Foto: © Handwerkskammer der Pfalz / Presse

Betriebsführung | Mai 2022

Handwerk live erleben: "Ein Bürojob wäre nichts für mich"

Die Nacht des Handwerks der Handwerkskammer der Pfalz zeigte vor allem jungen Menschen, wie smart, digital und innovativ Handwerk heute ist. Rund 1.500 Besucher kamen ins Berufsbildungs- und Technologiezentrum in Kaiserslautern.

Nacht des Handwerks 2022 in Kaiserslautern

Foto: © newagecinema/123RF.com

Foto: © newagecinema/123RF.com

HWK Koblenz | Mai 2022

Infoveranstaltung zum B.A.-Studium neben dem Beruf

Eine Infoveranstaltung der Handwerkskammer Koblenz informiert Interessierte über das berufsbegleitende Bachelor-Studium.

Foto: © DHB

Foto: © DHB

HWK Koblenz | Mai 2022

Koblenzer DHB-Ausgabe auf Platz eins

Die Koblenzer Regionalausgabe des Deutschen Handwerksblatts (DHB) belegt Platz eins bei den digitalen DHB-Abos.

Foto: © Leonid Andronov/123RF.com

Foto: © Leonid Andronov/123RF.com

HWK Trier | Mai 2022

Bahnanbindung der Region Trier

Was ist nötig, damit die Verkehrswende auch in der Region Trier klappen kann? Darüber wird im Rahmen einer Veranstaltung diskutiert.

Foto: © lightwise/123RF.com

Foto: © lightwise/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

Wenn der Chef nicht auf den Urlaub hinweist, verjährt er nicht

Ist es mit Europarecht vereinbar, dass Urlaub in Deutschland nach drei Jahren verjährt? Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof meint, dass die Verjährungsfrist erst zu laufen beginnt, wenn der Chef auf das mögliche Erlöschen des Urlaubs hinweist.

Foto: © Le Moa Olivier/123RF.com

Foto: © Le Moa Olivier/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

NRW fördert Geschäftsideen zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit

Die Landesregierung fördert 50 Geschäftsideen zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit jeweils bis zu 50.000 Euro.

Foto: © VDB / Jörg Wohlfromm

Foto: © VDB / Jörg Wohlfromm

Betriebsführung | Mai 2022

Metallbauer produziert mobile Ställe für Hühner und Schafe

Mobile Ställe für artgerechte Tierhaltung: Der Metallbaubetrieb "Baier-Stoi" aus Bayern gewinnt den Handwerkspreis der Bürgschaftsbanken. Der zweite Platz geht an die Möbelschreinerei Mikus Interieur GmbH aus NRW. Platz drei geht an die Werft Marina Vulkan in Brandenburg.

Foto: © Swat.io

Foto: © Swat.io

Betriebsführung | Mai 2022

Social-Media-Management-Tool von Swat.io nun auch für KMU

Immer mehr Handwerker zeigen sich auf Instagram, YouTube oder TikTok. Wer die Inhalte für mehrere Social-Media-Kanäle plant, platziert und evaluiert, braucht viel Zeit. Anfang Mai hat Swat.io ein Werkzeug speziell für die Bedürfnisse kleinerer Betriebe auf den Markt gebracht.

Foto: © Le Moa Olivier/123RF.com

Foto: © Le Moa Olivier/123RF.com

Betriebsführung | Mai 2022

NRW fördert Geschäftsideen zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit

Die Landesregierung fördert 50 Geschäftsideen zum Abbau der Langzeitarbeitslosigkeit mit jeweils bis zu 50.000 Euro.

Foto: © BVPF/Anke Kraft

Foto: © BVPF/Anke Kraft

Politik | Mai 2022

Manfred Weber löst Peter F. Fendt als Bundesinnungsmeister des BVPF ab

Manfred Weber hat Peter F. Fendt als Bundesinnungsmeister des Bundesverbandes Parkett und Fußbodentechnik (BVPF) abgelöst. Als Stellvertreter stehen ihm Ralf Wollenberg und Holger Wiehle zur Seite.

Foto: © Andrea de Martin/123RF.com

Foto: © Andrea de Martin/123RF.com

Politik | Mai 2022

Normenkontrollrat: Handwerk fordert konsequenten Bürokratieabbau

Das Bundeskabinett hat Änderungen des NKR-Gesetzes beschlossen. Die Zuständigkeit für den Nationalen Normenkontrollrat wechselt damit zum Justizministerium. Das Handwerk fordert nun schnelle Schritte für den Bürokratieabbau.

Foto: © Thorsten Schmidtkord

Foto: © Thorsten Schmidtkord

Politik | Mai 2022

"Es darf nicht auf Kosten der Versicherten gespart werden"

Interview: Frank Hippler, Vorstandsvorsitzender der IKK classic, über die Finanzierung und die Zukunft der Gesetzlichen Krankenversicherung.

Foto: © HWK Aachen/Elektro Ohligschläger

Foto: © HWK Aachen/Elektro Ohligschläger

Bildung | Mai 2022

Botschafter des Handwerks informiert Migranten über duale Ausbildung

"Information is Power" heißt es im Heimatland von Innocent Mhlanga. Als Botschafter des Handwerks informiert der in Simbabwe geborene Elektroniker andere Zuwanderer, was es mit der dualen Ausbildung auf sich hat.

Foto: © Vadim Guzhva/123RF.com

Foto: © Vadim Guzhva/123RF.com

Bildung | Mai 2022

Schülerinnen und Schüler in MV sollen Zeit für berufliche Orientierung nutzen

In Mecklenburg-Vorpommern (MV) gibt es derzeit noch über 6.000 freie Lehrstellen in den Betrieben. Die Partner der dualen Ausbildung appellieren an die Schüler, die Zeit bis zum Schuljahresende für Praktika zu nutzen.

Foto: © Ihor Rudenko/123RF.com

Foto: © Ihor Rudenko/123RF.com

Bildung | Mai 2022

DSD vergibt Stipendien für die Fortbildung zum Restaurator

Bis zum 15. Oktober 2022 können sich Handwerker bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) um ein Stipendium bewerben, welches ihnen die Teilnahme an einer Fortbildung zum Restaurator ermöglicht.

Foto: © cookelma/123RF.com

Foto: © cookelma/123RF.com

Bildung | Mai 2022

Preis für innovative Konzepte zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Mit dem Hermann-Schmidt-Preis 2022 werden Betriebe, Berufsschulen oder Kooperationen ausgezeichnet, die sich besonders in Sachen Nachhaltigkeit oder Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung hervortun.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Elektroantriebe | Mai 2022

Der elektrische Transit

Mit dem Ford E-Transit bringen die Kölner ihr Flaggschiff mit elektrischem Antrieb auf den Markt und stellen sich gleichzeitig mit "Ford Pro" für Kunden neu auf. Wir haben den elektrischen Transporter schon mal Probe gefahren.

Foto: © Martin Bärtges

Foto: © Martin Bärtges

Nutzfahrzeuge | Mai 2022

American Way of Drive – der RAM 1500 Laramie Sport

5,7 Liter, V8 – der RAM 1500 Laramie Sport ist für Umweltfreunde eine Provokation, für Nutzer praktisch. Wir haben uns den Pick-up genauer angeschaut.

Fahrbericht: RAM 1500 Laramie Sport

Foto: © Opel

Foto: © Opel

Elektroantriebe | Mai 2022

Opel Astra Plug-in-Hybrid: Ein Blitz sucht festen Anschluss

Der neue Opel Astra bietet viel Sicherheit und reichlich Personalisierung und ist erstmals auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Also Grund genug, den schicken Teilzeitstromer einmal auszuprobieren, zumal der mit einer achtbaren Reichweite aufwartet.

  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk/Kerstin Hojka

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk/Kerstin Hojka

Gesellschaft | Mai 2022

Markus Reimann: Radfahren für den guten Zweck

Für den guten Zweck Spenden sammeln, die härtesten Radrennen der Welt bestreiten und dabei noch einen Malermeisterbetrieb führen. Alles kein Problem für Markus Reimann.

Mai 2022

Videobericht: Nacht des Handwerks 2022

Foto: © dotshock/123RF.com

Foto: © dotshock/123RF.com

Gesellschaft | Mai 2022

Faszination Laufen

Es gibt viele Gründe, warum Sportler oder Couch-Potatos mit dem Laufen anfangen. Im Gegensatz zu anderen Sportarten gibt es keine Einstiegshürde außer dem eigenen Schweinehund.

Foto: © lightwise/123RF.com

Foto: © lightwise/123RF.com

Urlaubsplanung im Betrieb | Mai 2022

Wenn der Chef nicht auf den Urlaub hinweist, verjährt er nicht

Ist es mit Europarecht vereinbar, dass Urlaub in Deutschland nach drei Jahren verjährt? Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof meint, dass die Verjährungsfrist erst zu laufen beginnt, wenn der Chef auf das mögliche Erlöschen des Urlaubs hinweist.

Foto: © Andrea de Martin/123RF.com

Foto: © Andrea de Martin/123RF.com

Bürokratiewahnsinn im Handwerk | Mai 2022

Normenkontrollrat: Handwerk fordert konsequenten Bürokratieabbau

Das Bundeskabinett hat Änderungen des NKR-Gesetzes beschlossen. Die Zuständigkeit für den Nationalen Normenkontrollrat wechselt damit zum Justizministerium. Das Handwerk fordert nun schnelle Schritte für den Bürokratieabbau.

Foto: © Swat.io

Foto: © Swat.io

Digitales Handwerk | Mai 2022

Social-Media-Management-Tool von Swat.io nun auch für KMU

Immer mehr Handwerker zeigen sich auf Instagram, YouTube oder TikTok. Wer die Inhalte für mehrere Social-Media-Kanäle plant, platziert und evaluiert, braucht viel Zeit. Anfang Mai hat Swat.io ein Werkzeug speziell für die Bedürfnisse kleinerer Betriebe auf den Markt gebracht.

Foto: © pro optik / S.Koval

Foto: © pro optik / S.Koval

Messen für das Handwerk | Mai 2022

pro optik präsentiert Franchise-System und neues Ladenbau-Konzept auf der opti 2022

Vom 13. bis zum 15. Mai 2022 findet die opti in München statt. Als drittgrößte Optikerkette Deutschlands stellt pro optik sein Franchise-System und neues Ladenbau-Konzept auf der internationalen Fachmesse für Optik und Design vor.

  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank

(Foto: © satware AG/Fotolia.com)

BerufsCheck

BerufsCheck

Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?

(Foto: © AaronAmat/iStock.com)

Azubitest

Azubitest

Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.

(Foto: © Ingo Lammert)

Meisterschulen

Meisterschulen

Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.

  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

GründerNavi | Mai 2022

Unterstützung für Start-ups auf Messen in Deutschland

Das Bundeswirtschaftsministerium wird im kommenden Jahr junge innovative Unternehmen auf 45 Messen in Deutschland unterstützen. Als Verband der deutschen Messewirtschaft koordiniert der AUMA das Förderprogramm.

Foto: © WOA Werbeagentur/Hessischer Gründerpreis

Foto: © WOA Werbeagentur/Hessischer Gründerpreis

GründerNavi | Mai 2022

Hessischer Gründerpreis: Jungunternehmer können sich bewerben

Es ist wieder soweit. Jungunternehmer können sich wieder um den Hessischen Gründerpreis (HGP) bewerben. Statt eines Preisgeldes gibt es viel mediale Aufmerksamkeit und ein Firmenvideo zu gewinnen.

Foto: © Jozef Micic/123RF.com

Foto: © Jozef Micic/123RF.com

GründerNavi | April 2022

Junge Unternehmen leiden weiterhin unter Corona-Krise

Viele Selbstständige sind während der Corona-Krise in eine wirtschaftlich schwierige Lage geraten – während die Selbstständigen, die in der Krise gründeten, optimistisch auf das laufende Jahr blicken, sind die bereits vorher Geschäftsaktiven weniger positiv gestimmt.

MenüSchließen

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf / ctillmann

GründerNavi | Mai 2022

Unterstützung für Start-ups auf Messen in Deutschland

Das Bundeswirtschaftsministerium wird im kommenden Jahr junge innovative Unternehmen auf 45 Messen in Deutschland unterstützen. Als Verband der deutschen Messewirtschaft koordiniert der AUMA das Förderprogramm.

Foto: © WOA Werbeagentur/Hessischer Gründerpreis

Foto: © WOA Werbeagentur/Hessischer Gründerpreis

GründerNavi | Mai 2022

Hessischer Gründerpreis: Jungunternehmer können sich bewerben

Es ist wieder soweit. Jungunternehmer können sich wieder um den Hessischen Gründerpreis (HGP) bewerben. Statt eines Preisgeldes gibt es viel mediale Aufmerksamkeit und ein Firmenvideo zu gewinnen.

Foto: © Jozef Micic/123RF.com

Foto: © Jozef Micic/123RF.com

GründerNavi | April 2022

Junge Unternehmen leiden weiterhin unter Corona-Krise

Viele Selbstständige sind während der Corona-Krise in eine wirtschaftlich schwierige Lage geraten – während die Selbstständigen, die in der Krise gründeten, optimistisch auf das laufende Jahr blicken, sind die bereits vorher Geschäftsaktiven weniger positiv gestimmt.

Foto: © Die Brotpuristen

Foto: © Die Brotpuristen

Betriebsführung | April 2022

KfW Award Gründen 2022: Jetzt bewerben!

Für den KfW Award Gründen 2022 werden erfolgreiche Start-Ups, Gründer und Nachfolger auch aus dem Handwerk gesucht. Die Online-Bewerbung für alle, die ab 2017 gegründet haben, ist ab sofort und bis zum 1. Juli möglich.

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Foto: © Sergey Nivens/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2022

Neuer Förderkredit für Gründer und Mittelständler in NRW

Die Landesförderbank NRW.Bank hat zum 1. Januar ihre Förderung für Gründer und Mittelständler ausgebaut. Die günstigen Zinsen und die lange Laufzeit von "NRW.BANK.Gründung und Wachstum" sollen Investitionen und Nachfolgen erleichtern.

Foto: © seventyfour74/123RF.com

Foto: © seventyfour74/123RF.com

GründerNavi | Januar 2022

Brandenburg sucht Unternehmerin und Existenzgründerin des Jahres

Zum zehnten Mal sucht das Land Brandenburg seine "Unternehmerin und Existenzgründerin des Landes". Bewerbungen können bis zum 28. Februar 2022 eingereicht werden.

Foto: © mariok/123RF.com

Foto: © mariok/123RF.com

Politik | Dezember 2021

Gründerstipendium: große Zufriedenheit in NRW

Die große Mehrheit der Geförderten ist mit dem Gründerstipendium NRW sehr zufrieden. Das ergab eine vom Wirtschaftsministerium in Auftrag gegebene Evaluation.

Foto: © NRW.BANK

Foto: © NRW.BANK

Betriebsführung | November 2021

Hörgeräte Manufaktur auf dem Siegertreppchen beim Gründerpreis NRW

Das sind die innovativsten Gründer des Landes NRW: Die Schüttflix GmbH aus Gütersloh gewinnt mit einer digitalen Innovation für die Baubranche den Gründerpreis NRW. Die dermanostic GmbH aus Düsseldorf und die Hörgeräte Manufaktur aus Bad Honnef kommen auf Platz zwei und drei.

Foto: © WHKT / RG

Foto: © WHKT / RG

Politik | Oktober 2021

"Der Meistertitel ist das Herzstück des deutschen Handwerks"

Der WHKT lud bereits zum zehnten Mal gemeinsam mit dem nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerium zum Meistertag. Minister Andreas Pinkwart übergab die Bewilligungsbescheide für die Meistergründungsprämie an junge Handwerksmeister.

Foto: © Galina Peshkova/123RF.com

Foto: © Galina Peshkova/123RF.com

Betriebsführung | Oktober 2021

Neues Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz

1.000 Euro im Monat - für ein ganzes Jahr! Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz können sich ab sofort auf das neue Gründungsstipendium "Start.in.RLP" bewerben.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • ›

Grußwort von Hans Peter Wollseifer
Grußwort von Hans Peter Wollseifer

Alle weiteren Infos finden Sie hier!

Über GründerNavi
Über GründerNavi

Alle weiteren Infos finden Sie hier!

Berater der Handwerkskammern und Fachverbände
Berater der Handwerkskammern und Fachverbände

Alle weiteren Infos finden Sie hier!

Aktuelle Ausgabe

Ausgabe 6/2021

Jetzt hier registrieren und das aktuelle Heft online lesen! Neu mit weiterführenden Infos und interaktiven Tools.

Medien

Gebäudehülle.net Gründernavi Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk VH Kiosk

Sitemap

Betriebsführung
Politik
Bildung
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Motorrad
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Foto/Video
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
Karriere im Handwerk
  • Azubitest
  • Meisterschulendatenbank
GründerNavi
  • Beratersuche
  • Download
  • Über GründerNavi
  • © 2022 handwerksblatt.de
  • Startseite
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Verlag
  • Buchshop
Anzeige

+++ SIGNAL IDUNA Asset Management +++ Inflation? Negativzinsen? Schützen Sie Ihr Betriebsvermögen! +++