Wissenstransfer, persönlicher Austausch und eine vielfältige Industrieausstellung: Der Internationale EUHA-Kongress findet vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 in der Messe Nürnberg statt.

Wissenstransfer, persönlicher Austausch und eine vielfältige Industrieausstellung: Der Internationale EUHA-Kongress findet vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 in der Messe Nürnberg statt. (Foto: © Europäische Union der Hörakustiker e.V.)

Vorlesen:

EUHA-Kongress: Hörakustik-Innovationen erleben

Die Europäische Union der Hörakustiker (EUHA) lädt vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 zum 69. Internationalen Hörakustiker-Kongress mit begleitender Industrieausstellung in Nürnberg ein. Vier internationale Start-ups präsentieren innovative Lösungen für die Hörakustik.

Start-ups aufgepasst! Vom 22. bis zum 24. Oktober 2025 stellen über 130 Unternehmen aus aller Welt ihre Produkte und Dienstleistungen auf dem größten Branchenevent der Hörakustik aus. Für den 69. Internationalen EUHA-Kongress und die begleitende Industrieausstellung in der Nürnberger Messe werden in diesem Jahr mehr als 8.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Dabei haben ausgewählte Start-ups, die als B2B-Unternehmen für Hörakustiker tätig sind, die Chance auf eine eigene, kostenlose Standfläche in der EUHA-Industrieausstellung.

Fachliche Relevanz und Innovationsgehalt entscheidend

Aufruf der EUHA an Start-ups, sich um eine kostenfreie Standfläche zu bewerben. Foto: © Europäische Union der Hörakustiker e.V.Aufruf der EUHA an Start-ups, sich um eine kostenfreie Standfläche zu bewerben. Foto: © Europäische Union der Hörakustiker e.V.

In der EUHA Live-Area in Halle 7, dem neuen Networking- und Bühnenbereich, sind Standflächen für maximal vier Start-up-Unternehmen und ihre innovativen Geschäftsideen verfügbar. Für die Auswahl dieser unter anderem entscheidend: die fachliche Relevanz der Produkte oder Dienstleistungen für die Branche sowie der Innovationsgehalt der Geschäftsidee.

Interessierte Start-ups konnten sich bis zum 19. Juni 2025 um eine kostenfreie Standfläche bewerben. Über die Präsentationsfläche hinaus werden die Start-ups die Möglichkeit haben, ihr Konzept als Kurzvortrag im Bühnenprogramm der EUHA Live-Area zu präsentieren.

Das könnte Sie auch interessieren:

Vier Start-ups zeigen Innovationen

Inzwischen stehen die vier internationalen Start-ups fest, die ihre Entwicklungen vorstellen werden.

  • AKmira Optronics aus Deutschland präsentiert ein optisches System zur berührungslosen 3D-Vermessung des Gehörgangs. Diese Technologie erleichtert die Herstellung von Otoplastiken und stellt eine Neuerung im Prozess der Anpassung von Hörgeräten dar.
  • PERFI Technologies aus Dänemark stellt eine ultraschnelle 3D-Drucktechnologie vor, die von der Technischen Universität Dänemark entwickelt wurde.
  • OTOCONSULT aus Belgieen zeigt mit "Audiqueen" ein Tool zur Verwaltung und Organisation audiologischer Messergebnisse. Das System lässt sich in zahlreiche periphere Messgeräte wie Audiometer einbinden, sodass Testergebnisse automatisch nach der Durchführung importiert werden können.
  • AUGMENTED HEARING aus Dänemark präsentiert einen KI-gestützten Echtzeit-Audiofilter zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit in Sprachkommunikationsumgebungen. Das System trennt Sprache und Störgeräusche in Live-Audiostreams und erhöht so die Verständlichkeit.

Alle weiteren Informationen zum Kongress sowie zu der Industrieausstellung gibt es auf der Website der EUHA und ausstellung-euha.org.

Imagefilm: EUHA-Kongress 2024

Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Quelle: Europäische Union der Hörakustiker e. V. (EUHA) / Bundesverband der Hörsysteme-Industrie e. V. (BVHI)

Ticket-VorverkaufDer Vorverkauf für das fachwissenschaftliche Vortragsprogramm, die Industrieausstellung und den Kongresstreff hat begonnen: Tickets sind ab sofort online erhältlich. Der Ticketshop ist rund um die Uhr unter www.messe-ticket.de/EUHA_Shop/EUHA25 geöffnet – auch während der Veranstaltung vom 22. bis 24. Oktober 2025. Wer bis zum 15. August 2025 bucht, profitiert vom Frühbucherrabatt.

Karriere-Start leicht gemacht: Für Schülerinnen und Schüler, Auszubildende sowie Studierende steht an allen drei Tagen ein kostenloses Sonderticket im Online-Ticketshop zur Verfügung. Neben freiem Eintritt erwarten den Branchennachwuchs täglich spannende Aktionen und wertvolle Infos rund um Ausbildung und Karriere in der Hörakustik. Hier erfahren Sie mehr! 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: