Foto: © stylephotographs/123RF.com
HWK Koblenz | November 2025
Webseminar: Gründen durch Nachfolge
Am 20. November beleuchten Referenten der HwK und IHK Koblenz in einem Webseminar die Chancen der Existenzgründung durch eine Betriebsübernahme.
"Wir wollen junge Menschen für das Handwerk begeistern und ihnen die bestmögliche Ausbildung bieten", sagt Daniela Schmitt. (Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com)
Vorlesen:
Februar 2021
Das Land Rheinland-Pfalz will die Ausbildung im Handwerk stärken. Die Förderung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung wird erhöht. Ein neues Projekt soll bei der Entwicklung digitaler Lerninhalte helfen.
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz stellt mehr Geld für die Bildungsstätten des Handwerks zur Verfügung, um die Ausbildung im Handwerk zu stärken. Die Förderung der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung wird um 714.000 Euro auf rund 2,85 Millionen Euro erhöht.
"Wir wollen junge Menschen für das Handwerk begeistern und ihnen die bestmögliche Ausbildung bieten, damit sie in ihrem späteren Berufsleben erfolgreich sind", sagt Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt. "Mit der überbetrieblichen Ausbildung sorgen die Handwerkskammern für eine Ausbildung auf höchstem Niveau. Mit der erhöhten Förderung wird Rheinland-Pfalz einen Spitzenplatz unter den Bundesländern einnehmen."
Für das kommende Jahr kündigte Schmitt eine weitere Erhöhung um 574.700 Euro an. Neu ist Projekt "Medienpädagoge" der Handwerkskammer der Pfalz. Mit dem Projekt sollen Online-Formate entwickelt werden, um den Präsenzunterricht mit digitalen Lernmedien zu ergänzen. Das Wirtschaftsministerium übernimmt hier rund die Hälfte der zuschussfähigen Sach- und Personalkosten.
Quelle: Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz
Kommentar schreiben