Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung fördert Klimaschutztechnik mit mehr als 11,5 Millionen Euro. (Foto: © nx123nx/123RF.com)
Vorlesen:
Februar 2024
Die Landesregierung setzt ihr Förderprogramm für Klimaschutztechnik fort und stellt mehr als 11,5 Millionen Euro zur Verfügung, um die Wärmewende zu beschleunigen.
Bei seinem Förderprogramm progres.nrw – Klimaschutztechnik stellt das Land Nordrhein-Westfalen klimaschonende Wärmequellen wie Erdwärme, Abwasserwärme und Sonnenenergie in den Mittelpunkt. Ab sofort können Unternehmen, Bürger und Kommunen wieder Anträge für Fördermittel stellen. Das Land Nordrhein-Westfalen stellt mehr als 11,5 Millionen Euro zur Verfügung, um die Wärmewende zu beschleunigen.
progres.nrw – KlimaschutztechnikHier finden Sie die Details zum Förderprogramm.Förderfähig sind thermische Solaranlagen, die warmes Wasser für die Heizung oder die Trinkwasserversorgung erzeugen sowie oberflächennahe Geothermie in Verbindung mit einer Wärmepumpe und Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung.
Für Handwerksbetriebe aus den Bereichen Sanitär-Heizung-Klima (SHK) sowie Kälte und Klimaanlagen gibt es eine Bildungsprämie für Fortbildungen zur Planung und Auslegung von klimafreundliche Wärmetechnologien.
Im vergangenen Jahr wurden mehr als 6.700 Anträge von Bürgern, Kommunen und Unternehmen bewilligt. Laut Landesregierung wurde so die Installation von über 780 thermischen Solaranlagen, über 150 Fortbildungen für Wärmepumpeninstallateure und über 1.000 Wärmeübergabestationen zum Anschluss an ein Wärmenetz gefördert.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben