Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Betriebe erwirtschafteten 2022 einen Umsatz von 152,7 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 9,6 Prozent im Vergleich zu 2021. (Foto: © ugde/123RF.com)
Vorlesen:
September 2024
Im nordrhein-westfälischen Handwerk waren im Jahr 2022 bei 110.200 Handwerksunternehmen rund 1,13 Millionen Personen tätig; der Umsatz belief sich auf 152,7 Milliarden Euro.
Im vorvergangenen Jahr arbeiteten etwa 1,13 Millionen Menschen bei den 110.200 Handwerksunternehmen in Nordrhein-Westfalen. Die Betriebe erwirtschafteten einen Umsatz von 152,7 Milliarden Euro. Das meldet das Statistische Landesamt. Im Vergleich zu 2021 sank die Zahl der Beschäftigten um 0,9 Prozent, während Jahresumsatz um 9,6 Prozent höher lag.
Die meisten Unternehmen des Handwerks (39,5 Prozent) gehörten zum Ausbaugewerbe. Sie beschäftigten 321.300 Personen. Die zweitgrößte Gewerbegruppe in NRW umfasste 20.900 Handwerksunternehmen für den privaten Bedarf (wie Friseure, Schornsteinfeger und Bogenmacher) mit 83.500 tätigen Personen. Das Lebensmittelhandwerk war mit 2.800 Bäckern, Fleischern, Konditoren, Müllern, Weinküfenr, Brauern und Mälzern die kleinste Gewerbegruppe.
Ausbaugewerbe | 43.489 |
Handwerke für den privaten Bedarf | 20.938 |
Handwerke für den gewerblichen Bedarf | 15.144 |
Bauhauptgewerbe | 14.641 |
Kraftfahrzeuggewerbe | 9.075 |
Gesundheitsgewerbe | 4.121 |
Lebensmittelgewerbe | 2.773 |
Handwerk insgesamt | 110.181 |
Ausbaugewerbe | 321.271 |
Handwerke für den gewerblichen Bedarf | 305.539 |
Bauhauptgewerbe | 154.606 |
Kraftfahrzeuggewerbe | 121.103 |
Lebensmittelgewerbe | 98.513 |
Handwerke für den privaten Bedarf | 83.528 |
Gesundheitsgewerbe | 47.305 |
Handwerk insgesamt | 1.131.865 |
Das Ausbaugewerbe war auch die umsatzstärkste Gewerbegruppe in Nordrhein-Westfalen; hier wurde im Jahr 2022 mit 44,1 Milliarden Euro fast ein Drittel des Umsatzes aller Handwerksunternehmen des Landes erzielt. Auf die Handwerksunternehmen des Gesundheitsgewerbes entfielen dagegen mit 4,2 Milliarden Euro lediglich 2,7 Prozent aller Handwerksumsätze.
Ausbaugewerbe | 44.077.932 |
Kraftfahrzeuggewerbe | 36.145.419 |
Handwerke für den gewerblichen Bedarf | 29.022.944 |
Bauhauptgewerbe | 25.569.332 |
Lebensmittelgewerbe | 9.443.694 |
Handwerke für den privaten Bedarf | 4.306.666 |
Gesundheitsgewerbe | 4.177.638 |
Handwerk insgesamt | 152.743.625 |
Quelle: IT.NRW
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben