Instagram

Montag, 01. September 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Foto: © Jozef Polc/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Familienkarte RLP sucht Partner: Jetzt Handwerksbetrieb anmelden

Das Familienministerium in Rheinland-Pfalz sucht derzeit nach neuen Partnern für die Familienkarte. Zielgruppe sind auch familienfreundliche Handwerksbetriebe.

Foto: © olegdudko/123RF.com

Foto: © olegdudko/123RF.com

HWK Koblenz | September 2025

Kunststoffrohre: Leitungen der Zukunft?

Die Schweißtechnische Lehranstalt der HwK Koblenz lädt am 12. September zu einem Branchenaustausch über den Einsatz von Kunststoffrohrleitungen ein.

Foto: © audioundwerbung/123RF.com

Foto: © audioundwerbung/123RF.com

HWK Koblenz | September 2025

Fachveranstaltung: Neues im Metall-3D-Druck

Eine kostenlose Fachveranstaltung im Metall- und Technologiezentrum Koblenz widmet sich am 26. September Innovationen in der additiven Fertigung mit Metall.

Foto: © amh-online.de

Foto: © amh-online.de

HWK Koblenz | September 2025

Tag des Tischlerhandwerks 2025 in Rheinland-Pfalz

Die Besucher erhalten spannende Einblicke in die vielfältige Arbeit des modernen Handwerks. Unternehmen erhalten Tipps in einer Begleitbroschüre.

Foto: © kzenon/123RF.com

Foto: © kzenon/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Führerscheinkontrolle durch Arbeitgeber: Eine Überprüfung soll reichen

Arbeitgeber, die Arbeitnehmern ein Fahrzeug zur Verfügung stellen, müssen den Führerschein kontrollieren. Momentan ist unklar, wie oft und in welchen Abständen kontrolliert werden muss. Der Bundesrat will Rechtssicherheit schaffen.

Foto: © Das Handwerk

Foto: © Das Handwerk

Betriebsführung | September 2025

Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut"

Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.

Foto: © mavoimage/123RF.com

Foto: © mavoimage/123RF.com

Betriebsführung | September 2025

Vertrieb: Die Chancen liegen auf der Straße

Neue Kunden gewinnen, Beziehungen pflegen, alte Kontakte reaktivieren – ohne aktiven Vertrieb geht es im Handwerk nicht. Tipps von Vertriebs-Expertin Tanja Stachowiak. Sie sagt: "Wer den Vertrieb vernachlässigt, lässt wertvolle Chancen ungenutzt."

Foto: © Benjamin Hilmer / HwK der Pfalz

Foto: © Benjamin Hilmer / HwK der Pfalz

Betriebsführung | September 2025

Digitalisierung: Das Beratungsangebot der BIT im Handwerk

Benjamin Hilmer, Berater für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer der Pfalz, erklärt im Interview, wie die Kammern dabei helfen, neue Technologien und Künstliche Intelligenz praxisnah und gewinnbringend einzusetzen.

Foto: © Le Moal Olivier/123RF.com

Foto: © Le Moal Olivier/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Kfz-Gewerbe im Gespräch mit dem Verkehrsminister

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder lud die die Spitzen der Mobilitätsbranche zum Austausch ins Verkehrsministerium, mit dabei war der ZDK.

Foto: © alekss/123RF.com

Foto: © alekss/123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Bauhauptgewerbe: Wohnungsbaunachfrage weiter schwach

Im Bauhauptgewerbe gibt es eine zweigeteilte Konjunkturentwicklung. Beim Tiefbau ist ein Aufwärtstrend erkennbar, während die Nachfrage im Wohnungsbau weiterhin stagniert.

Foto: © Anna Pustynnikova /123RF.com

Foto: ©  Anna Pustynnikova /123RF.com

Handwerkspolitik | September 2025

Bäcker stellen sich gegen Entscheidung des Umweltbundesamts

Die Landesinnungsverbände der Bäcker in Sachsen und Thüringen kritisieren die Entscheidung des Umweltbundesamtes, dass Stollen bis zu 750 Gramm in Folienverpackungen künftig unter das Einwegverpackungsgesetz fallen. Das verursache zusätzliche Abgaben und unnötige Bürokratie.

Foto: © dolgachov/123RF.com

Foto: © dolgachov/123RF.com

Handwerkspolitik | August 2025

NRW unterstützt Welcome Center KMU

Arbeitsminister Karl-Josef Laumann hat einen Zuwendungsbescheid für den Aufbau eines Kompetenzzentrums für Fragen der beschäftigungsbezogenen Integration internationaler Fachkräfte im Rheinischen Revier übergeben.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Fiat Professional

Foto: © Fiat Professional

Betriebsführung | September 2025

Kfz-Gewerbe zu E-Auto-Zulassungen: "Die Zahlen täuschen"

Der Kfz-Verband warnt: Eigenzulassungen der Hersteller täuschen über die aktuelle E-Auto-Flaute hinweg. Es brauche gezielte Anreize auch für Privatkunden.

Foto: © Martin Hangen / ADAC

Foto: © Martin Hangen / ADAC

Mobilität | August 2025

Falsch getankt: Das sollten Sie beachten

Die Verwechslung von Kraftstoffen beim Tanken kann zu teuren Schäden führen. Tipps, wie man nach einer Fehlbetankung reagieren sollte, gibt es vom ADAC.

Foto: © Fiat

Foto: © Fiat

Elektroantriebe | August 2025

Fiat 600 Elektro: Vom Kult-Kleinwagen zum modernen Crossover

Der Fiat 600 ist zurück – diesmal als moderner Elektro-Crossover mit ordentlichem Platzangebot. Wir haben den schicken Italiener ausprobiert.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Das Handwerk

Foto: © Das Handwerk

Betriebsführung | September 2025

Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut"

Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.

Foto: © svitlanabelinska/123RF.com

Foto: © svitlanabelinska/123RF.com

Panorama | September 2025

Fotowettbewerb: Deutschlands schönster Sonnenaufgang

Die Deutsche Post ist auf der Suche nach dem schönsten Sonnenaufgang Deutschlands. Das Siegerfoto soll im Juli 2026 als offizielle Sonderbriefmarke des Unternehmens erscheinen.

Foto: © joserpizarro/123RF.com

Foto: © joserpizarro/123RF.com

Reise | September 2025

Austern von der Algarve

Im Sommer ist die Algarve bei Touristen und Einheimischen besonders beliebt, weht hier doch stets ein frischer Wind vom Atlantik. Aber auch in der Nebensaison gibt es an der südlichen Küste Portugals viel zu entdecken.

Foto: © Das Handwerk

Foto: © Das Handwerk

Imagekampagne: Machen Sie mit! | September 2025

Tag des Handwerks mit dem Motto "Handwerk tut gut"

Der Tag des Handwerks am 20. September steht unter dem Motto: "Handwerk tut gut". Bäcker Ricardo Fischer, Steinbildhauerin Theresa Armbruster, Basketballer und Tischler-Azubi Adam Touray sowie Friseurin Katharina Klemm werden berichten, warum das so ist.

Foto: © Benjamin Hilmer / HwK der Pfalz

Foto: © Benjamin Hilmer / HwK der Pfalz

Digitales Handwerk | September 2025

Digitalisierung: Das Beratungsangebot der BIT im Handwerk

Benjamin Hilmer, Berater für Innovation und Technologie (BIT) bei der Handwerkskammer der Pfalz, erklärt im Interview, wie die Kammern dabei helfen, neue Technologien und Künstliche Intelligenz praxisnah und gewinnbringend einzusetzen.

Foto: © zhudifeng /123RF.com

Foto: © zhudifeng /123RF.com

GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | September 2025

Schutzschild fürs Smartphone: So rüsten Handwerksbetriebe sicherheitstechnisch auf

Keine Angst vor Phishing und Datenklau, voller Fokus auf das Business: Neue Geschäftskundentarife versorgen kleine und mittlere Handwerksbetriebe mit umfassendem Schutz vor Cyberangriffen aus dem Mobilfunknetz der Telekom.

Foto: © rawpixel /123RF.com

Foto: © rawpixel /123RF.com

Das aktuelle Baurecht | September 2025

Verzögerter Bauzeitenplan: Ihre Rechte als Handwerker

Der Kunde ändert unerwartet den Zeitplan und bringt damit die Einsatzplanung der Auftragnehmer durcheinander. Wann Handwerker in einer solchen Situation Geld für den Stillstand erhalten, erklärt eine Expertin.

MenüSchließen

Foto: © jackf/123RF.com

Foto: © jackf/123RF.com

Handwerkspolitik | Mai 2024

Schwarzarbeit: Staatssekretär reagiert auf Forderungen des Friseurhandwerks

Die Bekämpfung von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung im Friseurhandwerk hat für die Bundesregierung eine hohe Priorität. Das bekräftigte Staatssekretär Michael Kellner in einem Antwortschreiben auf das Forderungspapier der Branche.

Foto: © kebox/123RF.com

Foto: © kebox/123RF.com

Handwerkspolitik | Mai 2024

Brandenburg: Was wurde aus den letzten Wahlversprechen?

Am 22. September findet in Brandenburg die Landtagswahl statt. Entscheidend für die Chancen der Koalition aus SPD, CDU und Grünen wird sein, wie die Wähler die Leistungen in den vergangenen fünf Jahren einschätzen. Was wurde erreicht? Was sagt das Handwerk?

Foto: © Handwerkskammer Dortmund

Foto: © Handwerkskammer Dortmund

Handwerkspolitik | Mai 2024

Ruhrhandwerk im Austausch mit der BMR

Vertreter der Handwerkskammern des Ruhrgebiets haben mit dem neuen Geschäftsführer der BMR, Jörg Kemna, über die Belange des Handwerks in der Region gesprochen.

Foto: © ZDH/Sascha Schneider

Foto: © ZDH/Sascha Schneider

Handwerkspolitik | Mai 2024

ZDH-Präsident sieht "Zeit für eine Bildungswende" gekommen

Trotz einer entspannteren Lage auf dem Ausbildungsmarkt besteht Anlass zu großer Sorge: Rund 2,9 Millionen Menschen unter 35 Jahren haben keinen Berufsabschluss. Ein 'No-Go' für BIBB-Präsident Esser.

Foto: © Andrea De Martin/123RF.com

Foto: ©  Andrea De Martin/123RF.com

Handwerkspolitik | Mai 2024

NRW-FDP will das Handwerk von Bürokratie befreien

Die nordrhein-westfälische FDP-Landtagsfraktion startet eine Initiative, um Bürokratie und steuerliche Belastungen für Handwerksbetriebe zu mindern, und legt dazu ein Zehn-Punkte-Programm vor.

Foto: © Jens Brüggemann/123RF.com

Foto: © Jens Brüggemann/123RF.com

Handwerkspolitik | Mai 2024

Bäckerhandwerk wirbt für Toleranz und Demokratie

Mit einer gemeinsamen Erklärung für Demokratie und Vielfalt setzen der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten vor der Europawahl ein Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und Weltoffenheit.

Foto: © vepar5/123RF.com

Foto: © vepar5/123RF.com

Handwerkspolitik | Mai 2024

Deutscher Mittelstand ruft zur Europawahl auf

Die AG Mittelstand will auf die Bedeutung der EU für die Zukunft der mittelständischen Wirtschaft aufmerksam machen und zur Wahl motivieren. Gleichzeitig machen die Verbände Vorschläge für Reformen.

Foto: © Wilfried Meyer

Foto: © Wilfried Meyer

Handwerkspolitik | Mai 2024

Friederike Welter erhält Floriansplakette vom NRW-Handwerk

Die Präsidentin des Instituts für Mittelstandsforschung, Friederike Welter, ist die diesjährige Trägerin der Floriansplakette des nordrhein-westfälischen Handwerks.

Foto: © Fotostudio Reuther, Koblenz

Foto: © Fotostudio Reuther, Koblenz

Betriebsführung | Mai 2024

Interview: "Europa ist ein Trumpf für das Handwerk"

Die EU hat in der aktuellen Legislaturperiode zukunftsweisende Entscheidungen für das Handwerk getroffen, sagen Experten. Jetzt komme es darauf an, dass das Handwerk am 9. Juni zur Wahl geht, denn die Betriebe brauchen ein starkes Parlament.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • ...
  • 213
  • 214
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop