Eine kleine Übersicht über die umgebauten Nfz-Modelle, die der Stellantis-Konzern mit seinen vier Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot künftig über Custom Fit maßgeschneidert anbietet.

Eine kleine Übersicht über die umgebauten Nfz-Modelle, die der Stellantis-Konzern mit seinen vier Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot künftig über Custom Fit maßgeschneidert anbietet. (Foto: © Stellantis/Dani Heyne)

Vorlesen:

Customer Fit: Maßgeschneidert ab Werk

Stellantis bietet mit "Custom Fit" ab sofort für alle Nfz seiner Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot individuelle Branchenlösungen ab Werk an.

Zugegeben: Neu ist das nicht wirklich, branchenspezifisch umgebaute Fahrzeuge ab Werk dem Kunden mit einer Rechnung anzubieten. Selbst nicht in den Nutzfahrzeug-Sparten von Citroën, Fiat, Opel und Peugeot.

Aber im Zuge des Zusammenwachsens innerhalb des Stellantis-Konzerns und der neuen Dachmarke ProOne für die Nutzfahrzeuge erreicht der Kundenservice mit "Custom Fit" ein neues Level, weil die Abwicklung dank neuer Strategie und Digitalisierung schneller und einfacher abläuft.

Umbau direkt ab Werk oder beim Partner

Ein Blick auf verschiedene Umbauten. Foto: © Stellantis/Dani HeyneEin Blick auf verschiedene Umbauten. Foto: © Stellantis/Dani Heyne

Geblieben sind die beiden Wege: Ein Teil der Werkslösungen setzt Stellantis mit seinen Nutzfahrzeugen direkt am Band um – der gewünschte Maßanzug, also die gewünschte und individualisierte Branchenlösung, wird ins Werk geliefert und der Auf- oder Umbau direkt realisiert. Der andere Teil der Individuallösungen erfolgt über die Umbaupartner entweder bei den Spezialisten in der Zentrale oder einer der Filialstandorte. Mehr als 550 zertifizierte Partner hat der Konzern europaweit, 50 davon allein in Deutschland.

Dreh- und Angelpunkt ist der Nutzfahrzeughändler bei den jeweiligen Marken. Er greift auf den Katalog zu und kann die Wünsche entsprechend individualisieren. Etwa bei der Konfiguration eines Regalsystems oder der Zusammensetzung der Komponenten für einen gewerkspezifischen Spezialaufbau. Die Bestellung geht dann direkt ins Werk oder aber das Basisfahrzeug gelangt beispielsweise als Fahrgestell zum zertifizierten Umbauer, der dann den Wunschaufbau montiert. Für Stellantis findet die Custom-Fit-Umsetzung in den Werken Atessa, Ellesmere Port, Gliwice, Hordain, Mangualde und Vigo vorgesehen, abhängig von der Modellreihe.

Alle Lösungen für jede Baureihe

Lösungen zur Fahrzeugeinrichtung und Ladungssicherung von Bott und Sortimo Foto: © Stellantis/Dani HeyneLösungen zur Fahrzeugeinrichtung und Ladungssicherung von Bott und Sortimo Foto: © Stellantis/Dani Heyne

Denn die Umbaulösungen gelten für alle drei Baureihen der Marken, die intern als K9 (Citroën Berlingo, Fiat Doblo, Opel Combo, Peugeot Partner), K0 (Citroën Jumpy, Fiat Scudo, Opel Vivaro, Peugeot Expert) und X250 (Citroën Jumper, Fiat Ducato, Opel Movano, Peugeot Boxer) gelten. Nur Käufer der Marke Fiat müssen sich noch bis zum 1. Quartal 2026 gedulden, weil hier noch letzte Systemanpassungen vorgenommen werden müssen.

Der Bedarf ist hoch: Drei von vier Fahrzeugen gehen mit einer Auf- oder Umbaulösung an den Endkunden. Zu den Partnern gehören die bekannten Namen, die aus einem Standardtransporter einen individuellen Lieferwagen machen, den Startschuss legt die Firma Bott mit einem Ladungssicherungspaket für die drei Baureihen aller Marken, im nächsten Jahr folgt dann vermutlich Sortimo.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: