Smartes Flottenmanagement mit Palfinger Connected
Mehr Effizienz, weniger Stillstand. Mit "Palfinger Connected“ hebt Palfinger Flottenmanagement auf ein neues Level – digital, smart und serienmäßig.
Mit dem Serviceangebot "Palfinger Connected" will Palfinger Betriebszeiten auf der Baustelle weiter optimieren und die Produktivität maximieren. Um Kunden den Einstieg in digitale Anwendungen zu erleichtern, stattet Palfinger seit Anfang 2025 eine Vielzahl seiner Geräte serienmäßig mit einem Telematikmodul und der Möglichkeit zur Datenübertragung für Palfinger Connected aus.
Effizientes Flottenmanagement für Sie
Mit dem VR1-Trainingssimulator kann der Nutzer die Feinsteuerung des Krans üben. Foto: © PalfingerDie digitale Plattform für effizientes Flottenmanagement ermöglicht durch die Bereitstellung von Live-Maschinendaten und relevanten Nutzungsinformationen eine maximale Betriebszeit. "Wir bieten unseren Kunden nicht nur die besten Technologien, sondern unterstützen sie auch dabei, ihre Geräte so effizient wie möglich mit maximalen Betriebszeiten und bestmöglicher Performance zu nutzen. Nur so bleibt die Leistung unserer Lösungen über den gesamten Lebenszyklus hinweg erhalten und langfristiger Erfolg wird garantiert", sagt Gerhard Sturm, Senior Vice President Global Sales & Service bei Palfinger.
"Deshalb denken wir Service ganzheitlich: von Original-Ersatzteilen über individuelle Serviceverträge bis hin zu unseren digitalen Features. Gemeinsam mit unserem starken Partnernetzwerk stellen wir sicher, dass unsere Kunden weltweit auf höchste Leistung, Verfügbarkeit und Effizienz vertrauen können."
Wartungspläne und Betriebsinformationen für die Flottenverwaltung
Dank "Connected as a standard" können Kunden ihre Betriebsdaten ab der Registrierung abrufen – ohne zusätzliche Kosten. Sie erhalten Zugriff auf individuelle Dashboards, Wartungspläne und detaillierte Betriebsinformationen, die die Flottenverwaltung und Einsatzplanung erleichtern.
Mit Connected plus+ steht ein optionales Upgrade zur Verfügung, das Echtzeit-Datenübertragung ermöglicht. Damit behalten Bedienerinnen und Bediener jederzeit den aktuellen Gerätestatus im Blick, während Flottenmanager und Servicepartner auf eine gemeinsame Datenbasis zugreifen. Das System integriert sich nahtlos in bestehende Flottenmanagement-Systeme und kann als Einzelpaket oder Teil eines Servicevertrags genutzt werden.
Mehr suu:m "Baustelle" lesen?
Foto: © VHSie möchten mehr über das suu:m-Special "Baustelle" erfahren?
In der Digithek der Verlagsanstalt Handwerk können Sie kompakt und kostenfrei im suu:m-Special stöbern.
Die Ausgabe ist auch als Download verfügbar.
Einfach hier klicken und lesen!
Kostenfreier Zugang zu zahlreichen Anwendungen
Die zentrale Datenbank Paldesk bietet Kunden rund um die Uhr alle wichtigen Informationen zu ihren Produkten und Services. Nach der Registrierung erhalten Nutzer kostenlosen Zugang zu einer seriennummerbezogenen Dokumentation, zur Produktgeschichte, zum Servicestatus sowie zur Gerätekonfiguration.
Darüber hinaus stehen ihnen aktuelle Angebote und weitere Produktinformationen zur Verfügung. Paldiag CMI ist die Diagnosesoftware von Palfinger für Kunden. Sie ermöglicht ihnen einen umfassenden Einblick in zentrale Parameter ihrer Palfinger Produkte, etwa zu Betriebsdaten oder Wartungsintervallen.
VR1-Trainingssimulator zu Schulungszwecken
Mit dem VR1-Trainingssimulator ermöglicht das Unternehmen darüber hinaus ein immersives Schulungserlebnis: Mithilfe modernster Virtual-Reality-Technologie können Bedienerinnen und Bediener unter realistischen Bedingungen trainieren und ihre Fähigkeiten verbessern – sicher, effizient und unabhängig vom Wetter oder physischen Geräten.
palfinger.com/de/service
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Claudia Stemick /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben