Der neue Renault Trafic E-Tech kommt mit 800-Volt-Technologie und bietet 1,2 Tonnen Nutzlast.

Der neue Renault Trafic E-Tech kommt mit 800-Volt-Technologie und bietet 1,2 Tonnen Nutzlast. (Foto: © Renault)

Vorlesen:

Premiere für den Renault Trafic E-Tech

Neue Plattform, neue Software, 800-Volt-Ladetechnik – jetzt feierte mit dem Trafic E-Tech die neue Generation der Serien-Elektriker von Renault Premiere.

Es hatte sich schon angekündigt: Vor einem halben Jahr hatte Renault erstmals die neue Generation vollelektrischer Nutzfahrzeuge auf einer Messe in Birmingham gezeigt, damals noch Vorserienmodelle. Was künftig auf den Straßen elektrisch unterwegs ist, konnten die Besucher der Transolution im französischen Lyon jetzt erstmals in Form des Renault Trafic E-Tech als Kastenwagen sehen.

Reines E-Modell

Kantige Formen: Die neuen Generationen setzen wie der Renault Trafic E-Tech auf Formen für eine bessere Beladung. Foto: © RenaultKantige Formen: Die neuen Generationen setzen wie der Renault Trafic E-Tech auf Formen für eine bessere Beladung. Foto: © Renault

Er schreibt die 45 Jahre alte Modellgeschichte mit der vierten Generation weiter. Das Modell basiert auf einer für rein elektrisch konzipierte Nutzfahrzeuge-Plattform, die von Flexis kommt. Flexis ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Renault Group, der Volvo Group und der CMS CGM Group, die in einem Renault-Werk diese neue Plattform bauen. Darauf haben die Designer eine neue, kastig-elegante Version des Trafic gestellt.

In seinen Maßen bleibt der Trafic kompakt: 4,87 Meter lang, 1,92 Meter breit und knapp 1,90 Meter hoch – mit der Höhe achten die Franzosen auch weiterhin auf Tiefgaragentauglichkeit. Zugleich gehört der Trafic mit einem Wendekreis von 10,30 Meter zu den wendigsten bei den Midsize-Vans. In seinem kompakten Inneren kann er eine Nutzlast von 1,2 Tonnen aufnehmen und zudem weitere zwei Tonnen an den Haken nehmen. Weitere Daten folgen erst noch, auch der Wert für die Nutzlast ist noch nicht homologiert. 

800-Volt-Technologie

Bis zu zwei Tonnen Anhängelast sind beim neuen Renault Trafic E-Tech möglich. Foto: © RenaultBis zu zwei Tonnen Anhängelast sind beim neuen Renault Trafic E-Tech möglich. Foto: © Renault

Auch Verbrauchswerte gibt es noch nicht; bis zu seiner Premiere in den Läden Ende 2026 vergeht schließlich noch ein Jahr. Aber Stand November 2025 kommt der Trafic mit einer 81-kWh- und einer 60 kWh-Batterie, die in der großen Ausführung für eine Reichweite von bis zu 450 Kilometer gut sein soll. Dank 800-Volt-Technologie kann der Stromer mit bis zu 240 kW laden. Dann braucht die Batterie rund 20 Minuten, um den Füllstand von 15 auf dann 80 Prozent zu ziehen.

Entscheidend ist zudem die Software-Architektur SDV, was für Software Defined Vehicle steht und heißt, dass die Software das gesamte Fahrzeug abdeckt und nicht mehr einzelne Teilbereiche. Damit kann die gesammelte Software über die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs stets ein Update erfahren. Außerdem sind so individuelle Lösungen möglich, so dass einzelne Nutzer ein auf ihre Bedürfnisse hin zugeschnittenes Softwarepaket setzen können.

Weitere Modelle folgen

Das Cockit des neuen Renault Trafic E-Tech Foto: © RenaultDas Cockit des neuen Renault Trafic E-Tech Foto: © Renault

Der Trafic ist das erste Fahrzeug auf der neuen Plattform und soll eine komplett neue Generation elektrischer Nutzfahrzeuge einleiten. So war auf der Messe auch die neue Estafette zu sehen, die speziell für die KEP-Branche (Kurier-, Express- und Paketdienste) entwickelt wurde, um effizienter ausliefern zu können. Das Modell wird später folgen.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: