Beispielhafte Nachfolge ist druckreif
Staatssekretärin Petra Dick-Walther besuchte Unternehmerin Eva Krotwaart in ihrem Neuwieder Betrieb Haustechnik Henry Burmester GmbH, um über Nachfolgevoraussetzungen und Bürokratieabbau zu sprechen.
Direkt nach ihrer Rückkehr vom Europäischen Parlament der Unternehmer in Brüssel (mehr dazu lesen Sie hier) ging für Unternehmerin Eva Krotwaart aus Neuwied die handwerkspolitische Arbeit weiter.
Staatssekretärin Petra Dick-Walther besuchte sie in ihrem Betrieb Haustechnik Henry Burmester GmbH. Der Besuch der Staatssekretärin erfolgte im Rahmen der Woche der Unternehmensnachfolge. Nach einem Rundgang und Gesprächen u.a. über den notwendigen Bürokratieabbau überreichte Dick-Walther eine neue Broschüre des MWVLW RLP zur Unternehmensnachfolge, in der auch ein Text über Krotwaart als best-practice-Nachfolgerin ist.
Die Dipl. Betriebswirtin Eva Krotwaart ist als Tochter des Inhabers nach über 20 Jahren bei einem Zeitarbeitsunternehmen vor acht Jahren ins elterliche Unternehmen eingestiegen und hat im Laufe des vergangenen Jahres die Geschäftsleitung übernommen. Diese Nachfolge wird in der Broschüre des Ministeriums beschrieben. Die Staatssekretärin tauschte sich intensiv mit der Unternehmerin und Rolf Müller als Betriebsberater der Handwerkskammer Koblenz über den Nachfolgeprozess aus: "Mich interessieren Tipps für erfolgreiche Übernahmen, aber auch zu Stolpersteinen, Hilfestellungen und Verbesserungsmöglichkeiten."
Broschüre zur Unternehmensnachfolge Die Broschüre Unternehmensnachfolge gibt es hier zum Download.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Text:
HWK Koblenz /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben