Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Der Tag der Rückengesundheit fand 2025 unter dem Motto "Nacken im Fokus: Beweglich bleiben – Schmerz vertreiben!" zum inzwischen 24. Mal statt. (Foto: © katerinamore/123RF.com)
Vorlesen:
März 2025
Rückenprobleme sind in der Bevölkerung weit verbreitet. Tipps für einen gesunden Rücken gibt es von dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) und der Aktion Gesunder Rücken (AGR).
Redewendungen spiegeln oft die Wechselwirkung zwischen körperlichen und psychischen Aspekten wider. Nehmen wir diese hier: "Die Angst sitzt mir im Nacken." Eine Redewendung, die wohl jeder schon mal gehört. Und tatsächlich: "Angst" im Nacken haben viele – ober besser gesagt Schmerzen. Denn Nacken- und Schulterprobleme sind in der Bevölkerung weit verbreitet.
Unter dem Motto "Nacken im Fokus: Beweglich bleiben – Schmerz vertreiben!" widmete sich der jährlich am 15. März stattfindende Tag der Rückengesundheit im Jahr 2025 diesem weit verbreiteten Schmerzbereich und bietet Orientierung im Dschungel der Hilfsangebote.
Seinen Ursprung hat der Tag der Rückengesundheit im Jahr 2002, damals wurde er durch das Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz eingeführt. Die Schirmherrschaft liegt inzwischen bei dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. und der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V., die mit dem Aktionstag jedes Jahr zur aktiven Prävention von Rückenbeschwerden aufrufen.
"Nacken und Schultern sind muskulär, nervlich und bindegewebsmäßig eng miteinander verbunden. Eine Zwangshaltung des Nackens oder der Schultern führt meistens zu Beschwerden in beiden Körperpartien", erklärt der Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR).
Laut einer Studie (Luomajoki, 2023) ist jede zweite Person von Problemen mit dem Nacken betroffen. Bei einer telefonischen Befragung (Burden, 2020) gaben 45,7 Prozent der Teilnehmer an, dass sie im vergangenen Jahr Nackenschmerzen hatten. Im Rahmen einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag des AGR verkündeten sogar mehr als 80 Prozent der Arbeitnehmenden aller Branchen in Deutschland, regelmäßig unter Rückenschmerzen zu leiden.
Der ausführliche Ratgeber ist hier abrufbar. Alternativ geht es hier zur blätterbaren Booklet-Version.
Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Auf dem YouTube-Kanal des AGR gibt es weitere Workout-Videos zur Rückengesundheit.
Alles rund um den Tag der RückengesundheitAlle weiteren Infos zum Tag der Rückengesundheit liefern der Bundesverband deutscher Rückenschulen und die Aktion Gesunder Rücken. Quelle: Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. / Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben