Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Kartoffeln: bunt, vielfältig und gesund. (Foto: © die-kartoffel.de/Markus Basler)
Vorlesen:
Oktober 2021
Mit Beginn der Pandemie erlebte die Kartoffel einen Boom. Auch zur Förderung der Gesundheit ist die tolle Knolle unentbehrlich.
Gekocht, gebraten oder gedämpft. Verschmäht als Kohlenhydrat-Lieferant galt die Kartoffel lange Zeit als Dickmacher. Doch 100 Gramm Kartoffeln haben gerade mal 70 Kilokalorien. Damit ist sie eher als kalorienarm einzustufen. Vielmehr sind es Chips, Pommes oder Bratkartoffeln, die dem Gemüse und damit unserer Figur zusetzen. Als "Bündnis der Kartoffelprofis" hat es sich die Kartoffel Marketing Gesellschaft mbH (KMG) zur Aufgabe gemacht, das Image der Kartoffel nicht nur aufzuwerten, sondern sie gar als Gesundheitshelfer zu etablieren.
Die Kartoffel kann mehr, als nur den Magen wärmen. So verfügt die Kartoffel über einen hohen Vitamin-C-Gehalt. Als natürlicher Gesundheitshelfer lassen sich die Erdäpfel gegen eine Vielzahl von körperlichen Beschwerden einsetzen. Kalte Wintertage bringen oft eine Erkältung mit sich und sorgen für Verspannungen. Ein warmer Kartoffelwickel, wie es schon zu Omas Zeiten ein beliebtes Hausmittel war, wirkt Wunder. Dieter Tepel von der KMG: "Kartoffeln bestehen zu achtzig Prozent aus Wasser. Sie sind daher besonders gute Wärmespeicher. Da sie die Temperatur nur langsam wieder abgeben, eignen sie sich sehr gut für warme Wickel."
Auch bei trockener Haut im Winter hat die Kartoffel einiges zu bieten. So kann eine wohltuende Kartoffelmaske mit Honig und Olivenöl hergestellt werden. Während Olivenöl und Honig die Haut mit einer Extraportion Feuchtigkeit versorgen, steuert die Kartoffel neben ihrer Feuchtigkeit noch Vitamine und Mineralien bei. Bei Verdauungsproblemen kann die Kartoffel als Teil der Schonkost eingesetzt werden. Denn Kartoffeln enthalten viel resistente Stärke. Die gelangt unverdaut in den Dickdarm und dient da den nützlichen Darmbakterien als Nahrung. Im Dickdarm entsteht durch den Abbau der resistenten Stärke Buttersäure. Und genau die schützt vor Entzündungen im Darm. Zugleich fördert sie im Körper eine gesunde Darmflora.
Die absolute Erfüllung ihres Daseins erlebt die Kartoffel als ideale Grundlage für eine immunstärkende Suppe. Wie wär’s zum Beispiel mit einer Kartoffel-Linsen-Suppe mit Chili, Knoblauch, Zitrone, Tomaten und frischen Kräutern? Na, auf den Geschmack gekommen? Das Rezept sowie die Erklärung, wie Kartoffelumschläge & Co. hergestellt werden, finden Kartoffelfans und alle, die es werden wollen im Internet.
Suppe:
Die Kartoffeln, Karotten und die Tomaten waschen, schälen und vierteln bzw. in Würfel schneiden. Die Chilischote putzen und würfeln. Petersilie waschen, trocken tupfen und grob hacken. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Linsen in ein Sieb geben und die Stärke unter warmem, fließendem Wasser gründlich auswaschen. Das Wasser sollte gegen Ende klar sein.
Einen Esslöffel Butter in einem Topf schmelzen, die Zwiebelwürfel hinzugeben und kurz anbraten. Die Tomatenstücke, die Karottenwürfel, die gewürfelte halbe Chilischote und den fein gehackten Knoblauch sowie die Kartoffelstücke und die ausgewaschenen roten Linsen dazugeben. Anschließend mit edelsüßem Paprikapulver würzen. Alles mit 700 Millilitern Gemüsebrühe aufgießen. Die Kartoffel-Rote-Linsensuppe etwa 20 Minuten lang köcheln lassen. Zum Schluss die gehackte Petersilie hinzugeben und die Suppe mit dem Saft der zweiten Zitrone sowie etwas Salz und Pfeffer abschmecken und die Suppe sofort mit dem Joghurt-Dip servieren.
Joghurt-Topping:
Die Zitrone auspressen und den Saft mit dem griechischen Joghurt vermischen. Joghurt mit Salz, Pfeffer und edelsüßem Paprikapulver abschmecken.
Das Rezept für die Kartoffel-Rote-Linsensuppe, inklusive Videoanleitung, gibt es auch online. Weitere leckere Rezepte sowie Informationen und Tipps rund um die Kartoffel gibt es unter www.die-kartoffel.de.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Quelle: Kartoffel-Marketing GmbH
Kommentar schreiben