Foto: © Inga Geiser / Verlagsanstalt Handwerk HWK Trier | Januar 2023 Mister Handwerk: Jetzt für Matthias Koch abstimmen! Der Kfz-Mechatroniker Matthias Koch aus der Region Trier will den Titel "Mister Handwerk" bei PowerPeople 2023 holen.
Foto: © gajus/123RF.com HWK Trier | Januar 2023 Hochenergieeffizientes Bauen und Sanieren Die Handwerkskammer Trier lädt zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung zum Thema "Klimaschonendes Bauen" ein.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com HWK Koblenz | Januar 2023 Vorbereitungskurse auf Sommer-Prüfungen Die Vorbereitungskurse auf Gesellen- und Zwischenprüfungen im Sommer 2023 starten bald. Hier gibt es einen Überblick.
Foto: © #Klimahandwerk HWK Koblenz | Januar 2023 Video-Clip "Klimahandwerk" nutzen! Der Videoclip von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zum Thema #Klimahandwerk soll möglichst weit verbreitet werden. Dazu ruft die HWK Koblenz auf.
Foto: © Andrey Popov/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 Rückzahlung von Coronahilfen: Das müssen Betriebe jetzt wissen Zahlreiche Unternehmen sollen aktuell die Coronahilfen zurückzahlen, aber viele Rückforderungsbescheide sind nicht rechtens und deshalb anfechtbar. Ein Experte erklärt die Rechtslage.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk Betriebsführung | Januar 2023 Die Woche im Handwerk Einmal in der Woche informiert Stefan Buhren, Chefredakteur des Handwerksblatts, an dieser Stelle über die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Handwerk.
Foto: © kzenon/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 Nächste Frist für Führerscheinumtausch läuft Nachdem die erste Umtauschphase gerade abgelaufen ist, sollten nun die nächsten Autofahrer ihre Papiere erneuern lassen. Es geht um die Geburtsjahre 1965 bis 1970.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 Bau: 1.000 Euro Inflationsprämie für die Beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Baugewerbe erhalten 1.000 Euro Inflationsausgleichsprämie. Darauf haben sich die Tarifvertragsparteien der Baubranche verständigt. Für Azubis gibt es 300 Euro.
Foto: © Setsiri Silapasuwanchai/123RF.com Politik | Januar 2023 Unsichere Aussichten für das NRW-Handwerk Die verschiedenen Krisen belasten auch das nordrhein-westfrälische Handwerk. Hohe Energiepreise, Lieferkettenprobleme und die Inflation seien ein "unheilvolles Gemisch für 2023".
Foto: © Handwerk.NRW Politik | Januar 2023 NRW-Handwerk im Gespräch mit den evangelischen Landeskirchen Beim Spitzentreffen von Handwerk.NRW mit den evangelischen Landeskirchenging es um die Themen Solidarität und Nachhaltigkeit.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 BFH: Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß Der Bundesfinanzhof hält den Solidaritätszuschlag in der jetzigen Form für verfassungskonform. Das Handwerk kritisiert die zusätzliche Belastung der Betriebe und fordert die Abschaffung des Soli.
Foto: © naruemon thaweethamnusin/123RF.com Politik | Januar 2023 Konjunktur: Betriebe im Metallhandwerk skeptisch Die Mehrheit der nordrhein-westfälischen Metaller rechnet mit einer weiteren Verschlechterung der eigenen wirtschaftlichen Situation. Nur ein kleiner Teil blickt optimistisch in die Zukunft.
Foto: © Sächsischer Handwerkstag/Wolfgang Schmidt Bildung | Januar 2023 Sachsen verdoppelt den Meisterbonus auf 2.000 Euro Rückwirkend zum 1. Januar 2023 erhöht Sachsen den Meisterbonus von bislang 1.000 auf 2.000 Euro. Jörg Dittrich, Präsident des Sächsischen Handwerkstags, spricht von einem "wichtigen Schritt in die richtige Richtung".
Foto: © bwegt/ Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg Bildung | Januar 2023 365-Euro-Ticket für Azubis und Berufsschüler in Baden-Württemberg In Baden-Württemberg können Azubis ab dem 1. März 2023 mit dem "JugendticketBW" durchs ganze Land fahren. Der BWHT hätte sich eine höhere Altersgrenze gewünscht, so dass auch mehr Meisterschüler davon profitieren.
Foto: © rawpixel/123RF.com Bildung | Januar 2023 Azubi-Ticket: Kostengünstig durchs ganze Bundesland Elf Bundesländer bieten ein günstiges Ticket an, mit dem Azubis landesweit Busse und Bahnen nutzen können. Unsere Übersicht zeigt, wo es bereits ein Azubi-Ticket gibt, wie viel es kostet und wo man es beantragen kann.
Foto: © CSU Bildung | Januar 2023 Söder kündigt kostenfreie Meisterausbildung in Bayern an Auf der Winterklausurtagung der CSU hat Ministerpräsident Markus Söder angekündigt, die Meisterausbildung in Bayern kostenfrei machen zu wollen. Das bayerische Handwerk spricht von einem "Schritt in die richtige Richtung".
Foto: © Lightpoet/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 Elektroautos sind nicht brandgefährdeter als andere Fahrzeuge Laut Deutschem Feuerwehrverband geht von Elektrofahrzeugen keine größere Brandgefahr aus als von Verbrennern. Auch fachmännisch installierte Ladeeinrichtungen können bedenkenlos betrieben werden – selbst in Tiefgaragen.
Foto: © Carado Nutzfahrzeuge | Januar 2023 Camper mit Allradantrieb Für den Reisemobilhersteller ist der neue Carado Campervan CV590 4X4 der erste Allradler in Programm. Er basiert auf dem Ford Transit.
Foto: © Hyundai Pkw | Januar 2023 Der Kona bietet noch mehr Platz In Südkorea bringt Hyundai die neue Generation seines Kona schon auf den Markt. Er wächst in seinen Dimensionen und kommt als Benziner, Hybrid, Elektro und der sportlichen N-Line.
Foto: © Wiesbaden Congress & Marketing GmbH Reise | Januar 2023 Wiesbaden. Heißester Ort Deutschlands Lebens- und liebenswert. So präsentiert sich Hessens Landeshauptstadt den Besuchern. Sternekoch Anthony Sarpong ist hier aufgewachsen. Bei seiner Reise zeigt er seine Lieblingsorte.
Foto: © Andrey Popov/123RF.com Corona-Schutz im Betrieb | Januar 2023 Rückzahlung von Coronahilfen: Das müssen Betriebe jetzt wissen Zahlreiche Unternehmen sollen aktuell die Coronahilfen zurückzahlen, aber viele Rückforderungsbescheide sind nicht rechtens und deshalb anfechtbar. Ein Experte erklärt die Rechtslage.
Foto: © liewei12/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Januar 2023 Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz können sich ab 1. Februar und bis 31. März 2023 für das Gründungsstipendium Start.in.RLP bewerben. Die Stipendiaten erhalten bis zu 12.000 Euro Zuschuss für ein Jahr.
Foto: © GHM Messen für das Handwerk | Januar 2023 IHM begrüßt Food & Life Vom 8. bis zum 12. März 2023 öffnet die Internationale Handwerksmesse (IHM) ihre Tore. In diesem Jahr wird die Food & Life – Messe für Essen, Trinken und Genießen – erstmalig parallel auf dem Messegelände München stattfinden.
Foto: © blasbike/123RF.com Arbeitsunfälle und die Folgen | Januar 2023 Ein Straßenbauarbeiter muss auf den Verkehr achten Ein Bauarbeiter, der an einer Fahrbahn mit Autoverkehr Markierungen setzt, muss auf sich achtgeben. Tut er das nicht, kann er bei einem Unfall mitschuldig sein, findet das Oberlandesgericht Celle.
(Foto: © ChristopherBernard/iStock) BerufsCheck Wir bieten allen Interessierten eine erste Orientierung zu den Ausbildungsberufen im Handwerk. Welche Tätigkeiten erwarten dich, wie lange dauert die Ausbildung und wie hoch ist die Vergütung?
(Foto: © utah778/iStock) Azubitest Die richtige Wahl bei der Suche nach neuen Auszubildenen zu treffen, kann eine schwierige Aufgabe sein. Mit dem kostenlosen Einstellungstest von handwerksblatt.de können Sie Ihren Bewerbern ganz einfach auf den Zahn fühlen.
(Foto: © Lothar Drechsel/Adobe Stock) Meisterschulen Ob Meister oder geprüfter Betriebswirt (HWO) – unser kostenloser Service gibt Ihnen einen Überblick über die Meisterschulen und Fortbildungsmöglichkeiten in Deutschland. Schnell, bequem und präzise.
Foto: © liewei12/123RF.com Betriebsführung | Januar 2023 Stipendium für Gründer in Rheinland-Pfalz Gründerinnen und Gründer in Rheinland-Pfalz können sich ab 1. Februar und bis 31. März 2023 für das Gründungsstipendium Start.in.RLP bewerben. Die Stipendiaten erhalten bis zu 12.000 Euro Zuschuss für ein Jahr.
Foto: © MIKE KÖNIG Photography / Vaillant Betriebsführung | Januar 2023 Vaillant unterstützt bei Gründung Vaillant ist einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen in Sachen Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik. Mit der GründungsWerkstatt richtet sich das Unternehmen an ausgebildete SHK-Handwerker, die sich eine eigene Existenz aufbauen möchten.
Foto: © NRW.BANK Betriebsführung | Oktober 2022 Gründerpreis NRW für digitale Innovationen und Klimagerechtigkeit Die Sieger des Gründerpreises NRW 2022 stehen fest: Die Unigy GmbH aus Essen überzeugte die Jury mit einem digitalen Angebot für Stadtwerke und Energieversorger. Die Confiserie Harmonie schaffte es ins Finale.
Foto: © Honda Mobilität - Pkw | April 2022 Honda Jazz: Wie genügsam ist der kleine Hybrid? Der Honda Jazz tritt mit einem ganz besonderen Hybriden an und soll im Schnitt nur 4,5 Liter verbrauchen. Das wollten wir natürlich genauer wissen und haben mit dem japanischen Kleinwagen den Praxistest gemacht.
Foto: © Mazda Mobilität - Pkw | April 2022 Verbesserte Motoren für den Mazda2 Die Japaner haben ihren kleinen Mazda2 für das Modelljahr 2022 mit einer neuen Motorisierung und einer verbesserten Verbrennung ausgestattet.
Foto: © Volkswagen Mobilität - Pkw | April 2022 VW ID.4: Watt ihr Volt Das erste Elektro-SUV aus Wolfsburg heißt VW ID.4 und verspricht eine hohe Reichweite von fast 500 Kilometern. Ob der Stromer sein großes Versprechen einhält, haben wir im Praxistest überprüft.
Foto: © Kia Mobilität - Pkw | März 2022 Kia EV6: Koreanischer Schnell-Lader Mit dem neuen Kia EV6 präsentieren die Koreaner ihren ersten Stromer, der schnell laden kann und auch lange Reisen nicht scheut. Wie sich der futurische Fünftürer bewährt, klärt der Test.
Foto: © Mazda Mobilität - Pkw | März 2022 Feinschliff fürs Modelljahr 2022 am CX-5 Die Veränderungen beim Mazda CX-5 für das neue Modelljahr sind gering und kaum zu erkennen. Gut so, denn damit haben die Japaner schon immer ein schönes Fahrzeug auf die Räder gestellt.
Foto: © Aston Martin Mobilität | März 2022 Aston Martin: Exklusiver Sportwagen für betuchte Handwerker Mit der Rückkehr in die Formel 1 präsentiert Aston Martin den Vantage F1 Edition. Die exklusive Sonderedition ist die Straßenversion des Safety-Cars. Wir haben mit dem potenten Boliden einige Runden gedreht.
Foto: © BMW Mobilität | März 2022 BMW M3 Competition: Darf's etwas mehr sein? Der BMW M3 Competition will mit noch mehr Leistung und einer geschärften Performance jene begeistern, denen ein herkömmlicher M3 zu profan ist. Hat sich der Aufwand gelohnt? Wir haben den Praxistest mit der Hochleistungs-Limousine gemacht.
Foto: © Lexus Mobilität - Pkw | März 2022 Lexus NX 450h+: Hohe Reichweite dank Stecker Der neue Lexus NX kommt erstmals auch als Plug-in-Hybrid und kann externen Strom nachladen. Wir haben das japanische Nobel-SUV ausprobiert.
Foto: © Dacia Mobilität - Pkw | Februar 2022 Ein neuer Siebensitzer von Dacia Ein bisschen Offroad-Optik, bis zu sieben Sitze und viel Platz – mit dem Jogger hat Dacia eine Symbiose aus SUV, Van und Kombi zu einem unschlagbaren Preis auf die Räder gestellt.