Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Wenn mal was schiefgegangen ist, tut zumindest die Meldung an die Unfallversicherung nicht mehr so weh. (Foto: © auremar/123RF.com)
Vorlesen:
Arbeitsunfälle und die Folgen - Themen-Specials
Januar 2023
Einen Arbeitsunfall anzeigen, ein Unternehmen an- oder abmelden: Viele Serviceleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung können jetzt auch online erledigt werden.
Seit Jahresbeginn stehen mehr als 30 Serviceleistungen der gesetzlichen Unfallversicherung auch online zur Verfügung. Darüber informiert der Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen, die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV). In Ihrem aktualisierten Serviceportal können Unternehmen und Versicherte Anliegen zeit- und ortsunabhängig erledigen. Auch über den Portalverbund von Bund und Ländern können Versicherte die Serviceleistungen abrufen.
Je nach Serviceleistung und gewähltem Kommunikationsweg müssen sich die Nutzerinnen und Nutzer identifizieren oder elektronisch ausweisen. Dies können sie über die sicheren Angebote des Bundes erledigen: Versicherte über das sogenannte Nutzerkonto Bund (BundID), Unternehmen über "Mein Unternehmenskonto". Auch die Bundesländer bieten eigene Länderkonten an, die ebenfalls im Serviceportal genutzt werden können.
Antragstellende können sich über die Konten einmalig ausweisen und auf diese Authentifizierung bei jedem weiteren Behördenkontakt zurückgreifen. Außerdem können sie Daten hinterlegen, diese in verschiedene Formulare übernehmen sowie Bescheide und Mitteilungen im Postfach digital empfangen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Belege digital einzureichen oder Ihren Unfallversicherungsträger zu kontaktieren
Mit der Digitalisierung ihrer Leistungen setzt die gesetzliche Unfallversicherung Anforderungen aus dem Onlinezugangsgesetz (OZG) um. Das OZG verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, ihre Verwaltungsleistungen ab 2023 auch elektronisch anzubieten und zu einem Portalverbund zu verknüpfen. Ziel des OZG ist es, möglichst viele Behördenleistungen mit wenigen Klicks online zugänglich zu machen. Die digitalen Services sind ein zusätzliches Angebot, die bisherigen Kommunikationswege für Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung bleiben erhalten.
Onlineservice > Hier geht es zum Serviceportal der DGUV DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben